Karte „Apfel mit Wurm“
Das ist doch mal eine fruchtige Einladungskarte, oder? Der kleine freche Wurm schaut aus seinem Apfel hervor und schmückt eure Einladung zu Gartenparty, Kindergeburtstag oder zum gemeinsamen Apfelkuchen…
Mit Tonkarton und Kleber ist die Karte ruckzuck gebastelt und zaubert dem Empfänger sicher ein Lächeln ins Gesicht. Die Vorlage dazu haben wir euch wie immer gratis zum Download hinterlegt.
Das Material
Das Material
- Tonkarton farbig sortiert, 220 g/m², DIN A4
- Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
- Mal- und Kopierpapier DIN A4, 80 g/m², 500 Blatt
Schritt 1
Bevor es richtig losgeht, bereite ich alle Details vor: Für Blütenansatz, Stiel und Blatt schneide ich die Vorlagen aus und übertrage die Umrisse per Bleistift auf braunen bzw. grünen Tonkarton. In meiner Version brauche ich alle Elemente doppelt, daher schneide ich jeweils zwei dieser Elemente aus.
- Tonkarton farbig sortiert, 220 g/m², DIN A4
- Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
Schritt 2
Jetzt nehme ich den apfelroten Tonkarton-Bogen zur Hand. Da der Bogen bereits im DIN A4 geliefert wird, passt er ideal für mein Projekt. Ich falte den Bogen zunächst über die lange Seite in der Hälfte um.
- Tonkarton farbig sortiert, 220 g/m², DIN A4
Schritt 3
Die Knickfalte orientiere ich nach links und lege die Vorlage für meinen Apfel so an, dass er etwas über diese Faltkante hinausreicht. So habe ich nachher genug Karton für die Knickfalz übrig.
- Tonkarton farbig sortiert, 220 g/m², DIN A4
- Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
Schritt 4
Jetzt schneide ich das Papier auf die passende Höhe für meinen Apfel und anschließend schneide ich die Form aus dem gefalteten Papier. Das Motiv ist übrigens etwa so groß, dass 2 Grußkarten auf einem DIN A4-Bogen passen. Wenn mehrere Kinder basteln, kann man die Bögen prima vorbereiten.
- Tonkarton farbig sortiert, 220 g/m², DIN A4
- Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
Schritt 5
Nun klebe ich mit dem KuKiMa Alleskleber die Elemente meiner Grußkarte zusammen: Den Stiel oben mittig, den Blütenansatz unten und das Blatt platziere ich seitlich am Stil. Wenn ihr alles von der Karten-Innenseite verklebt, bleibt außen die schöne Apfelform erhalten.
- Tonkarton farbig sortiert, 220 g/m², DIN A4
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
Schritt 6
Für den Wurm im Apfel schneide ich zwei ca. 1 cm breite Streifen aus hellgrünem Tonkarton aus. Alternativ könnt ihr hier auch schmale Flechtstreifen verwenden.
- Tonkarton farbig sortiert, 220 g/m², DIN A4
- Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
Schritt 7
Nun falte ich daraus eine klassische „Hexentreppe“. Dafür klebe ich die beiden grünen Kartonstreifen am Ende im rechten Winkel zusammen und falte die Streifen abwechselnd übereinander. Überstehende Enden schneide ich ab und klebe das Ganze oben mit dem Alleskleber zusammen. Fertig :)
- Tonkarton farbig sortiert, 220 g/m², DIN A4
- Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
Schritt 8
Für die Fühler schneide ich zwei schmale Streifen Karton zurecht. Beide Streifen klebe ich hinter der ersten Stufe der Hexentreppe fest. Mit dem Locher stanze ich zwei grüne Kreise aus dem Tonkarton aus, die ich mit Alleskleber am oberen Ende der schmalen Streifen fixiere.
- Tonkarton farbig sortiert, 220 g/m², DIN A4
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
Schritt 9
Mit dem Folienstift erhält der kleine Wurm schließlich noch ein freundliches Gesicht. Schließlich soll die Karte Freude bereiten!
- Tonkarton farbig sortiert, 220 g/m², DIN A4
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
Schritt 10
Meine Schnittvorlage verwende ich nun als Textblatt. Ich klebe es innen auf die Rückseite meiner Grußkarte. Wer mehr zu sagen - oder eher - zu schreiben hat, kann auch den Deckel mit einem Papier hinterkleben.
- Tonkarton farbig sortiert, 220 g/m², DIN A4
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
- Mal- und Kopierpapier DIN A4, 80 g/m², 500 Blatt
Fertig
Zum guten Schluss klebe ich den Wurm auf meine Apfelkarte. Nun kann der Kindergeburtstag oder das Herbstfest kommen. Wisst ihr schon, wem ihr so eine lustige Karte schenken wollt?
Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht euch
eure Sylvia