Halloween-Lichter
Man sieht sie auf Fensterbänken und gedeckten Partytischen: Halloween-Windlichter! Sylvia und Emma haben zwei ganz unterschiedliche, einfache Varianten gebastelt, die schon beim Nachbasteln Spaß machen und richtig schnell fertiggestellt sind. Bastelt sie einfach nach und lasst euch von eurem eigenen Halloween-Licht be-geist-ern ;-)
Das Material
Das Material
- KuKiMa Krepppapier-Set 'Klassik', 50 x 250 cm
- Lackleim, 250 ml
- 12er-Set Kerzengläser mit Henkel, Ø 7,6 cm
- Wackelaugen rund, 200 Stück, Ø 4 bis 15 mm
- KuKiMa Zauberfarbe 'schwarz', 500 ml
- 12er-Set Kerzengläser bauchig mit Bügel, Ø 7,5 cm
- KuKiMa Kunsthaarpinsel flach, 12er Set mit 4 Größen
- Kreativtablett 'Multicolor', 25 x 20,5 cm
- KuKiMa Zauberfarbe 'orange', 500 ml


Schritt 1 - Mumien Windlicht
Mit dem Wickel-Mumien-Licht geht es los. Von der weißen Krepppapierrolle schneide ich ein ca. 4 cm breites Stück ab. Das Papier wickle ich ab und reiße es in ca. 25 cm lange Streifen. Jeden Streifen falte ich einmal längst in der Mitte.
- KuKiMa Krepppapier-Set 'Klassik', 50 x 250 cm

Schritt 2 - Mumien Windlicht
Jetzt bestreiche ich eine Stelle des Kerzenglases von außen mit dem Lackleim und klebe dort das Krepppapier fest. Dann lege ich den Streifen locker und leicht diagonal über das Glas und klebe es an einzelnen Punkten mit dem Lackleim fest – so wird es später nicht verrutschen.
- Lackleim, 250 ml
- 12er-Set Kerzengläser mit Henkel, Ø 7,6 cm

Schritt 3 - Mumien Windlicht
Den letzten Schritt wiederhole ich so oft, bis das gesamte Teelicht bedeckt ist. Beim Umwickeln lasse ich kleine Lücken und überlappe die Krepp-Streifen an manchen Stellen, um die Lichteffekte zu verstärken. Die Enden des Krepppapiers fixiere ich auch wieder mit dem vielseitigen Lackleim.
- KuKiMa Krepppapier-Set 'Klassik', 50 x 250 cm
- Lackleim, 250 ml

Schritt 4 - Mumien Windlicht
Zuletzt klebe ich die Kulleraugen ebenfalls mit etwas Lackleim auf.
- Lackleim, 250 ml
- Wackelaugen rund, 200 Stück, Ø 4 bis 15 mm

Fertig
Jetzt nur noch das LED-Teelicht einstellen und fertig ist das flackernde Mumien-Teelicht! Das ging so schnell, dass ich direkt noch ein paar weiterer "Mumien" bastele. Die Halloween-Party kann kommen.

Schritt 1 - Kürbis Windlicht
Jetzt ist das Kürbis-Geist-Licht an der Reihe. Dafür nutze ich das Kreativtablett als Farbpalette. Zuerst gebe ich etwas schwarze KuKiMa Zauberfarbe darauf und beginne, das Kerzenglas innen auszumalen.
- KuKiMa Zauberfarbe 'schwarz', 500 ml
- 12er-Set Kerzengläser bauchig mit Bügel, Ø 7,5 cm
- KuKiMa Kunsthaarpinsel flach, 12er Set mit 4 Größen
- Kreativtablett 'Multicolor', 25 x 20,5 cm

Schritt 2 - Kürbis Windlicht
Mit dem Pinsel male ich ringsum an der untersten Stelle des Windlichtes von innen schwarze Riefen ein. Bevor ich es mit der orangenen Zauberfarbe weiterbearbeite, stelle ich es zum Trocknen zur Seite.
- KuKiMa Zauberfarbe 'schwarz', 500 ml
- 12er-Set Kerzengläser bauchig mit Bügel, Ø 7,5 cm
- KuKiMa Kunsthaarpinsel flach, 12er Set mit 4 Größen

Schritt 3 - Kürbis Windlicht
Wenn die schwarze Farbe vollständig getrocknet ist, male ich das Windlicht von innen vollständig mit der orangenen Zauberfarbe an.
- KuKiMa Zauberfarbe 'schwarz', 500 ml
- 12er-Set Kerzengläser bauchig mit Bügel, Ø 7,5 cm
- KuKiMa Kunsthaarpinsel flach, 12er Set mit 4 Größen
- KuKiMa Zauberfarbe 'orange', 500 ml

Schritt 4 - Kürbis Windlicht
Als letztes bekommt das Kürbiswindlicht mit dem permanenten Lumocolor-Stift ein gruseliges Gesicht aufgemalt.
- 12er-Set Kerzengläser bauchig mit Bügel, Ø 7,5 cm

Fertig!
So sieht das fertige Kürbiswindlicht aus. Es ist fix gemacht und macht die Halloweenparty noch etwas gruseliger. Gemeinsam mit den Wickel-Mumien-Lichtern wird unsere Halloween-Deko richtig schön schaurig.
Wir wünschen euch viel Freude beim Nachbasteln,
eure Sylvia und Emma