Schultüte „Leuchtturm“

Eine supercoole, ausgefallene Schultüte hat sich Andrea für euch ausgedacht. Mit echten Leuchteffekten ist diese Schultüte am ersten Schultag ein absoluter Hingucker und vermittelt Schutz und Sicherheit. Das ist genau das Richtige für kleine Piraten, Matrosen und maritime Fans. Los geht's!

Bastelaufwand: 120 min · mittelschwer

Das Material

https://jetzt-kommt-kurth.de/bastelecke/schultuete-leuchtturm
1.
Schultüte „Leuchtturm“ 1

Schritt 1

Für diese Schultüte verwende ich einen zweiten Rohling für Vorlagen. Zuhause könnt ihr natürlich den Umriss auch auf einem großen Bogen Papier nachzeichnen. Zuerst markiere ich mit einem Zirkel aus Bleistift und Jutekordel Kreisbögen im Abstand von 12, 23, 33, 42, 50 und 57 cm vom oberen Rand gemessen.

  • Schultüten-Rohling aus Fotokarton, 1 Stück, rot
  • Aluminium-Lineal, 30 cm
  • Jute-Kordel, Ø 2 mm
  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
2.
Schultüte „Leuchtturm“ 2

Schritt 2

Anschließend rolle ich den Rohling einmal ein, um die Mitte auf der gegenüberliegenden Seite der Klebenaht zu markieren.

  • Schultüten-Rohling aus Fotokarton, 1 Stück, rot
3.
Schultüte „Leuchtturm“ 3

Schritt 3

Mit Hilfe des roten Schultüten-Rohlings ziehe ich nun eine vertikale Hilfslinie von der markierten Mitte oben bis in die Spitze. Auf dieser Linie platziere ich gleich die Fenster.

  • Schultüten-Rohling aus Fotokarton, 1 Stück, rot
  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
4.
Schultüte „Leuchtturm“ 4

Schritt 4

In jedem der Abschnitte (die alle je 1 cm schmaler sind als der darüber liegende) zeichne ich nun auf der Mittellinie mit Hilfe der Vorlagen ein Fenster ein. In der oberen Reihe werden es 3 runde Fenster (Ø 5 cm) nebeneinander. Die halbrunden Fenster sind auf der Vorlage schon an die Größe der Abschnitte angepasst, so dass diese auch immer kleiner werden.

  • Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm
  • Schultüten-Rohling aus Fotokarton, 1 Stück, rot
  • Aluminium-Lineal, 30 cm
  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
5.
Schultüte „Leuchtturm“ 5

Schritt 5

Mit der Dahle Allround schneide ich nun die Kreisbögen-Abschnitte und alle Fenster aus. Ich nummeriere die Abschnitte und die Fenster von oben nach unten durch, damit ich beim weiteren Basteln nicht durcheinanderkomme.

  • Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm
  • Schultüten-Rohling aus Fotokarton, 1 Stück, rot
6.
Schultüte „Leuchtturm“ 6

Schritt 6

Die Bogenabschnitte 1, 3 und 5 übertrage ich nun mit dem Lumocolor Marker auf den weißen Rollenfilz. Zum Schneiden von Filz ist die Dahle Allround übrigens ideal!

  • Staedtler Folienstift 'Lumocolor' permanent, 8er-Set M
  • Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm
  • Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, weiß
7.
Schultüte „Leuchtturm“ 7

Schritt 7

Den Abschnitt 7, also die Spitze der Vorlage, übertrage ich dreimal auf blauen Bastelfilz, jeweils etwas niedriger und mit Wellenstruktur. Alles wird ausgeschnitten.

  • Staedtler Folienstift 'Lumocolor' permanent, 8er-Set M
  • Bastelfilz 'Maxi-Pack', 30 x 20 cm
  • Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm
8.
Schultüte „Leuchtturm“ 8

Schritt 8

Die Umrisse aller Abschnitte inklusive der Fenster übertrage ich nun mit Bleistift auf den roten Schultüten-Rohling. Das werden meine Hilfslinien zur Orientierung beim weiteren Gestalten.

  • Schultüten-Rohling aus Fotokarton, 1 Stück, rot
  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
9.
Schultüte „Leuchtturm“ 9

Schritt 9

Nun nehme ich die Vorlage des 1. Abschnitts und schneide jeweils oben und unten einen ca. 1,5 cm breiten Streifen ab. Den übertrage ich auf die Filzplatte und schneide sie aus.

  • Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm
  • Filzplatte extra stark, schwarz, 3,5 mm
  • KuKiMa Buntstifte 'Dreikant', 12er Set farbig sortiert
10.
Schultüte „Leuchtturm“ 10

Schritt 10

Nun kann ich den "Leuchtturm" zusammenbauen. Den roten Rohling klebe ich mit Klebestift an der Lasche zusammen und fixiere den Übergang zusätzlich mit Klebefilm.

  • Schultüten-Rohling aus Fotokarton, 1 Stück, rot
  • Scotch Klebefilmabroller mit 1 Rolle Klebefilm
  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
11.
Schultüte „Leuchtturm“ 11

Schritt 11

Meine Hilfslinien aus Schritt 8 helfen mir nun, die beiden Filz-Streifen oben um den Rohling zu kleben. Sie dienen als Abstandshalter. Mit Klebefilm befestige ich die Lämpchen der LED Lichterkette zwischen den beiden Ringen in den Fensterumrissen, schneide an der Klebekante von oben ein und führe so den Draht und den Batteriekasten nach innen. Mit Klebefilm bleibt alles dort, wo es sein soll.

  • Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm
  • Scotch Klebefilmabroller mit 1 Rolle Klebefilm
  • Filzplatte extra stark, schwarz, 3,5 mm
12.
Schultüte „Leuchtturm“ 12

Schritt 12

Die Bullaugen-Vorlage für die runden Fenster übertrage ich nun auch auf den starken Filz und schneide sie mit einem ca. 1 cm breiten Rand aus. Mit Alleskleber fixiere ich sie auf der INNEN-Seite, ebenfalls als Abstandshalter zu den LED-Lichtern. Nun klebe ich den ganzen Streifen auf die beiden schwarzen Ringe.

  • Filzplatte extra stark, schwarz, 3,5 mm
  • Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
  • KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
  • KuKiMa Buntstifte 'Dreikant', 12er Set farbig sortiert
13.
Schultüte „Leuchtturm“ 13

Schritt 13

Die übrigen weißen Filzabschnitte klebe ich nun auch mit Alleskleber auf. Auch hierbei sind die Hilfslinien aus Schritt 8 wichtig. Für die "Wellen"-Spitze klebe ich die blauen Lagen in absteigender Größe übereinander.

  • KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
14.
Schultüte „Leuchtturm“ 14

Schritt 14

Nun sind die Fensterrahmen dran. Die Vorlagen übertrage ich auf das selbstklebende Moosgummi und schneide die Fenster aus. Nun ziehe ich einfach die Trägerfolie ab und klebe sie direkt über die aufgezeichneten bzw. aufgeschnittenen Fensterumrisse.

  • Filzplatte extra stark, schwarz, 3,5 mm
  • Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
  • KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
  • Moosgummi selbstklebend „Basic“, 20 x 29 cm, 7 Platten
  • Transparentpapier stark gelb, 5 Rollen, 115 g/m²
15.
Schultüte „Leuchtturm“ 15

Schritt 15

Für die Krempe schneide ich einen ca. 15 cm breiten Streifen des roten Transparentpapiers ab und klebe es mit Heißkleber leicht gerafft innen an den oberen Rand. Achtung bei der Leitung der Lichterkette!

  • Profi-Heißklebepistole 'AS 1000'
  • KuKiMa Krepppapier-Set 'Klassik', 50 x 250 cm
16.
Schultüte „Leuchtturm“ 16

Schritt 16

Darüber kommt noch eine Lage weißer Filz ca. 40 cm hoch. Die Batterien für die LED Lichterkette lege ich noch schnell ein. Dann verschließe ich die Schultüte mit Bast in blau und schwarz. Der Clou sind die zwei kleinen Piraten-Pfeifen, die ich mit am Bast befestige. Die passen doch einfach perfekt, findet ihr nicht?

  • Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, weiß
  • Ansmann RED Alkaline-Batterie 'Mignon' 8er-Pack
  • Figuren-Pfeife 'Pirat', 1 Stück
  • Raffia Edelbast schwarz, 1 Bündel
  • Profi-Heißklebepistole 'AS 1000'
  • Raffia Edelbast königsblau, 1 Bündel
Fertig
Schultüte „Leuchtturm“ Fertig

Fertig

Wenn ich jetzt die Lichterkette anschalte, leuchtet die obere Fensterreihe. Ist das nicht genial? So eine ausgefallene Leuchtturm-Laterne haben sicher nicht viele Kinder.

Scheut nicht den Aufwand, er ist es in jedem Fall wert. Das zeigen mir auch die leuchtenden Augen aller Kinder, die die Schultüte schon bestaunen durften. Mast- und Schotbruch allen Vorschulkindern und Schultüten-Bastelhelfern und einen leuchtenden Schulstart wünscht euch

eure Andrea

Interesse an weiteren Schultüten und Bastelmaterial? Besuche jetzt unsere Themenseite "Schultüte".

Unsere Bastelfee
Andrea
Andrea Tschöp
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf Pinterest, Instagram, Facebook, TikTok & Youtube.
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf:
  • Pinterest: https://de.pinterest.com/jetztkommtkurth/
  • Instagram: https://www.instagram.com/jetzt.kommt.kurth/
  • Facebook: https://www.facebook.com/Jetzt.kommt.Kurth/
  • TikTok: https://www.tiktok.com/@jetztkommtkurth
  • YouTube: https://www.youtube.com/@jetzt-kommt-kurth

Weitere Bastelprojekte

Einladung „Tier-Party“
Einladung „Tier-Party“
Lampions marmorieren
Lampions marmorieren
Hase aus Draht und Perlen
Hase aus Draht und Perlen
Wichtel-Ferienhaus
Wichtel-Ferienhaus
Bunte Hasen-Anhänger
Bunte Hasen-Anhänger
Osterkranz „Eiertanz"
Osterkranz „Eiertanz"
Einladung „Tier-Party“
Einladung „Tier-Party“
Lampions marmorieren
Lampions marmorieren
Hase aus Draht und Perlen
Hase aus Draht und Perlen
Wichtel-Ferienhaus
Wichtel-Ferienhaus
Bunte Hasen-Anhänger
Bunte Hasen-Anhänger
Osterkranz „Eiertanz"
Osterkranz „Eiertanz"