Lichtertüten mit Transparentpapier
Das Material
Das Material
- Papier-Lichtertüten Maxi 'Blanko', 5er-Set
- Lichtertüten
- Papier-Lichtertüten Midi 'Sterne', 5er-Set
- Aluminium-Lineal, 30 cm
- Lyra Schreiblernbleistift
- Transparentpapier farbig sortiert, 42 g/m², 25 Bögen
- Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
- Epix Klebestift, 20 g, 1 Stück
- edding 3000 Permanentmarker, 5 Stifte, schwarz
- Folia Washi-Tape 'Basis-Set', 15 Rollen
- Schmucksteine 'Rund, selbstklebend', 96 Stück, 8 Farben
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
- Bio-Glitter, grün
- Fingerfarbe in Einzelfarben, 750 ml je 1 Flasche


So wird's gemacht
Für mein heutiges Projekt verwende ich unsere Papierlichtertüten. Genauer gesagt, das „Blanko-Maxi-Set“. Die leichten Papiertüten sind dank typischer Struktur und der warmen Farbe auch ohne weitere Bastelarbeit ein stimmungsvoller Hingucker zu Sankt Martin, Weihnachten und natürlich auch für Sommerfeste und Hochzeiten.
Sie lassen sich jedoch auch sehr leicht mit Farbe, Buntstiften, farbigem Transparentpapier, Stanzteilen und vielen anderen kreativen Ideen weiter verzieren.
- Papier-Lichtertüten Maxi 'Blanko', 5er-Set
- Papier-Lichtertüten Maxi 'Sterne', 5er-Set
- Papier-Lichtertüten Midi 'Sterne', 5er-Set

1
Für mein Projekt möchte ich die klaren Formen der Lichtertüten betonen, damit sich die organische Form der Motive noch deutlicher davon abhebt. Ich begradige daher zunächst die oberen Ränder mit meiner Schere. Dieser Schritt lässt sich natürlich auch problemlos nach der Fertigstellung durchführen, wenn Ihr Euch erst einmal ein Gesamtbild verschaffen wollt.
- Aluminium-Lineal, 30 cm
- LYRA Schreiblernbleistift '12er-Set', Härte B, Ø-Mine 4 mm

2
Als erstes Motiv habe ich mir etwas ganz traditionelles ausgesucht: den allseits beliebten Weihnachtsbaum mit Geschenken darunter!
Für den Baum fertige ich mir zunächst eine kleine Schablone aus Zeichenkarton an. Damit ist es anschließend viel einfacher die Konturen auf das 42 g leichte Transparentpapier zu übertragen. Gerade beim Basteln mit Kindern eine willkommene Hilfe. Beim Transparentpapier selbst habe ich mich für das Set mit 25 Bögen aus unserem Sortiment entschieden. Schließlich sollten die Pakete ja etwas Farbe ins Spiel bringen.
- Transparentpapier farbig sortiert, 42 g/m², 25 Bögen
- LYRA Schreiblernbleistift '12er-Set', Härte B, Ø-Mine 4 mm

3
Wenn es auf einen wirklich punktgenauen Schnitt ankommt greife ich immer gerne auf meine Bastelschere ‚Finny Stick‘ zurück. Vor allem bei dem leichten Material eine gute Wahl.
Nach dem Weihnachtsbaum schneide ich mir noch ein paar unterschiedliche große Rechtecke zurecht. Die verwende ich später als „Geschenke“ in meinem Motiv. Ich habe mich für warmes Rot und quirliges Orange entschieden, beides bringt einen schönen Kontrast zum Tannengrün, ohne das Gesamtbild zu unruhig werden zu lassen.
- Transparentpapier farbig sortiert, 42 g/m², 25 Bögen
- Finny Schere 'Stick', L: 13 cm

4
Nun fehlt noch eine schöne Spitze für unseren Weihnachtsbaum. Dafür verwende ich einen leuchtenden Stern aus gelbem Transparentpapier. Et voilá!
- Transparentpapier farbig sortiert, 42 g/m², 25 Bögen
- LYRA Schreiblernbleistift '12er-Set', Härte B, Ø-Mine 4 mm

5
Jetzt sind die einzelnen Elemente komplett und ich beginne mit dem eigentlichen Dekorieren der Papierlichtertüte. Mein Epix-Klebestift leistet mir dabei hervorragende Hilfe. Er ist kinderleicht in der Anwendung und hält zuverlässig. So landen Tannenbaum und Geschenke ruckzuck auf meinem Untergrund.
Um es einfach zu halten, zeichne ich die Schleifen mit einem Edding 3000 direkt auf die Lichtertüte.
- Epix Klebestift, 20 g, 1 Stück
- Transparentpapier farbig sortiert, 42 g/m², 25 Bögen

6
Na, das sieht doch schon richtig prima aus! Nur mit dem Weihnachtsbaum bin ich noch nicht ganz zufrieden: es fehlen eindeutig ein Paar glitzernde Akzente. Dafür suche ich mir einige rote, runde Schmucksteine aus unserem Maxi-Pack heraus. Perfekt!
- Epix Klebestift, 20 g, 1 Stück
- edding 3000 Permanentmarker, 5 Stifte, schwarz
- Folia Washi-Tape 'Basis-Set', 15 Rollen
- Schmucksteine 'Rund, selbstklebend', 96 Stück, 8 Farben

7
Damit unsere Bastelarbeit jetzt so richtig zur Geltung kommt, fehlt uns noch die passende Beleuchtung: Normalerweise bietet sich für die Lichtertüten ein LED-Teelicht an. Doch mit dem großen Motiv möchte ich eine flächigere Alternative und entscheide mich für unsere LED-Lichterkette „Standard“ mit 20 LED in warmweiß. Die Lichterketten werden per Batterie betrieben, sind damit ungefährlich in der Anwendung und absolut universell einsetzbar. Und der Effekt ist einfach großartig! Ein wenig die Lichterkette in der Papiertüte drapiert, schon erstrahlt das Motiv in wundervollem, zauberhaftem Licht. Ein echter Hingucker!
- Papier-Lichtertüten Maxi 'Blanko', 5er-Set

Alternative
Statt Transparentpapier kommt diesmal jedoch Fingerfarbe zum Einsatz: Die Fingerfarbe von Creall eignet sich besonders gut für diesen Zweck und ist für größere Kinder perfekt. Für kleinere Kinder würde ich hierfür die Fingerfarbe MiniPaint 2+ empfehlen.
- Papier-Lichtertüten Maxi 'Blanko', 5er-Set
- Aluminium-Lineal, 30 cm
- LYRA Schreiblernbleistift '12er-Set', Härte B, Ø-Mine 4 mm
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
- Bio-Glitter, grün
- Fingerfarbe in Einzelfarben, 750 ml je 1 Flasche

1
Schnell füllt sich meine vorgezeichnete Silhouette mit Farbe. Schon wird klar, dass die geraden Linien nur der groben Orientierung dienen. Die Finger lassen sich nie ganz so präzise setzen und irgendwie müssen die Abdrücke ja auch in die Reihe passen.
Doch das ist ja auch der Effekt, wenn wir beabsichtigt haben. Oder habt ihr schon einmal einen gewachsenen Weihnachtsbaum erwischt, der perfekt symmetrisch und kerzengerade ist? Bäume haben eben alle „Charakter“ – genau wie dieser hier.
- Papier-Lichtertüten Maxi 'Blanko', 5er-Set
- Fingerfarbe in Einzelfarben, 750 ml je 1 Flasche

2
Für glanzvolle Momente ist unser Streuglitter genau das richtige Mittel. Die feinen Partikel bilden wundervolle glitzernde Highlights und lassen sich angenehm leicht dosieren.
Damit der Glitter hält, trage ich zunächst etwas Klebstoff auf. Meinen Kukima-Alleskleber verteile ich dabei sehr dünn und ungleichmäßig von der Baumspitze nach unten. Jetzt etwas grünen Glitter darauf und kurz antrocknen lassen. Perfekt!
Ich drehe den Dosierdecke auf die große Öffnung und fülle anschließend das überschüssige Glitter einfach in die Dose zurück. Ein Trichter erleichtert Euch das Einfüllen.
- Aluminium-Lineal, 30 cm
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
- Bio-Glitter, grün

Alternative Fertig
Durch die Leuchteffekte der Lichterkette kommt die unterschiedliche Farbdicke der Fingerabdrücke wundervoll zur Geltung. Der verschieden dick aufgetragene Glitter betont diesen Effekt zusätzlich.
Findet ihr nicht auch, dass der Tannenbaum für unsere beiden Rentiere einen wundervollen weihnachtlichen Zauber ausstrahlt?
Zum Vergleich seht Ihr rechts unsere Lichtertüte mit Transparentpapier.
- Papier-Lichtertüten Maxi 'Blanko', 5er-Set