Schneekugel füllen
Eine Schneekugel ist eine schöne Erinnerung und ein Geschenk, über das sich Freunde und Familie sicher freuen. Mit den kleinen Schneekugeln zum Selbstbefüllen in unserem Shop kannst du mit wenig Aufwand prima eigene Schneekugeln basteln. Hier zeigen wir dir eine ganz einfache Idee, wie du ein Foto mit etwas Pfiff richtig stimmungsvoll in Szene setzt. Schau hier selbst …
Das Material
Das Material
- KuKiMa Bastelkarton dunkelgrün, 175 g/m², 25 x 35 cm
- XXL-Wunderlocher 'Großer Tannenbaum', Motiv ca. 7,6 cm
- Laminierfolie 'DIN A4' 2x80 mikron
- ProfiOffice Laminiergerät Prolamic E-2320
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' rund, für Rechtshänder, L: 13 cm
- Schneekugel zum Selbstbefüllen, 1 Stück
- Heißklebepistole 'Eco', Ø 11 mm, inkl. 2 Klebestangen
- Staedtler FIMO Wasserklar für Schneekugeln
- Streuglitzer, weiß, 250 g Dose
- Multi-Becher mit Auslaufschutz-Aufsatz und Deckel


Schritt 1
Ich starte mit dem dunkelgrünen KuKiMa Bastelkarton und stanze einen Tannenbaum aus. Er hat genau die richtige Größe für meine Schneekugel.
- KuKiMa Bastelkarton dunkelgrün, 175 g/m², 25 x 35 cm
- XXL-Wunderlocher 'Großer Tannenbaum', Motiv ca. 7,6 cm

Schritt 2
Zusätzlich zum Baum schneide ich das Foto von meinem Kind entlang der Konturen aus. Tipp: Achte bei der Motivauswahl darauf, dass das Foto kleiner ist, als der gestanzte Tannenbaum. Anschließend wird beides laminiert. Dabei sollten die Motive mit mindestens 1 cm Abstand zum unteren Rand in die Folie gelegt werden.
- Laminierfolie 'DIN A4' 2x80 mikron
- ProfiOffice Laminiergerät Prolamic E-2320

Schritt 3
Den laminierten Tannenbaum und das Foto schneide ich aus der Folie aus. Dabei achte ich darauf, etwas Rand um das Motiv zu lassen, damit die Folie später wasserdicht bleibt. Ein paar Millimeter reichen aus. Unten lasse ich bei beiden Motiven einen 1 cm langen Rand als Klebelasche stehen.
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' rund, für Rechtshänder, L: 13 cm

Schritt 4
Die überstehende Klebelasche schneide ich mittig von unten ein und knicke die beiden Laschen in entgegengesetzte Richtungen. So kann ich später die Motive stabil befestigen.
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' rund, für Rechtshänder, L: 13 cm

Schritt 5
Nun fixiere ich mit Heißkleber den Tannenbaum und das Foto im Deckel der Schneekugel. Dabei lasse ich zwischen den Motiven etwas Platz. So gebe ich dem Bild mehr Tiefe und vermeide zugleich, dass die Laschen sich überschneiden oder zu nahe ans Gewinde kommen. Schneidet im Zweifel lieber die Laschen zurecht, damit der Deckel dicht bleibt.
- Schneekugel zum Selbstbefüllen, 1 Stück
- Heißklebepistole 'Eco', Ø 11 mm, inkl. 2 Klebestangen

Schritt 6
Nun gebe ich ungefähr einen Teelöffel Glitter-Pulver in die Kugel und befülle diese bis zum Rand mit destilliertem Wasser. Damit die Flüssigkeit klar bleibt, füge ich noch Wasserklar hinzu. Tipp: Zur Stabilisierung setze ich die Schneekugel beim Befüllen auf den Einsatz des Pinselbechers.
- Schneekugel zum Selbstbefüllen, 1 Stück
- Staedtler FIMO Wasserklar für Schneekugeln
- Streuglitzer, weiß, 250 g Dose
- Multi-Becher mit Auslaufschutz-Aufsatz und Deckel

Fertig!
Fertig ist meine erste kleine Schneekugel! Das Glitter-Pulver sorgt für ein winterliches Wirbeln und Funkeln und verleiht dem Motiv den typischen Charme einer Schneekugel. Mit den unendlichen Möglichkeiten bei der Motivwahl ist die Schneekugel eine prima Geschenkidee mit ganz viel Persönlichkeit. Neben Foto kann man hier z.B. auch Kunstwerke kleiner Künstler für Opa und Oma in Szene setzen. Sicher hast du auch schon viele Ideen!
Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht dir
deine Jessica