Einladung „Pinguin“
Niedliche DIY-Idee für Geburtstagskinder und Tierfreunde: Bastelt gemeinsam diese Pinguin-Einladung für die Party! Die putzigen Kerlchen entstehen aus Bastelkarton in euren Lieblingsfarben. Die verschiedenen Körperteile des Tieres stanzt ihr einfach mit Wunderlochern in zwei Größen. Auch der Rest ist flott gebastelt. Mach den ersten Schritt zu einem unvergesslichen Fest, los geht’s!
Das Material
Das Material
- Stanzer 'Wunderlocher - Kreis', Ø ca. 2,5 cm
- XXL-Wunderlocher 'Kreis', Ø ca. 7,5 cm
- KuKiMa Bastelkarton
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' rund, für Rechtshänder, L: 13 cm
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- Novus Locher mit Anschlagschiene
- edugreen tri 14er-Stifteset in Runddose mit Spitzer
- Drahtschere, geriffelte Schneidefläche, L: 18 cm
- Aluminium-Draht 'schwarz', 2 mm x 5 m


Schritt 1
Pro Pinguin stanze ich zwei gelbe kleine Kreise sowie zwei weiße und drei schwarze (oder wahlweise auch andersfarbige) große Kreise aus. Wenn ich nur schwarze Pinguine machen möchte, kann ich aus einem Bogen schwarzem Bastelkarton vier Pinguine basteln. Für den Luftballon stanze ich pro Pinguin noch einen weiteren farbigen großen Kreis aus.
- Stanzer 'Wunderlocher - Kreis', Ø ca. 2,5 cm
- XXL-Wunderlocher 'Kreis', Ø ca. 7,5 cm

Schritt 2
Für die Füße schneide ich einen gelben Kreis mittig durch. Für den Kopf nehme ich einen der schwarzen Kreise und schneide ein schmales Stück vom Rand ab. Das abgeschnittene Stück verwende ich als Schablone für die andere Seite und schneide es dort ebenfalls ab. Es bleibt ein v-förmiges Stück für den Kopf übrig (hier habe ich es mit einer anderen Farbe gezeigt, da schwarz auf schwarz nicht so gut zu sehen ist).
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' rund, für Rechtshänder, L: 13 cm

Schritt 3
Für den Schnabel lege ich die Spitze des Kopfteils auf den zweiten gelben Kreis und schneide den Überstand des Kreises ab.
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' rund, für Rechtshänder, L: 13 cm

Schritt 4
Nun beginne ich damit, den Pinguin zusammenzusetzen. Zuerst klebe ich die zwei weißen Kreise auf die schwarzen bzw. farbigen Kreise auf. Anschließend klebe ich beide Kreise aufeinander als Kopf und Bauch.
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g

Schritt 5
Auf den Bauch klebe ich eine farbige Stirn und an deren Spitze den Schnabel. Die beiden Füße klebe ich unten und die beiden Flügelteile seitlich an. Dann stanze ich mit dem Locher noch ein paar Augen aus und klebe sie auf. Für Kopffedern kann ich noch die abgeschnittenen Stücke vom Schnabel verwenden. Die Flügel knicke ich schließlich zur Mitte um.
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- Novus Locher mit Anschlagschiene

Schritt 6
Ich knicke die zusätzlichen großen Kreise mittig. Dann zeichne ich mit dem Bleistift aus dem Stifte-Set einen Luftballon auf und schneide ihn aus. So habe ich direkt Vorder- und Rückseite für den Ballon.
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' rund, für Rechtshänder, L: 13 cm
- edugreen tri 14er-Stifteset in Runddose mit Spitzer

Schritt 7
Ich beschrifte den Luftballon beidseitig mit der Geburtstags-Zahl. Nun schneide ich ein Stück Draht ab und klebe es zwischen die zwei Luftballons. Die andere Seite des Drahtes klebe ich in einen der umgeknickten Flügel.
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- edugreen tri 14er-Stifteset in Runddose mit Spitzer
- Drahtschere, geriffelte Schneidefläche, L: 18 cm
- Aluminium-Draht 'schwarz', 2 mm x 5 m

Schritt 8
Zum Schluss male ich mit den Stiften noch Details auf. Ich schreibe „Einladung“ auf die Vorderseite und male in den noch freien Flügel einen Fisch oder Tintenfisch. Den Einladungstext schreibe ich auf die Rückseite des Pinguins. Hierfür eignet sich bei dem schwarzen Pinguin der im Set enthaltene weiße Buntstift.
- edugreen tri 14er-Stifteset in Runddose mit Spitzer

Fertig!
So kann ich auch prima mehrere Pinguine gleichzeitig anfertigen. Da wenig geschnitten und viel gestanzt wird, geht es insgesamt sehr schnell. Und dann können die kleinen Tierchen gleich auf die Reise zu den Partygästen gehen. Viel Freude beim Nachbasteln und beim Feiern mit deinen Kindern wünscht dir
deine Jessica