Schultüte „Axolotl“
Du suchst eine ganz besondere DIY Schultüte mit Wow-Effekt für dein Schulkind? Diese Schultüte mit knuffigem Axolotl, Korallen aus Pfeifenputzern, glänzendem Metallic-Rohling und mehrfarbiger Krepp-Krempe ist ein absoluter Hingucker. Dank der kostenlosen Vorlage für den Axolotl gelingt dir dieses Motiv auch zuhause. Jetzt Anleitung entdecken, Vorlage herunterladen und losbasteln!
Das Material
Das Material
- KuKiMa Bastelkarton
- 10er Tonkarton rosa, 220 g/m², 50 x 70 cm
- edugreen tri 14er-Stifteset in Runddose mit Spitzer
- Dahle Papierschere 'Softgrip', L: 21 cm
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- Pfeifenputzer 'Metallic', 10 Stück, L: 50 cm, Ø 8 mm
- Drahtschere, geriffelte Schneidefläche, L: 18 cm
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
- Pfeifenputzer grün, 10 Stück, L: 50 cm
- Pfeifenputzer blau, 10 Stück, L: 50 cm
- Pfeifenputzer violett, 10 Stück, L: 50 cm
- Pfeifenputzer pink, 10 Stück, L: 50 cm
- Pfeifenputzer gelb, 10 Stück, L: 50 cm
- Schultüten-Rohling 'Metallic', 1 Stück, hellblau
- KuKiMa Krepppapier-Set 'Pastell', 50 x 250 cm


Schritt 1
Ich schneide alle Teile der Vorlage aus und übertrage sie auf Bastel- und Tonkarton. Helles Rosa verwende ich für Kopf, Körper, Schwanz, Bein, Arm (2x) und Muschel (2x). Die Details für Arme und Beine, den Mund, die Flecken und die Flosse übertrage ich auf Pink. Die Wangen und die Kiemen übertrage ich jeweils 2x (davon 1x gespiegelt) ebenfalls auf Pink. Die Augen übertrage ich 2x (davon 1x gespiegelt) auf Schwarz, die Sterne und den Glanz 2x auf Weiß. Ich schneide alles aus. Die Muscheln und Sterne lege ich zunächst zur Seite.
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm
- 10er Tonkarton rosa, 220 g/m², 50 x 70 cm
- edugreen tri 14er-Stifteset in Runddose mit Spitzer
- Dahle Papierschere 'Softgrip', L: 21 cm

Schritt 2
Ich lege alle Teile so bereit, dass sich die Linien auf der Rückseite befinden. Mit einem weißen und einem pinken Stift schattiere ich jetzt die Figur, um sie lebhafter erscheinen zu lassen. Ich stelle mir vor, dass das Licht von rechts oben kommt. Kanten, die nach oben zeigen, male ich weiß an: Oberseite Kopf, Rücken, Oberseite Schwanz. Schatten in Pink male ich auf die Unterseite von Kopf, Hals, Bauch, Unterseite Schwanz und die Kanten an Armen und Beinen. Im Gesicht lege ich Augen und Mund probeweise auf und zeichne die Wangenschattierung und den lächelnden Schwung für den Mund ein.
- edugreen tri 14er-Stifteset in Runddose mit Spitzer

Schritt 3
Jetzt klebe ich alles zusammen. Die Kiemen befestige ich seitlich hinter dem Kopf, die kleinen oben und die größeren unten. Den Kopf und den vorderen Arm klebe ich auf den Körper. Bein, Schwanz und den hinteren Arm klebe ich hinter den Körper. Zum Schluss fixiere ich alle weiteren Details nach Wunsch. Ich habe ein paar Flecken auf den Rücken und auf den Kopf geklebt. Der Glanz in den Augen zeigt passend zu den weiß aufgemalten Highlights nach rechts oben.
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g

Schritt 4
Die Kiemen bekommen funkelnde Akzente. Ich schneide pro Kieme 3 Stücke des glänzenden Pfeifenreinigers in der Länge der Kieme zu. Ich wickle jeweils zwei der Pfeifenreiniger so um den dritten, dass sie zu beiden Seiten abstehen. Ich biege alles so, dass es passend aussieht. Mit Alleskleber klebe ich die Pfeifenreiniger dann auf die Kiemen und schneide überstehende Enden ab. Mein Axolotl ist fertig!
- Pfeifenputzer 'Metallic', 10 Stück, L: 50 cm, Ø 8 mm
- Drahtschere, geriffelte Schneidefläche, L: 18 cm
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml

Schritt 5
Jetzt bereite ich die weiteren Deko-Elemente für die Schultüte vor. Für jede Muschel schneide ich einen lila glänzenden Pfeifenreiniger in der Mitte durch. Die eine Hälfte forme ich so, dass sie der Kontur der Muschel folgt. Die andere Hälfte teile ich nochmals in der Mitte und verdrehe die beiden Stücke mittig miteinander. Mit den vier entstandenen Streben deute ich die Linien in der Muschel an. Ich lege die Enden wie auf dem Bild zu sehen in die Buchten der Muschelform. Dann klebe ich alles auf die Muschelform.
- Pfeifenputzer 'Metallic', 10 Stück, L: 50 cm, Ø 8 mm
- Drahtschere, geriffelte Schneidefläche, L: 18 cm
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml

Schritt 6
Aus Pfeifenputzern forme ich jetzt noch viele Seepflanzen und Korallen. Dabei kombiniere ich matte und glitzernde Pfeifenputzer in verschiedenen Farben miteinander. Für runde Korallen (hier blau und pink) lege ich den Pfeifenputzer in Schlaufen und verdrehe sie miteinander. Das Seegras (hier grün) entsteht, wenn ich einen Pfeifenputzer mittig falte, in Wellen biege und die Enden verdrehe. Für die Seepflanze (hier lila) wickele ich zwei Drittel des Pfeifenputzers in Schlaufen um das erste Drittel. Für die große pinke Koralle binde ich vier verschieden lange Stücke mit einem fünften, längeren Stück zusammen. Dann welle ich alle Enden nach oben.
- Pfeifenputzer 'Metallic', 10 Stück, L: 50 cm, Ø 8 mm
- Drahtschere, geriffelte Schneidefläche, L: 18 cm
- Pfeifenputzer grün, 10 Stück, L: 50 cm
- Pfeifenputzer blau, 10 Stück, L: 50 cm
- Pfeifenputzer violett, 10 Stück, L: 50 cm
- Pfeifenputzer pink, 10 Stück, L: 50 cm

Schritt 7
Für den Stern lege ich einen Pfeifenputzer wie abgebildet in Schlaufen.
Tipp: Ich wickele den Pfeifenputzer 3x um die Finger meiner Hand und drücke die Biegungen zu einem Knick zusammen. Wenn ich nun die seitlichen Enden miteinander verdrehe, entstehen 5 Knicke, die ich nur noch in Sternform biegen muss.
- Drahtschere, geriffelte Schneidefläche, L: 18 cm
- Pfeifenputzer gelb, 10 Stück, L: 50 cm

Schritt 8
Jetzt kann ich alles auf der Schultüte nach Belieben arrangieren. Ich klebe den Axolotl auf das mittlere Segment der Schultüte. Muscheln und Seesterne platziere ich drum herum. Entlang der oberen Kante klebe ich größere Pfeifenputzer-Elemente von hinten und kleinere von vorne auf. Das Seegras klebe ich unten an der Schultüte fest. Zwei schöne Korallen lege ich für den Verschluss zur Seite.
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
- Schultüten-Rohling 'Metallic', 1 Stück, hellblau

Schritt 9
Als Hintergrund für die Korallen am oberen Rand schneide ich ein ca. 15 cm langes Stück des türkisfarbenen Krepps von der Rolle ab. Ich falte die Rolle etwas auf und schneide eine halbe Wellenform an den oberen Rand. Wenn ich die Rolle jetzt komplett öffne, zeigt sich eine schöne Wellenform. Ich klebe sie gerafft oben an den Rand des Rohlings. Das linke Element bleibt frei, dieses überlappt später beim Zusammenstecken der Schultüte.
- Dahle Papierschere 'Softgrip', L: 21 cm
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
- Schultüten-Rohling 'Metallic', 1 Stück, hellblau
- KuKiMa Krepppapier-Set 'Pastell', 50 x 250 cm

Schritt 10
Aus dem restlichen Krepppapier gestalte ich die mehrfarbige Krempe. Auf jedes Segment (mit Ausnahme des linken) klebe ich Streifen des Krepppapiers gerafft und in voller Länge auf. Damit es gut passt, klebe ich das Papier von der Rolle, lasse es rechts und links etwas überstehen und schneide erst nach dem Aufkleben den Rest der Rolle ab.
- Dahle Papierschere 'Softgrip', L: 21 cm
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
- KuKiMa Krepppapier-Set 'Pastell', 50 x 250 cm

Schritt 11
Jetzt stecke ich die Schultüte zusammen. Die abstehenden Elemente des Axolotls biege ich vorsichtig und locker nach hinten und klebe sie an den Enden fest. Auch die restlichen Sterne klebe ich an. Den Arm und das Bein klebe ich nicht fest.
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml

Schritt 12
Wenn alles getrocknet ist, kann ich die Schultüte füllen. Ich binde sie oben mit einem Pfeifenreiniger zusammen. An diesem befestige ich vorher noch mittig die Korallen, die ich für den Verschluss zur Seite gelegt hatte.
- Pfeifenputzer 'Metallic', 10 Stück, L: 50 cm, Ø 8 mm
- Pfeifenputzer violett, 10 Stück, L: 50 cm
- Pfeifenputzer pink, 10 Stück, L: 50 cm

Fertig!
Die ganz besondere Unterwasser-Schultüte ist fertig! Die Farben und das Funkeln begeistern und machen diese Schultüte zu einem echten Hingucker. Mit dem knuffigen Axolotl verfliegt jede Aufregung und die gute Laune begleitet dich und dein Schulkind durch den ersten Schultag. Da lohnt sich das Basteln! Übrigens kann dein Kind beim Biegen der Korallen, Seegräser und Seepflanzen fleißig mithelfen. Viel Spaß dabei wünscht
deine Rebecca