Pop-Up Karte zu Weihnachten
Gestalte gemeinsam mit deinen Kindern zauberhafte 3D-Weihnachtskarten aus Wabenpapier: Entdecke hier die kreative Bastelidee für die Weihnachtszeit. Mit nur wenigen zusätzlichen Materialien wie Fotokarton, Schere, Stiften und doppelseitigem Klebeband entstehen individuelle Pop-Up Karten, die Groß und Klein begeistern. Ideal auch als Last-Minute-Geschenk. Lade dir die kostenlosen Vorlagen für Rentier, Sternschnuppe, Tannenbaum und Schneemann herunter und leg los.
Das Material
Das Material
- KuKiMa 'Kinderschere Eco', spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
- KuKiMa Buntstifte 'Sechskant', 12er Set farbig sortiert
- Wabenpapier farbig sortiert, 33 x 40 cm
- Doppelseitiges Klebeband, B: 1 cm, L: 18 m
Schritt 1
Für die Klappkarte halbiere ich einen Bogen Fotokarton entweder längs oder quer. Mittig gefaltet erhalte ich so eine Klappkarte im Hoch- oder Querformat. Für das Rentier- und das Tannenbaum-Motiv benötige ich Karten im Hochformat, für die Sternschnuppe im Querformat.
- KuKiMa 'Kinderschere Eco', spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
Schritt 2
Die Vorderseite kann ich jetzt nach Belieben mit Buntstiften beschriften oder auch noch ganz anders verzieren.
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
- KuKiMa Buntstifte 'Sechskant', 12er Set farbig sortiert
Schritt 3
Für das Rentier übertrage ich die Vorlage auf die Karte. Ich lege sie dafür einmal von links und einmal von rechts an die Faltkante an.
- KuKiMa 'Kinderschere Eco', spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
- KuKiMa Buntstifte 'Sechskant', 12er Set farbig sortiert
Schritt 4
Mit Buntstiften male ich das Rentier aus. Ich schattiere das Fell, zeichne Augen auf und male noch ein Geweih dazu.
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
- KuKiMa Buntstifte 'Sechskant', 12er Set farbig sortiert
Schritt 5
Den Halbkreis der Vorlage übertrage ich zweimal auf das Wabenpapier. Achtung: Die Vorlage muss quer zu den Linien an eine Kante aufgelegt werden, damit sich das Papier später richtig öffnet. Ich schneide beide Halbkreise aus.
- KuKiMa Buntstifte 'Sechskant', 12er Set farbig sortiert
- Wabenpapier farbig sortiert, 33 x 40 cm
Schritt 6
Den Halbkreis der Vorlage übertrage ich zweimal auf das Wabenpapier. Achtung: Die Vorlage muss quer zu den Linien an eine Kante aufgelegt werden, damit sich das Papier später richtig öffnet. Ich schneide beide Halbkreise aus.
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
- Doppelseitiges Klebeband, B: 1 cm, L: 18 m
- Wabenpapier farbig sortiert, 33 x 40 cm
Schritt 7
Für die Sternschnuppenkarte übertrage ich die Vorlage des Schweifes und des Sternes auf Fotokarton und schneide alles aus. Den Stern falte ich in der Mitte. Ich klebe beides so in die Karte, dass die Faltkante des Sterns genau auf der Faltkante der Karte liegt.
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
- Doppelseitiges Klebeband, B: 1 cm, L: 18 m
Schritt 8
Ich schneide den Stern doppelt aus Wabenpapier aus und klebe beide Teil aufeinander. Dann befestige ich alles mit beidseitig aufgeklebtem Klebeband zuerst auf einer Seite auf dem Stern direkt an der Faltkante. Wenn ich die Karte zuklappe, bleibt sie auch auf der anderen Seite haften.
- Wabenpapier farbig sortiert, 33 x 40 cm
Schritt 9
Bei dem Tannenbaum gehe ich ähnlich vor. Ich übertrage die Vorlage doppelt auf das Wabenpapier und klebe nach dem Ausschneiden beide Teile aufeinander.
- Doppelseitiges Klebeband, B: 1 cm, L: 18 m
- Wabenpapier farbig sortiert, 33 x 40 cm
Schritt 10
Mit dem doppelseitigen Klebeband befestige ich den Tannenbaum direkt an der Faltkante. Anschließend verziere ich den Baum noch mit Buntstiften.
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
- KuKiMa Buntstifte 'Sechskant', 12er Set farbig sortiert
- Wabenpapier farbig sortiert, 33 x 40 cm
Fertig!
Fertig sind die weihnachtlichen Klappkarten mit den herausragenden Motiven. Das ist wirklich eine tolle Überraschung beim Öffnen! Übrigens kannst du mit den Kreisen auf der Vorlage auch noch einen fröhlichen Schneemann basteln. Welches Motiv möchtest du als erstes mit deinen Kindern ausprobieren? Viel Spaß dabei,
deine Andrea