Filz-Capes "Marienkäfer" & "Superheld"
Wenn wir ehrlich sind, brauchen Kinder zum Verkleiden keinen Karneval – das macht einfach immer Spaß! Der Bastelfilz auf der Rolle ist ideal, um jederzeit schnelle und unkomplizierte Kostüme zu kreieren. Mit einer guten Schere und einer Heißklebepistole geht das richtig leicht von der Hand. Hier zeige ich euch zwei Projekte, die sich einfach nachbasteln lassen und die ihr ganz nach eurem Geschmack personalisieren könnt.
Das Material
Das Material
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, rot
- Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm
- Profi-Heißklebepistole 'AS 1000'
- Aluminium-Lineal, 30 cm
- KuKiMa 12er-Set Doppel-Fasermaler, farbig sortiert
- Jute-Kordel, Ø 2 mm
- Müslischale (PP), Ø 11 cm, blau
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, schwarz
- KuKiMa Bastelkarton
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, dunkelblau
- Lyra Schreiblernbleistift
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, pink
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, orange


Schritt 1
Ich beginne mit dem Marienkäfer. Den abgerollten Filz schlage ich einmal übereinander und lege die Jacke meiner Tochter darauf. So kann ich die Größe des Capes besser abschätzen.
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, rot

Schritt 2
Jetzt schneide ich aus dem Bastelfilz noch eine weitere Doppellage in der gleichen Länge ab.
- Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, rot

Schritt 3
Mit der Heißklebepistole klebe ich nun die beiden Doppellagen seitlich aneinander. Ich lasse sie ca. 5 cm überlappen für einen ausreichend breiten Kleberand. Dafür nehme ich ein Lineal zu Hilfe.
- Profi-Heißklebepistole 'AS 1000'
- Aluminium-Lineal, 30 cm

Schritt 4
Aus der Jutekordel und einem KuKiMa Fasermaler zaubere ich mir kurzerhand einen großen Zirkel, der mir dabei hilft die klassische Cape-Form zu bekommen. Ich lege die Jacke auf den Filz, mit dem Kragen auf den Falz und ziehe einen Kreisausschnitt, der etwas länger ist als die Jacke.
- KuKiMa 12er-Set Doppel-Fasermaler, farbig sortiert
- Jute-Kordel, Ø 2 mm

Schritt 5
Zum Ausschneiden des Capes verwende ich die scharfe Dahle Allround Schere. Der doppellagige Filz lässt sich damit sehr gut und präzise schneiden.
- Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm

Schritt 6
Um den Kopfausschnitt festzulegen, falte ich das Cape einmal in der Mitte und lege über den Quer- und Längsbruch eine Müslischale und zeichne diesen an. Fangt eher klein an, größer ausschneiden kann man immer noch ;-)
- KuKiMa 12er-Set Doppel-Fasermaler, farbig sortiert
- Müslischale (PP), Ø 11 cm, blau

Schritt 7
Aus dem XXL Wunderlocher stanze ich einen Kreis aus Tonpapier aus, lege diesen auf den schwarzen Bastelfilz und schneide mit der Schere die Marienkäferpunkte aus. Je größer euer Cape, desto mehr Punkte solltet ihr ausschneiden.
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, schwarz
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm

Schritt 8
Jetzt klebe ich die Punkte, wild über das Cape verteilt, mit der Heißklebepistole fest.
- Profi-Heißklebepistole 'AS 1000'

Schritt 9
Zwei Halbkreise aus schwarzem Bastelfilz, verleihen dem Marienkäfer kleine Flügel. Hierbei fixiere ich nur das obere Drittel der Flügel, damit der Rest des Flügels im Wind wehen kann.
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, schwarz
- Profi-Heißklebepistole 'AS 1000'

Schritt 10
Die restlichen Punkte werden noch auf der Rückseite verteilt und fertig ist das Marienkäfer Cape.

Variante: Schritt 1
Aus dem Bastelfilz schneide ich zwei Stücke á 80 cm Länge und fixiere beide Teile überlappend mit Heißkleber. Tipp: Je größer das Kind, desto länger muss natürlich auch der Umhang werden.
- Profi-Heißklebepistole 'AS 1000'
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, dunkelblau

Variante: Schritt 2
Das große Filzstück lege ich doppelt, zeichne mit dem weichem Lyra Schreiblernbleistift die Schulterpartie an und schneide die Rundung mit der Dahle Allround Schere zurecht.
- Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, dunkelblau
- LYRA Schreiblernbleistift '12er-Set', Härte B, Ø-Mine 4 mm

Variante: Schritt 3
Ein Superhelden-Zeichen schneide ich aus Filz zurecht und klebe es mit Heißkleber mittig auf den Umhang.
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, pink
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, orange

Variante: Schritt 4
Für den Verschluss verwende ich ein Filz-Reststück und schneide einen Streifen von 3 x 30 cm ab.
- Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm
- LYRA Schreiblernbleistift '12er-Set', Härte B, Ø-Mine 4 mm
- Aluminium-Lineal, 30 cm

Variante: Schritt 5
Ich klebe jeweils 2 cm große Stücke Klettband-Haken links und rechts seitlich auf den Umhang und auf den Verschluss jeweils 5 cm großes Klettband-Flausch. So ist die Halspartie auch größenverstellbar.

Variante: Schritt 6
Der Verschluss bekommt noch eine Super-Blitz aus gelbem Filz und schon kann der Superheld loslegen.
Helau und Alaaf, viel Spaß beim Nachbasteln!
Eure Carolin