Adventskalender mit Holzzahlen

Einfach und kreativ: Diese Adventskalender-Tüten begeistern Kinder und Erwachsene! Wir zeigen dir, wie du Papiertüten, Holzzahlen und schlichte Weihnachtsbaum-Stanzteile aus Fotokarton in ein liebevolles Kunstwerk verwandeln kannst. Beim Design hast du viele Möglichkeiten. Wir zeigen dir hier verschiedene Varianten zum Kleben und Anhängen der Stanzteile und Zahlen. Schau gleich mal in die Anleitung.

Bastelaufwand: 5 min · einfach
1.

Schritt 1

Für die erste Variante gestalte ich 3D-Tannenbäume. Dafür stanze ich aus dem unifarbenen Vintage-Fotokarton sowie dem Fotokarton in Moosgrün und Dunkelgrün mehrere Bäume aus. Ich ziehe bei allen Bäumen mit der Schere von oben nach unten mittig einen Knickfalz. Hier nutze ich eine Kartonkante als Anlegehilfe. Pro Motiv benötige ich drei bis fünf Stanzteile, je nachdem, wie sehr der Baum nachher aufgefächert werden soll.

  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
  • Fotokarton moosgrün, 300 g/m², 50 x 70 cm
  • KuKiMa Vintage Fotokarton 'uni', 25 x 35 cm
  • XXL-Wunderlocher 'Großer Tannenbaum', Motiv ca. 7,6 cm
  • Fotokarton dunkelgrün, 300 g/m², 50 x 70 cm
2.

Schritt 2

Nun klebe ich drei bis fünf der Baum-Stanzteile jeweils hälftig zusammen, so dass sich ein 3D-Effekt ergibt.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
3.

Schritt 3

Dann klebe ich je einen Baum und eine Holz-Zahl auf eine weiße Papiertüte. Und fertig ist meine erste Variante.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
  • Adventskalender Zahlen Holzanhänger '1 bis 24'
  • KuKiMa Große Papiertüten, 20 Stück, weiß
4.

Schritt 4

Als zweite Variante gestalte ich aus den gestanzten Bäumen einen zweidimensionalen Wald am unteren Rand der Papiertüte. Dafür lege ich Bäume in verschiedenen Farben erst zur Probe auf und klebe sie dann überlappend auf.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
  • KuKiMa Kleine Papiertüten, 20 Stück, weiß
5.

Schritt 5

Die Holzzahl befestige ich mithilfe eines abgeschnittenen Stücks Jutekordel an einem der Tragegriffe der Tüte.

  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
  • Adventskalender Zahlen Holzanhänger '1 bis 24'
  • Jute-Kordel, Ø 2 mm
6.

Schritt 6

Für die dritte Variante hänge ich sowohl die Stanzmotive, also meine Bäume, und eine Zahl an den Tragegriff. Um die Kordel am Baum zu befestigen, ritze ich vorsichtig ein Loch in das obere Drittel der Bäume.

  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
  • KuKiMa Kleine Papiertüten, 20 Stück, weiß
7.

Schritt 7

Nun schneide ich ein Stück Jute-Kordel ab und hänge eine Zahlen-Anhänger sowie einen bis zwei Bäume an den Henkel der Tüte. Besonders hübsch sieht es aus, wenn die Zahl über den Bäumen hängt.

  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
  • Adventskalender Zahlen Holzanhänger '1 bis 24'
  • Jute-Kordel, Ø 2 mm
8.

Schritt 8

Für die vierte Variante nutze ich zusätzlich zu den Stanzteilen auch die Negativ-Form bzw. die Papierränder vom Ausstanzen. Aus diesen schneide ich möglichst parallel zum ausgestanzten Baum einen Rahmen zu.

  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
  • Fotokarton moosgrün, 300 g/m², 50 x 70 cm
  • KuKiMa Große Papiertüten, 20 Stück, weiß
9.

Schritt 9

Jetzt kombiniere ich Stanzteil und Rahmen in unterschiedlichen Farben. Zuerst klebe ich das Stanzteil auf die Tüte und anschließend einen andersfarbigen Rahmen drum herum.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
  • KuKiMa Große Papiertüten, 20 Stück, weiß
10.

Schritt 10

Die Holzzahlen klebe ich versetzt daneben auf der Tüte auf. Sie ragen ein wenig in das Baum-Motiv hinein.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
  • Adventskalender Zahlen Holzanhänger '1 bis 24'
  • KuKiMa Große Papiertüten, 20 Stück, weiß
11.

Schritt 11

Als fünfte Variante klebe ich die Bäume versetzt übereinander an den Rand. Dabei dürfen die Stanzteile auch ruhig etwas schräg angebracht werden. Dann schneide ich drei Stücke Jutekordel ab und knote sie an einem Ende zusammen. Nun flechte ich sie wie einen Zopf und knote unten eine Zahl an. Oben befestige ich das Band am Henkel der Tüte.

  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
  • KuKiMa Kleine Papiertüten, 20 Stück, weiß
  • Jute-Kordel, Ø 2 mm
12.

Schritt 12

Zuletzt schneide ich die Überstände der seitlich angebrachten Bäume bündig zum Tütenrand ab.

  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
Fertig!

Fertig!

Auf diese Weise kann ich viele verschiedene Adventskalender-Tüten gestalten. Aus einem Motiv kann ich viele unterschiedliche Anordnungen gestalten. Statt weißer Tüten kann ich auch bunte oder naturfarbene Tüten benutzen oder sogar kombinieren. Und natürlich sind auch andere weihnachtliche Stanzmotive denkbar wie z.B. Sterne. Probiere einfach alles einmal mit deinen Kindern aus und schau, was euch persönlich am besten gefällt. Übrigens: Auch als Geschenk-Tüten eigenen sich diese verzierten Papiertaschen besonders gut. Noch mehr Ideen für zauberhafte DIY-Adventskalender findest du hier. Und hier gibt’s kleine Geschenke für die Füllung. Viel Freude bei euren gemeinsamen Bastelstunden wünscht euch

eure Andrea

Unsere Bastelfee
Andrea
Andrea Tschöp
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf Pinterest, Instagram, Facebook, TikTok & Youtube.
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf:
  • Pinterest: https://de.pinterest.com/jetztkommtkurth/
  • Instagram: https://www.instagram.com/jetzt.kommt.kurth/
  • Facebook: https://www.facebook.com/Jetzt.kommt.Kurth/
  • TikTok: https://www.tiktok.com/@jetztkommtkurth
  • YouTube: https://www.youtube.com/@jetzt-kommt-kurth

Weitere Bastelprojekte

Girlande mit Quasten und Pompons
Girlande mit Quasten und Pompons
Schild "Schulkind"
Schild "Schulkind"
Perlenkranz Sonne
Perlenkranz Sonne
Windspiel mit Satinband
Windspiel mit Satinband
Windlicht „Beach“
Windlicht „Beach“
Heißluftballon aus Wabenpapier
Heißluftballon aus Wabenpapier
Girlande mit Quasten und Pompons
Girlande mit Quasten und Pompons
Schild "Schulkind"
Schild "Schulkind"
Perlenkranz Sonne
Perlenkranz Sonne
Windspiel mit Satinband
Windspiel mit Satinband
Windlicht „Beach“
Windlicht „Beach“
Heißluftballon aus Wabenpapier
Heißluftballon aus Wabenpapier