Einladung „Tier-Party“
Eine Tier-Party steht an und Dir fehlt noch die passende Einladung? Mit buntem Bastelkarton, Stempeln, Textmarkern und Washi-Tape bastelst du mit deinen Kindern im Handumdrehen wunderschöne Einladungs-Karten! Die tierischen Motive sind schnell gemacht und können danach noch individuell verziert werden. Perfekt für Geburtstage oder Kita-Feste. Los geht’s mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung!
Das Material
Das Material
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
- KuKiMa Bastelkarton
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- Stempelkissen schwarz, 11 x 7 cm
- Stempel-Set 'Zootiere', 6-teilig, Ø 7 cm
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
- 4er-Set Textmarker 'HighLiner Plus', 4 Farben
- STABILO Filzstift 'Pen 68', schwarz, Einzelstift
- Folia Washi-Tape-Set 'Glitter', 10er-Set


Schritt 1
Für jede Einladung brauche ich zwei farbige Bögen Bastelkarton: eine Farbe für den Boden und eine als Hintergrund. Ich falte den Karton dafür jeweils einmal in der Hälfte und schneide die Hälften auseinander. Jede Hälfte halbiere ich ein zweites Mal. Jetzt haben die Karten die richtige Größe.
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm

Schritt 2
Von der Karte in der Farbe, die den Boden darstellen soll, reiße ich horizontal einen Streifen ab. Darauf wird mein Tier stehen. Die Linie darf ruhig sehr ungleichmäßig sein, dann wirkt es besonders lebendig. Auf dieser Karte soll ein Krokodil im Wasser schwimmen. Damit genug Platz ist, reiße ich den blauen Karton etwas großzügiger ab.
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g

Schritt 3
Jetzt stempele ich die gewünschten Tiere auf die Einladung. Der kleine Motivaufkleber auf der Vorderseite des Stempels zeigt an, wie ich den Stempel drehen muss, um das Tier in der richtigen Orientierung aufzustempeln.
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm
- Stempelkissen schwarz, 11 x 7 cm
- Stempel-Set 'Zootiere', 6-teilig, Ø 7 cm

Schritt 4
Die Tiere male ich mit Textmarkern aus. Die Farben sind transparent und sehen auf dem farbigen Karton anders aus als erwartet! Wer mag, probiert also vorher die Farben auf einem Reststück Bastelkarton aus. Das Krokodil male ich z.B. mit einem gelben Stift aus. Zusammen mit dem blauen Karton ergibt das ein schönes Grün. Über mein Motiv schreibe ich mit dem Textmarker noch groß den Schriftzug „Einladung“.
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
- 4er-Set Textmarker 'HighLiner Plus', 4 Farben

Schritt 5
Um den Schriftzug besser lesbar zu machen, ziehe ich den Schriftzug mit dem schwarzen Filzstift nach. Wer mag, kann auch noch andere Details mit dem Stift aufzeichnen.
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm
- STABILO Filzstift 'Pen 68', schwarz, Einzelstift

Schritt 6
Zuletzt bekommen die Tiere glitzernde Partyhüte aus Washi Tape. Hierzu schneide ich einfach kleine Dreiecke von einem Streifen ab und klebe sie den Tieren auf den Kopf.
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm
- Folia Washi-Tape-Set 'Glitter', 10er-Set

Fertig!
Je nach Anzahl der geladenen Gäste gestalte ich mehrere unterschiedliche Einladungen. Hier sind viele verschiedene Szenarien möglich. Besonders hübsch sieht es aus, wenn du noch ein kleines Geschenk oder eine Torte mit aufmalst. Vielleicht hast du auch noch andere Ideen? Viel Freude beim Nachbasteln wünscht dir auf jeden Fall
deine Rebecca