Ratzfatz-Zauberstäbe
Wollen wir Zauberstäbe basteln? Dann brauchen wir Glitzersticker, Glitzer Washi Tape, schimmernden Bast … eigentlich alles, was glitzert. Mit "fachmännischem" Blick hat das Kinderbastelteam die Materialien für dieses Projekt zusammengestellt und zeigt euch damit direkt drei verschiedene Varianten.
Das Material
Das Material
- Raffia Edelbast in Einzelfarben, 1 Bündel pro Farbe
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- Papiertrinkhalme 'weiß', 100 Stück
- Folia Washi-Tape-Set 'Glitter', 10er-Set
- Pfeifenputzer Glitter, 50 Stück, L: 30 cm, Ø 7 mm
- Moosgummi Glitter-Sticker „Sterne“, 40 Sticker
- Pompons 'Glitzer', 100 Stück
- Stickgarn 'Glitter'
- Paillettenmix 'Weihnachten' gold & silber


Schritt 1
Für die erste Variante schneiden wir ca. 60 cm Edelbast ab und ziehen die Fasern vorsichtig auseinander.
- Raffia Edelbast in Einzelfarben, 1 Bündel pro Farbe

Schritt 2
Den Halm benetzen wir rundherum mit dem KuKiMa Klebestift und wickeln den Bast leicht schräg und überlappend um den kompletten Halm herum. Das sieht direkt schon etwas "magisch" aus. p>
- Raffia Edelbast in Einzelfarben, 1 Bündel pro Farbe
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- Papiertrinkhalme 'weiß', 100 Stück

Schritt 3
Für den Griff wickeln und kleben wir noch etwas Glitter Washi Tape auf.
- Folia Washi-Tape-Set 'Glitter', 10er-Set

Schritt 4
Als echtes Glitter-Highlight wickeln wir einen Glitzer-Pfeifenputzer spiralförmig über den Bast. Das obere Ende fixieren wir mit etwas Kleber und stecken den Rest des Pfeifenputzers einfach in den Halm hinein.
- Pfeifenputzer Glitter, 50 Stück, L: 30 cm, Ø 7 mm

Schritt 5
Jetzt fehlt noch die richtige Spitze: dafür kleben wir zwei Glitter-Sterne an der Spitze übereinander. Fertig ist der erste Zauberstab! Die kleine Zauberin ist stolz und glücklich und probt schon die ersten Verwandlungssprüche.
- Moosgummi Glitter-Sticker „Sterne“, 40 Sticker

Schritt 6
Für die zweite Variante wird der Halm komplett mit Glitter Washi Tape umwickelt. Mein Tipp: Fixiert zwischendurch immer mit etwas Kleber aus dem Klebestift, damit es auch wirklich gut hält und nicht verrutscht.
- Folia Washi-Tape-Set 'Glitter', 10er-Set

Schritt 7
Das untere Ende veredeln wir mit einem goldenen Glitterpfeifenputzer, der eng um den Halm gewickelt und verklebt wird.
- Pfeifenputzer Glitter, 50 Stück, L: 30 cm, Ø 7 mm

Schritt 8
Als Spitze kleben wir einen farblich passenden Glitterpompon auf. Das geht mit etwas Geduld auch mit dem Klebestift. Deutlich schnell und haltbarer ist es, wenn ihr hier zur Klebepistole greift.
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- Pompons 'Glitzer', 100 Stück

Schritt 9
Noch ein paar glitzernde Sternen-Sticker aufgeklebt und schon steigt der zweite Zauberer in den magischen Wettstreit ein. Wer kennt die wilderen Sprüche?
- Moosgummi Glitter-Sticker „Sterne“, 40 Sticker

Schritt 10
Die dritte Variante ist etwas filigraner, geht aber auch schnell. Zuerst wickele ich Glitzer Stickgarn zunächst eng, dann in größer werdenden Abständen um den Halm. Auch hier fixieren wir immer zwischendurch mit dem Klebestift, damit nichts verrutscht.
- Stickgarn 'Glitter'

Schritt 11
Für eine leichte Bast-Quaste lege ich ca. 6 kurze Stränge Edelbast übereinander, verknote sie, ziehe den Bast auseinander und halbiere jeden Strang längs, so dass ich 12 Fransen erhalte.
- Raffia Edelbast in Einzelfarben, 1 Bündel pro Farbe

Schritt 12
Die Quaste klebe ich in die obere Öffnung des Halms. Sternenpailletten klebe ich nun auf die Fransen.
- Paillettenmix 'Weihnachten' gold & silber

Schritt 13
Die Fransen drücke ich leicht zu allen Seiten nach unten und klebe mit etwas Heißkleber einen großen Glitterpompon drauf. Fertig! Jetzt könnte ich auch mithexen, doch der Zauberstab wurde flux entwendet.
- Pompons 'Glitzer', 100 Stück

Fertig
In kurzer Zeit sind diese Zauberstäbe entstanden und jetzt schon eifrig im Einsatz. Mit den Materialien habt ihr so viele Möglichkeiten, euren eigenen "schönsten" Zauberstab zu gestalten. Das macht nicht nur kleinen Hexen und Zauberern Spaß! Übrigens könnt ihr natürlich auch unsere KuKiMa Holzrundstäbe als Basis benutzen. Damit sind die die Zauberstäbe dann noch stabiler. Und aus dem Glitterkarton lassen sich hervorragend Sterne für die Verzierung ausstanzen. Ihr seht: eurer Kreativität sind hier keinen Grenzen gesetzt!
Viel Spaß beim Nachbasteln und "Zaubern",
eure Caroline und das Kinderbastelteam