Muttertags-Kranz
Du suchst eine kreative Bastelidee für Kinder zum Muttertag? Mit diesem DIY-Kranz entsteht aus Krepppapier-Blüten, Pfeifenputzern und einem dekorierten Herz eine wunderschöne Deko und ein liebevolles Geschenk zum Muttertag. Der gewickelte Kranz bietet die perfekte Basis für diese farbenfrohe Bastelarbeit. Ideal für Eltern, Erzieher und Lehrer, die mit Kindern basteln möchten. Schau dir hier die Anleitung und die Vorlage an und starte direkt mit deinem Bastelprojekt!
Das Material
Das Material
- KuKiMa Softgrip Schere 'Basteln', L: 13,5 cm
- KuKiMa Bastelkarton
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
- KuKiMa Krepppapier-Set 'Pastell', 50 x 250 cm
- Pfeifenputzer grün, 10 Stück, L: 50 cm
- Gewickelte Bastelkränze 'klein', 6er-Set
- KuKiMa Buntstifte 'Sechskant', 12er Set farbig sortiert
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- Satin-Band, 16 Rollen


Schritt 1
Ich übertrage das Herz der Vorlage zweimal auf den Bastelkarton. Die Farbe kann nach Belieben gewählt werden, ich habe mich für Weiß entschieden. Mit der Schere schneide ich beide Herzen aus.
- KuKiMa Softgrip Schere 'Basteln', L: 13,5 cm
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal

Schritt 2
Pro Blüte benötige ich einen ca. 5 cm breiten Streifen Krepppapier. Ich wähle drei Farben und schneide jeweils 2 Streifen der Länge nach von der Krepppapier-Rolle ab. Aus diesen 6 Streifen kann ich 6 Blüten basteln. Wer mehr Blüten für den Kranz möchte, schneidet einfach entsprechend mehr Streifen zu.
- KuKiMa Softgrip Schere 'Basteln', L: 13,5 cm
- KuKiMa Krepppapier-Set 'Pastell', 50 x 250 cm

Schritt 3
Jeden Streifen aus Krepppapier falte ich zweimal zur Hälfte. Eine Seite schneide ich in Wellenform oder im Zickzack-Schnitt ein. Anschließend falte ich den Streifen wieder auf und raffe den Streifen entlang der geraden Seite zusammen. Beim Raffen drehe ich das Krepppapier nach und nach ein, sodass eine runde Blüte entsteht.
- KuKiMa Softgrip Schere 'Basteln', L: 13,5 cm
- KuKiMa Krepppapier-Set 'Pastell', 50 x 250 cm

Schritt 4
Ich schneide einen grünen Pfeifenputzer ungefähr in der Mitte durch. Ein Ende wickele ich um das zusammengeraffte Ende der Krepppapier-Blüte. So hält die Blüte zusammen und hat auch direkt einen Stiel.
- KuKiMa Softgrip Schere 'Basteln', L: 13,5 cm
- KuKiMa Krepppapier-Set 'Pastell', 50 x 250 cm
- Pfeifenputzer grün, 10 Stück, L: 50 cm

Schritt 5
So stelle ich alle Blumen fertig. Anschließend wickele ich sie um den Weidenkranz. Ich platziere 3 Blüten auf einer Seite und 3 Blüten gegenüber am Kranz.
- KuKiMa Krepppapier-Set 'Pastell', 50 x 250 cm
- Pfeifenputzer grün, 10 Stück, L: 50 cm
- Gewickelte Bastelkränze 'klein', 6er-Set

Schritt 6
Nun dekoriere ich die Herzen. Eines der Herzen möchte ich mit Kreppkügelchen bekleben. Dafür schneide ich Krepppapierstücke zu und knülle sie fest zusammen. Mit Klebestift befestige ich sie auf einem der Herzen. Das andere Herz beschrifte ich nach Belieben mit einem Buntstift.
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm
- KuKiMa Krepppapier-Set 'Pastell', 50 x 250 cm
- KuKiMa Buntstifte 'Sechskant', 12er Set farbig sortiert
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g

Schritt 7
Um die Herzen im Kranz zu befestigen, lege ich ein Stück Satinband zwischen die Herzen und klebe diese dann aufeinander. Dabei achte ich darauf, dass an beiden Seiten ausreichend Satinband übersteht.
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- Satin-Band, 16 Rollen

Schritt 8
Ich knote das Herz oben und unten an den Kranz. Dabei knote ich das obere Ende zu einer Schlaufe zum Aufhängen. Zusätzlich befestige ich weitere Schleifen in einer anderen Farbe oberhalb und unterhalb des Herzens.
- Gewickelte Bastelkränze 'klein', 6er-Set
- Satin-Band, 16 Rollen

Fertig!
Mein Muttertags-Kranz ist fertig! Die verspielten Details wirken richtig romantisch. Wenn ich den Kranz so am Fenster oder im Raum aufhänge, kann man das Herz in der Mitte von beiden Seiten bewundern. Über diese Deko freuen sich ganz bestimmt alle Mütter und Omas. Viel Spaß beim gemeinsamen Basteln,
deine Andrea