Lebkuchentontopf

In der Weihnachtsbäckerei … ist unser „Lebkuchen“ NICHT entstanden. „Toni“ – so haben wir den drolligen Lebkuchentontopf getauft – kommt frisch vom Kreativtisch. Wie der charmante Adventsbegleiter aus einem Tontopf, Holzperlen, einer Wattekugel und etwas Farbe ganz flott gebastelt wird, zeigt euch heute unsere Bastelfee Sylvia. Schaut ihr dabei ganz einfach über die Schulter. Los geht’s …

Bastelaufwand: 60 min · einfach
1.
Lebkuchentontopf 1

Schritt 1

Zuerst gebe ich einen Klecks weiße KuKiMa Basis Color-Farbe auf die Mal- und Knetmatte und grundiere mithilfe des flachen KuKiMa Kunsthaarpinsels den Tontopf – so werden die Poren verschlossen, und die finale Farbe haftet besser. Ich stelle den Topf zum Trocknen beiseite.

  • 10 Tontöpfe, Ø ca. 6 cm
  • KuKiMa Kunsthaarpinsel flach, 12er Set mit 4 Größen
  • Mal- und Knetmatte, 1 Stück
  • KuKiMa Basis Color 'weiß', 1000 ml
2.
Lebkuchentontopf 2

Schritt 2

Bevor ich den „Kopf“ und die beiden Holzkugeln, die später die Arme des Lebkuchentontopfes werden, anmale, schiebe ich alle drei jeweils auf das obere Ende eines Pinsels. So kann ich die angemalten Kugeln gleich bequem zum Trocknen in einen Becher stellen.

  • KuKiMa Holzperlen Ø 30 mm, 50 Stück
  • KuKiMa Kunsthaarpinsel rund, Gr. 2, 12 Stück
  • KuKiMa Wattekugeln, Ø 40 mm, 25 Stück
3.
Lebkuchentontopf 3

Schritt 3

Ich gebe etwas braune KuKiMa Basis Color-Farbe auf die Mal- und Knetmatte und pinsele damit die drei Kugeln ein. Diesen Vorgang wiederhole ich nach dem Trocknen noch einmal.

  • KuKiMa Holzperlen Ø 30 mm, 50 Stück
  • KuKiMa Wattekugeln, Ø 40 mm, 25 Stück
  • KuKiMa Kunsthaarpinsel flach, 12er Set mit 4 Größen
  • KuKiMa Basis Color 'braun', 1000 ml
4.
Lebkuchentontopf 4

Schritt 4

Wenn die Grundierung auf dem Topf getrocknet ist, pinsele ich ihn ebenfalls gründlich mit der braunen Farbe ein und lasse das Ganze trocknen. Danach gebe ich eine zweite Schicht Farbe auf den Tontopf.

  • 10 Tontöpfe, Ø ca. 6 cm
  • KuKiMa Kunsthaarpinsel flach, 12er Set mit 4 Größen
  • KuKiMa Basis Color 'braun', 1000 ml
5.
Lebkuchentontopf 5

Schritt 5

Wenn alles getrocknet ist, male ich mit dem runden KuKiMa Kunsthaarpinsel und weißer KuKiMa Basis Color-Farbe den dekorativen „Zuckerguss“ am Rand des Tontopfes sowie an den Armen und am Kopf auf. Hier lasse ich meiner Fantasie freien Lauf.

  • KuKiMa Holzperlen Ø 30 mm, 50 Stück
  • KuKiMa Kunsthaarpinsel rund, Gr. 2, 12 Stück
  • KuKiMa Wattekugeln, Ø 40 mm, 25 Stück
  • 10 Tontöpfe, Ø ca. 6 cm
  • KuKiMa Basis Color 'weiß', 1000 ml
6.
Lebkuchentontopf 6

Schritt 6

Nun gestalte ich das freundliche Gesicht. Mit schwarzer KuKiMa Basis Color-Farbe zeichne ich mithilfe des runden Pinsels einen Mund, die Augen sowie die Augenbrauen. Die rosa Bäckchen tupfe ich vorsichtig mit rosafarbener Basis Color-Farbe an.

  • KuKiMa Kunsthaarpinsel rund, Gr. 2, 12 Stück
  • KuKiMa Wattekugeln, Ø 40 mm, 25 Stück
  • KuKiMa Basis Color 'schwarz', 1000 ml
  • KuKiMa Basis Color 'rosa', 1000 ml
7.
Lebkuchentontopf 7

Schritt 7

Sobald „Zuckerguss“ und Gesicht getrocknet sind, nehme ich die Heißklebepistole zur Hand und befestige die Arme und den Kopf jeweils mit einem Klecks Heißkleber am umgedrehten Tontopf.

  • KuKiMa Holzperlen Ø 30 mm, 50 Stück
  • KuKiMa Wattekugeln, Ø 40 mm, 25 Stück
  • 10 Tontöpfe, Ø ca. 6 cm
  • Profi-Heißklebepistole 'AS 1000'
8.
Lebkuchentontopf 8

Schritt 8

Für den dekorativen Halsschmuck des Lebkuchentontopfes binde ich lose eine Schleife aus Satinband. Zum Befestigen gebe ich etwas Heißkleber auf die Rückseite und bringe sie an den Tontopf an.

  • 10 Tontöpfe, Ø ca. 6 cm
  • Profi-Heißklebepistole 'AS 1000'
  • Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
  • Satin-Band, 16 Rollen
9.
Lebkuchentontopf 9

Schritt 9

Jetzt gebe ich „Toni“ den letzten Schliff: Mit der Heißklebepistole befestige ich zwei bunte Knöpfe auf seinem runden Bauch.

  • 10 Tontöpfe, Ø ca. 6 cm
  • Bunte Knöpfe-Sammlung, 500 g
  • Profi-Heißklebepistole 'AS 1000'
Fertig
Lebkuchentontopf Fertig

Fertig

Schaut er nicht zum Anbeißen aus, unser zuckersüßer Lebkuchentontopf? Da bekommt man gleich Lust auf mehr. Vielleicht möchtet ihr ja auch eine ganze Lebkuchen-Familie gestalten? Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß beim Nachbasteln,

eure Sylvia

Unsere Bastelfee
Sylvia
Sylvia Nilgen
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf Pinterest, Instagram, Facebook, TikTok & Youtube.
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf:
  • Pinterest: https://de.pinterest.com/jetztkommtkurth/
  • Instagram: https://www.instagram.com/jetzt.kommt.kurth/
  • Facebook: https://www.facebook.com/Jetzt.kommt.Kurth/
  • TikTok: https://www.tiktok.com/@jetztkommtkurth
  • YouTube: https://www.youtube.com/@jetzt-kommt-kurth

Weitere Bastelprojekte

Einladung „Tier-Party“
Einladung „Tier-Party“
Lampions marmorieren
Lampions marmorieren
Hase aus Draht und Perlen
Hase aus Draht und Perlen
Muttertags-Kranz
Muttertags-Kranz
Bunte Hasen-Anhänger
Bunte Hasen-Anhänger
Osterkranz „Eiertanz"
Osterkranz „Eiertanz"
Einladung „Tier-Party“
Einladung „Tier-Party“
Lampions marmorieren
Lampions marmorieren
Hase aus Draht und Perlen
Hase aus Draht und Perlen
Muttertags-Kranz
Muttertags-Kranz
Bunte Hasen-Anhänger
Bunte Hasen-Anhänger
Osterkranz „Eiertanz"
Osterkranz „Eiertanz"