Adventskalender Ring mit Säckchen

Verwandle einen einfachen Gymnastikreifen in einen stimmungsvoll leuchtenden Adventskalender. Bastele dafür zunächst mit deinen Kindern zwei Mistelzweig-Girlanden aus Filz und Perlen. Das Ganze bringst du dann mit einer Lichterkette und 24 gefüllten Stoffbeuteln am Reifen an. Schon hast du ein festliches Lichtobjekt, das nebenbei noch viele kleine Wünsche erfüllt. Schau hier, wie du diesen immerwährenden Adventskalender nachbasteln kannst.

Bastelaufwand: 150 min · schwer
1.
Adventskalender Ring mit Säckchen 1

Schritt 1

Ich schneide vom grünen Draht mit Hilfe der Drahtschere zwei gleich lange Stücke von je ca. 75 cm ab. Aus der Holzperlen-Mischung suche ich mir rote, pinke, rosafarbene, naturfarbene und pastellgrüne runde Perlen heraus. Ich schiebe ca. 20 Perlen farblich gemischt auf jeden Draht und teile sie mit Abstand zueinander in kleine Grüppchen ein. Gruppen aus drei Perlen drehe ich zusammen ein, damit sie nicht auseinander rutschen. Für kleinere Gruppen oder einzelne Perlen mache ich einfach einen Knick in den Draht. An allen Enden befestige ich ebenfalls eine Perle. Ich achte darauf, immer große Abstände für die Blätter zwischen den Perlengruppen zu lassen.

  • Papierumwickelter Draht, 6 Rollen in 6 Farben sortiert
  • Drahtschere, geriffelte Schneidefläche, L: 18 cm
  • Holzperlen-Mix in Pastellfarben, 250 g
2.
Adventskalender Ring mit Säckchen 2

Schritt 2

Die Blätter gestalte ich aus beigem, hellgrünem und dunkelgrünem Bastelfilz. Ich schneide jeweils ein Viertel von jeder Filzplatte ab und schneide die Streifen dann im Zickzack zu langen Dreiecken. Die Dreiecke können mal etwas schmaler, mal etwas breiter sein.

  • KuKiMa Softgrip Schere 'Basteln', L: 13,5 cm
  • Bastelfilz 'Maxi-Pack', 30 x 20 cm
3.
Adventskalender Ring mit Säckchen 3

Schritt 3

Nun runde ich die Ecken an der kurzen Seite der Dreiecke ab. Dann klebe ich sie zwischen den Perlen auf dem Draht fest. Dazu trage ich den Kleber entweder direkt auf den Draht oder auf das schmale Ende des Blattes auf und klebe es schräg an. Überstehende Enden schneide ich gegebenenfalls ab, wenn der Kleber getrocknet ist. Ich fixiere so viele Blätter, bis der Draht ganz bedeckt ist.

  • Papierumwickelter Draht, 6 Rollen in 6 Farben sortiert
  • KuKiMa Softgrip Schere 'Basteln', L: 13,5 cm
  • Bastelfilz 'Maxi-Pack', 30 x 20 cm
  • KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml
4.
Adventskalender Ring mit Säckchen 4

Schritt 4

Jetzt lege ich die beiden Drähte so auf den Reifen, dass sie sich bis zur Hälfte überschneiden. Sie liegen unten am Reifen doppelt aufeinander. Nun bringe ich die Lichterkette an. Für den Reifen mit 60 cm Durchmesser benötige ich eine rund zwei Meter lange Lichterkette. Ich beginne an der obersten Stelle des Reifens (wo keine Blätter sind), die Lichterkette um den Reifen zu wickeln. Dabei wickle ich direkt auch die Drähte am Reifen fest. Wenn ich wieder oben angekommen bin, schiebe ich das Batteriefach der Lichterkette vor dem letzten Lämpchen durch die zwei Stränge. Das Batteriefach baumelt jetzt herunter.

  • LED-Lichterkette mit 20 warmweißen LEDs
  • Gymnastikreifen aus Holz, Ø 60 cm
5.
Adventskalender Ring mit Säckchen 5

Schritt 5

Ich lege Batterien in das Batteriefach. Dann schneide ich einen passenden Streifen vom beigen Filz aus und wickle es darum. Wer möchte, klebt den Filz mit einem kleinen Klebepunkt direkt auf das Fach. Ich schließe die Filzverkleidung mit Bastelkleber. Der Schalter der Lichterkette sollte einfach zu erreichen sein, aber zwischen den Beuteln, die ich gleich aufhänge, nicht so sehr auffallen.

  • KuKiMa Softgrip Schere 'Basteln', L: 13,5 cm
  • Bastelfilz 'Maxi-Pack', 30 x 20 cm
  • KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml
  • LED-Lichterkette mit 20 warmweißen LEDs
  • Gymnastikreifen aus Holz, Ø 60 cm
6.
Adventskalender Ring mit Säckchen 6

Schritt 6

Für die Aufhängung der 24 Beutel schneide ich den weißen Draht in vier etwa gleich lange Teile. Ich mache kleine Haken in den Draht, indem ich ihn an einigen Stellen zu kleinen Schlaufen lege und darunter verzwirbele. Die Enden der Drähte biege ich ebenfalls zu Haken. Dann wickle ich jeden Draht in kleinen Abständen an das obere Ende des Reifens. Ein Ende eines Drahtes darf ruhig weiter herunterhängen als das andere. So habe ich später viele Möglichkeiten, meine Beutel an vielen Positionen aufzuhängen. Die kleinen Haken biege ich alle nach oben.

  • Papierumwickelter Draht, 6 Rollen in 6 Farben sortiert
  • Drahtschere, geriffelte Schneidefläche, L: 18 cm
7.
Adventskalender Ring mit Säckchen 7

Schritt 7

Jetzt kommt das Adventskalender-Set zum Einsatz. Ich fülle zunächst die Beutel. Dann ziehe ich die Schnur zusammen und stecke auf eine Seite der Schnur einen Zahlen-Anhänger. Schließlich lege ich die Schnur wieder um den Beutel herum. Dann verteile ich die Säckchen auf die vorbereiteten Haken. Am einfachsten ist das, wenn der Kranz schon hängt und wenn ich mit den unteren Haken beginne.

  • Adventskalender-Set 'Basic', 49-teilig
Fertig!
Adventskalender Ring mit Säckchen Fertig!

Fertig!

Hängen alle Beutel an ihren Haken, ist der Adventskalender-Kranz fertig und hält jeden Tag eine schöne Überraschung bereit. An einer hübschen Stelle an der Wand angebracht begeistert er außerdem als stimmungsvolles Licht-Objekt in eurer vorweihnachtlichen Deko. Noch mehr Adventkskalender-Ideen findest du hier. Und hier gibt’s kleine Geschenke für die Füllung. Ich wünsche dir eine wunderschöne Adventszeit mit tollen Kreativprojekten,

deine Rebecca

Unsere Bastelfee
Rebecca
Rebecca Fuchs
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf Pinterest, Instagram, Facebook, TikTok & Youtube.
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf:
  • Pinterest: https://de.pinterest.com/jetztkommtkurth/
  • Instagram: https://www.instagram.com/jetzt.kommt.kurth/
  • Facebook: https://www.facebook.com/Jetzt.kommt.Kurth/
  • TikTok: https://www.tiktok.com/@jetztkommtkurth
  • YouTube: https://www.youtube.com/@jetzt-kommt-kurth

Weitere Bastelprojekte

Bunter Pompon-Blumen-Stecker
Bunter Pompon-Blumen-Stecker
Stift aus langer Papprolle
Stift aus langer Papprolle
Murmelbahn aus Papprollen
Murmelbahn aus Papprollen
Windspiel aus Treibholz
Windspiel aus Treibholz
Vogel auf der Stange
Vogel auf der Stange
Waldmedaille
Waldmedaille
Bunter Pompon-Blumen-Stecker
Bunter Pompon-Blumen-Stecker
Stift aus langer Papprolle
Stift aus langer Papprolle
Murmelbahn aus Papprollen
Murmelbahn aus Papprollen
Windspiel aus Treibholz
Windspiel aus Treibholz
Vogel auf der Stange
Vogel auf der Stange
Waldmedaille
Waldmedaille