Bilderrahmen aus Faltrohling
Unsere quadratischen Bilderrahmen zum Falten lassen sich auf viele Arten kreativ gestalten. Das geht super schnell und einfach. Hierbei können alle Materialien und Streuartikel zum Einsatz kommen, die dir und deinen Kindern gefallen. Hier zeigen wir ein paar Ideen und den Trick, wie sich der Rahmen am besten zusammenkleben lässt. Viel Spaß beim Kreativ-Werden!
Das Material
Das Material
- Quadratische Bilderrahmen 9 x 9 cm, 48 Stück
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
- Folia Washi-Tape-Set 'hotfoil silber'
- KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml
- Papier-Strohhalme 'kraft', 25 Stück
- Stanzer 'Wunderlocher - Kreis', Ø ca. 2,5 cm
- Origami Faltblätter Transparentpapier, 10 x 10 cm


Schritt 1
Ich schneide ein Foto passend auf die Größe 9 x 9 cm zu. Dabei muss beachtet werden, dass der äußere Rand des Bildes ca. 1 cm weit vom Rahmen bedeckt wird. Ich klebe das Foto in die Mitte des Rahmens.
- Quadratische Bilderrahmen 9 x 9 cm, 48 Stück
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g

Schritt 2
Den oberen und den unteren Rand meines Rahmens möchte ich mit Washi Tape verzieren. Dafür drehe ich den Rohling um. Ich beklebe die zwei gewünschten Seiten über alle Falzlinien hinweg mit dem Washi Tape. Die überstehenden Reste schneide ich ab.
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
- Folia Washi-Tape-Set 'hotfoil silber'

Schritt 3
Jetzt kann ich den Rahmen zusammenkleben. Dafür falte ich alle Falzlinien einmal vor. Ich beginne beim Kleben immer mit den zwei Seiten mit den Klebelaschen. Ich trage Kleber auf das äußerste Element auf und rolle dann alles ein, so dass der Rahmen entsteht. Ich drücke ihn an, bis der Kleber getrocknet ist.
- Quadratische Bilderrahmen 9 x 9 cm, 48 Stück
- KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml

Schritt 4
Danach fahre ich mit den zwei anderen Seiten des Rahmens fort. Auch hier trage ich den Kleber ganz außen auf. Außerdem bestreiche ich die kleinen Klebelaschen mit Kleber. Dann schließe ich auch diese zwei Seiten des Rahmens.
- Quadratische Bilderrahmen 9 x 9 cm, 48 Stück
- KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml

Schritt 5
Ich schneide einige Strohhalme in 3 etwa gleich lange Stücke. Diese klebe ich auf der Rückseite strahlenförmig an.
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
- KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml
- Papier-Strohhalme 'kraft', 25 Stück

Schritt 6
Als letzte Verzierung stanze ich aus dem Transparentpapier großes Konfetti. Das klebe ich an den zwei freien Seiten des Rahmens auf, wie es mir gefällt.
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- Stanzer 'Wunderlocher - Kreis', Ø ca. 2,5 cm
- Origami Faltblätter Transparentpapier, 10 x 10 cm

Schritt 7
Wer möchte, kann noch einen Ständer für den Rahmen basteln. Dazu drücke ich einen Strohhalm flach und falte ihn zu einer 4. Die kürzeste Seite der 4 klebe ich an der längsten Seite der 4 fest.
- KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml
- Papier-Strohhalme 'kraft', 25 Stück

Schritt 8
Diesen Ständer klebe ich nun mit der Stirnseite der 4 mittig auf die Rückseite des Rahmens.
- KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml
- Papier-Strohhalme 'kraft', 25 Stück

Fertig!
Fertig! Der Gestaltung der Rahmen sind kreativ kaum Grenzen gesetzt. Pompons, Glitzersteine, Bio-Glitter, Federn, Perlen, Naturmaterialien, Mosaiksteinchen und vieles mehr kann hier zum Einsatz kommen. Wer mag, kann natürlich auch die Rückseite beschriften oder bekleben oder den Rahmen anschließend als Einladung, Gutschein oder einfach als kleines Geschenk verteilen. Die Falt-Rahmen sind so vielseitig, welche Idee hast du?
Viel Spaß dabei,
deine Rebecca