Pappteller-Dino

Aus Papptellern und Naturpapier entstehen hier fantasievolle Dinosaurier. Einfach einen Pappteller falten und als Körper nutzen, aus dem zweiten Teller Kopf, Schwanz, Beine und Zacken zuschneiden. Schon nimmt der Dino Gestalt an. Die Bastelidee ist leicht umzusetzen und macht Kindern großen Spaß. Danach kann das Spielen sofort losgehen! Hol dir jetzt die Anleitung und entdecke, wie viel Spielspaß in Papptellern stecken kann.

Bastelaufwand: 45 min · mittelschwer
1.
Pappteller-Dino 1

Schritt 1

Pro Dino benötige ich zwei Pappteller. Ich beklebe die Außenseiten der beiden Pappteller mit je einem Blatt Naturpapier in verschiedenen Farben. Den Pappteller bestreiche ich dafür flächig mit dem Klebestift.

  • Pappteller 'Blanko', 50 Stück
  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 40 g
  • Naturpapier 'Roots'
2.
Pappteller-Dino 2

Schritt 2

Die überstehenden Ränder des Naturpapiers schneide ich mit der Schere ab. Die Reste benötige ich gleich noch, darum lege ich sie kurz zur Seite.

  • Pappteller 'Blanko', 50 Stück
  • Naturpapier 'Roots'
  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' rund, für Rechtshänder, L: 13 cm
3.
Pappteller-Dino 3

Schritt 3

Für den Körper knicke ich den beklebten Pappteller einmal in der Mitte zusammen. Die Faltkante ziehe ich mit dem Finger noch etwas nach, damit sie gerade wird.

  • Pappteller 'Blanko', 50 Stück
4.
Pappteller-Dino 4

Schritt 4

Auf die unbeklebte Oberseite des zweiten Papptellers zeichne ich platzsparend die Körperteile des Dinos auf. Für die Beine zeichne ich zwei gleichgroße U in der Tellermitte auf. Einen Kopf mit Hals zeichne ich daneben. Am geriffelten Rand zeichne ich einen Schwanz und so viele Zacken auf, wie mein Dino bekommen soll. Ich schneide die Teile aus. Kopf und Schwanz lege ich mit der Naturpapierseite nach oben noch einmal auf und übertrage die Umrisse auf die Teller-Reste, sodass ich nach dem Ausschneiden zwei gegengleiche Köpfe und Schwänze erhalte.

  • Pappteller 'Blanko', 50 Stück
  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' rund, für Rechtshänder, L: 13 cm
  • KuKiMa Buntstifte 'Dreikant', 12er Set farbig sortiert
5.
Pappteller-Dino 5

Schritt 5

Ich klebe nun die zwei Schwanzteile und die zwei Kopfteile aufeinander. Die weiße Seite von Beinen und Zacken klebe ich nun auf die Reste des Naturpapiers und schneide sie wieder aus. Ich wähle hier für Beine und Zacken eine andere Farbe als auf der Vorderseite.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 40 g
  • Naturpapier 'Roots'
  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' rund, für Rechtshänder, L: 13 cm
6.
Pappteller-Dino 6

Schritt 6

Aus den orangefarbenen Resten reiße ich mir einige Flecken und klebe sie auf den Dino-Körper auf. Kopf und Schwanz klebe ich zwischen den geknickten Pappteller und klebe den Pappteller komplett am Rand entlang zusammen.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 40 g
  • Naturpapier 'Roots'
7.
Pappteller-Dino 7

Schritt 7

Damit ich die Beine und Zacken an meinem Dino befestigen kann, schneide ich sowohl Beine und Zacken als auch den Körper an den passenden Stellen ca. 0,5 cm weit ein.

  • Pappteller 'Blanko', 50 Stück
  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' rund, für Rechtshänder, L: 13 cm
8.
Pappteller-Dino 8

Schritt 8

Dann stecke ich die Beine und Zacken in die vorgeschnittenen Schlitze ein.

  • Pappteller 'Blanko', 50 Stück
  • Naturpapier 'Roots'
9.
Pappteller-Dino 9

Schritt 9

Zum Schluss zeichne ich meinem Dino auf beiden Seiten noch ein Maul und klebe ihm Wackelaugen auf.

  • KuKiMa Buntstifte 'Dreikant', 12er Set farbig sortiert
  • Selbstklebende Wackelaugen, 100 Stück
Fertig!
Pappteller-Dino Fertig!

Fertig!

Mein erster Dino ist fertig. Je nachdem wie ich Kopf, Beine, Schwanz und Zacken male, entstehen ganz unterschiedliche Dinosaurier, die ich auch farblich variieren kann. Jetzt kann das fantasievolle Spiel losgehen: In Landschaften aus Bauklötzen oder sogar im Sandkasten können tolle Abenteuer gespielt werden. Viel Spaß beim Basteln und Spielen,



deine Jessica
Unsere Bastelfee
 Jessica
Jessica Hübel
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf Pinterest, Instagram, Facebook, TikTok & Youtube.
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf:
  • Pinterest: https://de.pinterest.com/jetztkommtkurth/
  • Instagram: https://www.instagram.com/jetzt.kommt.kurth/
  • Facebook: https://www.facebook.com/Jetzt.kommt.Kurth/
  • TikTok: https://www.tiktok.com/@jetztkommtkurth
  • YouTube: https://www.youtube.com/@jetzt-kommt-kurth

Weitere Bastelprojekte

Blumenstecker „Herz“
Blumenstecker „Herz“
Fensterdeko mit Kreppblumen
Fensterdeko mit Kreppblumen
Marienkäfer aus Wabenpapier
Marienkäfer aus Wabenpapier
Vogel mit Origami-Alufolie
Vogel mit Origami-Alufolie
Wickelhase mit Papprolle
Wickelhase mit Papprolle
Blumenstrauß-Bild mit Muffinförmchen
Blumenstrauß-Bild mit Muffinförmchen
Blumenstecker „Herz“
Blumenstecker „Herz“
Fensterdeko mit Kreppblumen
Fensterdeko mit Kreppblumen
Marienkäfer aus Wabenpapier
Marienkäfer aus Wabenpapier
Vogel mit Origami-Alufolie
Vogel mit Origami-Alufolie
Wickelhase mit Papprolle
Wickelhase mit Papprolle
Blumenstrauß-Bild mit Muffinförmchen
Blumenstrauß-Bild mit Muffinförmchen