Einladung „Auto“

Diese Einladung ist mehr als eine einfache Karte! Durch den cleveren Schiebemechanismus können die Autos auf der Straße nämlich lustig vor- und zurückfahren. Dabei geben sie dann nach und nach den Einladungstext auf der Rückseite frei. Zum Nachbasteln benötigst du neben farbigem Tonkarton noch Schere, Lineal, Cuttermesser und Schneidematte, Kleber und Stifte. Schau hier, wie die Auto-Einladung entsteht.

Bastelaufwand: 45 min · mittelschwer
1.
Einladung „Auto“ 1

Schritt 1

Ich schneide einen Bogen blauen Fotokarton in der Mitte durch. Diesen Zuschnitt falte ich wiederum zur Hälfte. Ich lege ein Lineal an die untere, offene Kante der Karte bündig an. Dann schneide ich oben am Lineal entlang einen Schlitz mit je 2 cm Abstand zum linken und rechten Rand.

  • Aluminium-Lineal, 30 cm
  • Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
  • Cuttermesser mit Wechselklinge, 9 mm stark
  • Schneidematte selbstheilend, 45 x 30
2.
Einladung „Auto“ 2

Schritt 2

Für die Straße verwende ich dunkelgrauen Fotokarton. Daraus schneide ich zwei Streifen exakt in der Höhe des Lineals und in der Breite der Karte zurecht. So passt der Abschnitt perfekt unter den Schlitz auf meiner Karte. Ich klebe den Streifen als Straße für meine Autos einmal auf der Vorderseite und einmal auf der Rückseite unterhalb des Schlitzes fest.

  • Aluminium-Lineal, 30 cm
  • Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
  • Cuttermesser mit Wechselklinge, 9 mm stark
  • Schneidematte selbstheilend, 45 x 30
  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
3.
Einladung „Auto“ 3

Schritt 3

Nun gestalte ich ein Gebüsch für den Hintergrund der Straße. Dafür schneide ich ein Stück grünen Fotokarton in der Breite der Karte zurecht. Die untere Kante bleibt gerade, damit sie genau oberhalb des Schlitzes angeklebt werden kann. Oben reiße ich den grünen Karton vorsichtig und unregelmäßig ab. Dabei achte ich darauf, das Gebüsch nicht zu flach zu gestalten, damit das Auto später nicht an den Kanten hängen bleibt. Ich klebe das Gebüsch oberhalb der Straße auf.

  • Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
  • Schneidematte selbstheilend, 45 x 30
  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
4.
Einladung „Auto“ 4

Schritt 4

Für den Schieber schneide ich einen 2 cm hohen Streifen aus einer kurzen Seite des Fotokartonbogens zu. Ich zerschneide den Streifen in zwei gleich große Teile. Diese zwei Abschnitte falte ich wieder zur Hälfte. Die zwei Enden eines Streifens falte ich nach außen um. Dann klebe ich den Streifen mit den geraden Enden in den Streifen mit den gefalteten Enden. Jetzt habe ich auf jeder Seite eine kleine Fläche, auf der ich später die Autos aufkleben kann.

  • Aluminium-Lineal, 30 cm
  • Cuttermesser mit Wechselklinge, 9 mm stark
  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
5.
Einladung „Auto“ 5

Schritt 5

Jetzt klebe ich die Karte zusammen. Dafür trage ich oberhalb des Schlitzes ausreichend Kleber auf. Die zwei Bereiche rechts und links vom Schlitz werden ebenfalls mit Kleber versehen. Nur die Fläche unterhalb des Schlitzes bleibt frei. Ich klappe jetzt die Karte zu und drücke sie fest zusammen.

  • Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
6.
Einladung „Auto“ 6

Schritt 6

Als nächstes schneide ich mit Hilfe der Vorlage die Autos und ihre Fracht zu. Pro Einladung brauche ich zwei Autos, die durchaus unterschiedlich gestaltet werden können. Die Fenster der Autos sollen hellblau sein, die Reifen schwarz. Ich klebe die Fenster von hinten an der Karosserie fest. Die Reifen fixiere ich an den passenden Stellen der Autos. Als Vorlage für Ballons und den Kerzenschein auf der Torte verwende ich ebenfalls die Vorlage für die Reifen. Den Hintergrund für die Fäden der Ballons gestalte ich in der gleichen Farbe wie das Gebüsch.

  • Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
  • KuKiMa 'Kinderschere Eco', spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
7.
Einladung „Auto“ 7

Schritt 7

Ich klebe die Ballons auf ihren Hintergrund, den ich wiederum hinter dem Heck des Autos fixiere. Die Torte klebe ich hinter der Ladefläche des Pickup-Trucks fest. Den Kerzenschein klebe ich oben von hinten an die Torte. Jetzt füge ich mit den Fasermalern Details hinzu. So umrande ich z.B. die Autos und male jeweils eine Tür auf. Die Ballons erhalten Halteschnüre, die Torte verziere ich mit Zuckerguss und einer Kerze. Aus einem Schnipsel dunkelgelbem Papier gestalte ich für die Kerze eine Flamme. Alternativ kann ich sie natürlich auch aufmalen.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
  • KuKiMa 'Kinderschere Eco', spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
  • KuKiMa 12er-Set Doppel-Fasermaler, farbig sortiert
8.
Einladung „Auto“ 8

Schritt 8

Ich stecke den Schieber von unten zwischen Vorder- und Rückseite der Karte. Dann führe ich je eine Seite des Schiebers durch jeden Schlitz. So habe ich auf der Vorder- und Rückseite der Karte je eine kleine Schieber-Fläche zum Aufkleben der Autos. Ich fixiere darauf jeweils ein Auto mit Kleber. Sollte die Klebefläche des Schiebers größer sein als das Auto, schneide ich sie zurück.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
  • KuKiMa 'Kinderschere Eco', spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
9.
Einladung „Auto“ 9

Schritt 9

Wenn beide Autos aufgeklebt sind, schreibe ich den Einladungstext mit den wichtigen Details auf die Rückseite. Die Vorderseite beschrifte ich mit dem Schriftzug „Einladung“.

  • KuKiMa 12er-Set Doppel-Fasermaler, farbig sortiert
Fertig!
Einladung „Auto“ Fertig!

Fertig!

Auf diese Weise kann ich viele verschiedene Designs umsetzen. Weitere Ideen für den Hintergrund sind beispielsweise eine Stadt, ein Sonnenuntergang, ein Gebirge oder ähnliches. Dabei kann der Schriftzug „Einladung“ beliebig sowohl auf der Straße als auch im oberen Bereich platziert werden. Auch für die Autos hast du noch viele weitere Möglichkeiten, z.B. Sticker oder verkleinert ausgedruckte Fotos. Ich wünsche dir wie immer viel Freude beim Nachbasteln und anschließend natürlich beim Feiern,

deine Rebecca

Unsere Bastelfee
Rebecca
Rebecca Fuchs
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf Pinterest, Instagram, Facebook, TikTok & Youtube.
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf:
  • Pinterest: https://de.pinterest.com/jetztkommtkurth/
  • Instagram: https://www.instagram.com/jetzt.kommt.kurth/
  • Facebook: https://www.facebook.com/Jetzt.kommt.Kurth/
  • TikTok: https://www.tiktok.com/@jetztkommtkurth
  • YouTube: https://www.youtube.com/@jetzt-kommt-kurth

Weitere Bastelprojekte

Girlande „Kamelle“
Girlande „Kamelle“
Schüttelbild „Tiere im Winter“
Schüttelbild „Tiere im Winter“
Türkranz „Schneemann“
Türkranz „Schneemann“
U3-Bastelbild „Blume im Schnee“
U3-Bastelbild „Blume im Schnee“
Puste-Raketen
Puste-Raketen
Prinzessin mit Feen-Flügeln
Prinzessin mit Feen-Flügeln
Girlande „Kamelle“
Girlande „Kamelle“
Schüttelbild „Tiere im Winter“
Schüttelbild „Tiere im Winter“
Türkranz „Schneemann“
Türkranz „Schneemann“
U3-Bastelbild „Blume im Schnee“
U3-Bastelbild „Blume im Schnee“
Puste-Raketen
Puste-Raketen
Prinzessin mit Feen-Flügeln
Prinzessin mit Feen-Flügeln