Handfächer aus Faserseide
Heute basteln wir uns einmal etwas wirklich praktisches für sommerliche Temperaturen: Einen Handfächer – der Ventilator von Anno-Dazumal. Zum Einsatz kommen dafür Materialien, die ihr sicher alle schon in euren Bastelvorräten habt.
Ich gebe zu, so ein paar Versuche hat es schon gebraucht, bis ich einen Fächer hatte, der auch wirklich gut funktioniert hat. Ein paar kleine Punkte gibt es, auf die man achten muss. Beim Material hingegen war ich mir schnell sicher: Die natürliche Struktur der Faserseide verleiht den Fächern das gewisse etwas und macht sie zu einem echten Hingucker. Noch ein paar Holzstäbchen dazu und fertig ist der kleine Windspender ...
Das Material
Das Material
- Holzstäbchen 'breit', 100 Stück, 15 x 1,8 cm
- Revolverlochzange, L: 22 cm
- Prickelfilz-Platte inkl. Prickelnadel
- Musterbeutel-Klammern, 17mm
- Faserseide in Einzelfarben, 10 Bögen, 47 x 64 cm
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 40 g
- Finny Schere 'Stick', L: 13 cm


Schritt 1
Im ersten Schritt stanze ich mit der Lochzange Löcher in die Holzstäbchen. Bei den großen Holzstäbchen geht das problemlos. Falls das Loch nicht ganz sauber durchgestanzt ist, helfe ich mit einer Prickelnadel oder spitzen Schere nach.
- Holzstäbchen 'breit', 100 Stück, 15 x 1,8 cm
- Revolverlochzange, L: 22 cm
- Prickelfilz-Platte inkl. Prickelnadel

Schritt 2
Die Holzstäbchen stecke ich nacheinander auf die Musterbeutelklammer und biege die Beinchen der Klammer auf.
- Holzstäbchen 'breit', 100 Stück, 15 x 1,8 cm
- Musterbeutel-Klammern, 17mm

Schritt 3
Damit man die Fächer später falten kann, muss man gewisse Abstände einhalten. Um euch meine ersten erfolglosen Versuche zu ersparen, haben wir für euch eine kostenlose Vorlage zum Download hinterlegt. Ich habe diese zunächst auf ein Stück Bastelkarton übertragen und zeichne die Umrisse nun auf der Faserseide ein.
- Faserseide in Einzelfarben, 10 Bögen, 47 x 64 cm
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal

Schritt 4
Nachdem ich die Fächerformen ausgeschnitten habe, übertrage ich auch noch die Positionen für die Hölzer auf die Faserseide. Die Positionen sollten so exakt wie möglich sein, damit sich euer Fächer später gut zusammenfalten lässt.
- Faserseide in Einzelfarben, 10 Bögen, 47 x 64 cm
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal

Schritt 5
Jetzt wird es etwas kniffelig … das Papier wird auf die Stäbchen geklebt. Ich fange mit der Rückseite an und beginne mit dem Stäbchen in der Mitte. Dabei achte ich darauf, dass die Faserseide mittig liegt und bündig mit den Stäbchen abschließt.
- Holzstäbchen 'breit', 100 Stück, 15 x 1,8 cm
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 40 g

Schritt 6
Mit dem Klebestift streiche ich das Stäbchen von der Rückseite an. Um es genau zu positionieren, drehe ich das Stäbchen um und klebe es auf die entsprechende Markierung. So fahre ich mit den anderen Stäbchen fort.
- Faserseide in Einzelfarben, 10 Bögen, 47 x 64 cm
- Holzstäbchen 'breit', 100 Stück, 15 x 1,8 cm
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 40 g

Schritt 7
Die überstehenden Enden der Faserseide, schlage ich um und klebe sie auf das Stäbchen. Das gibt einen runden und stabilen Abschluss an den Außenstäbchen.
- Faserseide in Einzelfarben, 10 Bögen, 47 x 64 cm
- Holzstäbchen 'breit', 100 Stück, 15 x 1,8 cm

Schritt 8
Die zweite Seite meiner Faserseide, lege ich auf die Vorderseite der Stäbchen. Hierbei achte ich auch darauf, dass es überall schön bündig liegt. Am ersten Stäbchen klebe ich das Papier fest.
- Faserseide in Einzelfarben, 10 Bögen, 47 x 64 cm
- Holzstäbchen 'breit', 100 Stück, 15 x 1,8 cm
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 40 g

Schritt 9
Im nächsten Schritt klebe ich den Zwischenraum zusammen. Wichtig hierbei: die obere und untere Kante gut müssen gut miteinander verklebt sein. Reihum klebe ich so weiter.
- Faserseide in Einzelfarben, 10 Bögen, 47 x 64 cm
- Holzstäbchen 'breit', 100 Stück, 15 x 1,8 cm
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 40 g

Schritt 10
Das überstehende Papier, schneide ich an dem Stäbchen entlang ab.
- Faserseide in Einzelfarben, 10 Bögen, 47 x 64 cm
- Finny Schere 'Stick', L: 13 cm

Schritt 11
Zum Schluss falte ich die Zwischenräume und schiebe die Stäbchen vorsichtig aufeinander. Passt!
- Faserseide in Einzelfarben, 10 Bögen, 47 x 64 cm

Fertig
Wenn man das Prinzip einmal ausprobiert hat, geht es wirklich sehr leicht. Hier seht ihr ein paar Beispiele mit Faserseide in verschiedenen Farben. Das Material ist so lebendig, dass man eigentlich keine weitere Verzierung braucht. Zudem muss man aufpassen, dass das Papier beweglich bleibt. Ein paar Farbkleckse mit AquaTint oder ein Motiv mit Fasermalern gezeichnet, machen euren Fächer natürlich noch etwas individueller ...
Viel Spaß beim Nachbasteln,
Eure Jenny