Schultüte „Polizei“

Begeistere deinen zukünftigen Erstklässler mit unserer Schultüte „Polizei“! Dank der Vorlage kannst du sie alleine oder gemeinsam mit deinem Kind zuhause selber basteln. Blaulicht, Polizeiauto und persönliche Dienstmarke: Der blau schimmernde Metallic-Rohling wird mit coolen Accessoires aus Bastelkarton, Filz, Neon- und Pluster-Farben stylisch aufgepeppt. Als zusätzliches Highlight wird das Verschlussband noch mit einem echten siku Polizei-Hubschrauber geschmückt.

Bastelaufwand: 180 min (zzgl. für die Plusterpens max. 8 Stunden Trocknungszeit) · schwer

Das Material

https://jetzt-kommt-kurth.de/bastelecke/schultuete-polizei
1.
Schultüte „Polizei“ 1

Schritt 1

Ich schneide das Auto auf der Vorlage als Ganzes aus und übertrage den Umriss auf silbernen Bastelkarton. Wer mag, kann nun die Blanko-Vorlage selber anmalen oder wie ich mit der farbigen Vorlage weiterarbeiten. Ich schneide alle Teile aus, die nicht grau sind. Ich male zusätzlich die oberen Lampen in der Blanko-Fassung in Neon-Gelb, um sie hervorzuheben, und schneide sie auch aus.

  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
  • KuKiMa Bastelkarton silber, 175 g/m², 25 x 35 cm
  • 4er-Set Textmarker 'HighLiner Plus', 4 Farben
  • Dahle Papierschere 'Softgrip', L: 21 cm
2.
Schultüte „Polizei“ 2

Schritt 2

Nachdem ich den Auto-Umriss aus dem silbernen Bastelkarton ausgeschnitten habe, lege ich alles zur Probe auf. Dann bemale ich die Felder für das Blaulicht und die unteren Lampen mit Pluster-Pen-Farbe.

  • KREUL Pluster & Liner Pen, 29 ml, himmelblau
  • KREUL Pluster & Liner Pen, 29 ml, weiß
3.
Schultüte „Polizei“ 3

Schritt 3

Ich lege die Auto-Schablone auf den weißen Bastelkarton und male großzügig eine Kontur um das Auto herum, die wie eine Comic-Sprechblase aussieht. Nach dem Ausschneiden zeichne ich parallel zur Außenkante mit dem neongelben Textmarker eine Kontur. Anschließend akzentuiere ich das Ganze mit dem Pluster-Pen. Ich lasse alle Pluster-Pen-Elemente nach den Vorgaben trocknen und im Ofen aufplustern.

  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
  • 4er-Set Textmarker 'HighLiner Plus', 4 Farben
  • KuKiMa Bastelkarton weiß, 175 g/m², 25 x 35 cm
  • KREUL Pluster & Liner Pen, 29 ml, sonnengelb
4.
Schultüte „Polizei“ 4

Schritt 4

Jetzt fixiere ich alle Einzelteile des Autos mit Kleber und kümmere mich um die Details: Auf das Nummernschild schreibe ich den Namen des Schulkindes. Den Kühler versehe ich mit Bleistift-Linien. Zuletzt klebe ich das Auto mittig auf die sprechblasenförmige Kontur und lege erst mal alles beiseite.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
5.
Schultüte „Polizei“ 5

Schritt 5

Ich schneide die beiden Polizeimarken aus der Vorlage aus. Nun klebe ich das selbstbemalte Blanko-Teil oder das fertige weiß-graue Element direkt auf den silbernen Bastelkarton. Dann schneide die so vorbereitete Marke mit Rand aus.

  • KuKiMa Bastelkarton silber, 175 g/m², 25 x 35 cm
  • Dahle Papierschere 'Softgrip', L: 21 cm
6.
Schultüte „Polizei“ 6

Schritt 6

Ich nehme die nicht genutzte Polizeimarken-Vorlage zur Hand und schneide den mittleren Bereich aus. Dieser Ausschnitt wird meine Schablone für das Foto. Ich lege sie auf ein Passbild meines Kindes auf und zeichne die Umrisse auf. Nun schneide ich das Foto zurecht und klebe es in das vorgesehene Feld der verwendeten Marke.

  • Dahle Papierschere 'Softgrip', L: 21 cm
7.
Schultüte „Polizei“ 7

Schritt 7

Die Polizeimarke verziere ich nun auch noch mit dem Pluster-Pen. Das Bild erhält eine blaue Kontur, die Marke selbst einen weiß gepunkteten Rand. Ich lasse die Marke trocknen. Wegen des Fotos verzichte ich auf die Weiterbehandlung im Backofen.

  • KREUL Pluster & Liner Pen, 29 ml, himmelblau
  • KREUL Pluster & Liner Pen, 29 ml, weiß
8.
Schultüte „Polizei“ 8

Schritt 8

Nun bereite ich die besondere Markierung am oberen Rand der Schultüte vor. Dafür benötige ich zwei Streifen weiße Bastelkartons von 30 cm x 2,5 cm. Diese male ich mit dem neongelben Textmarker von einer Seite an. Dann schneide ich daraus Rechtecke in einer Größe von 3 cm x 2,5 cm.

  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
  • 4er-Set Textmarker 'HighLiner Plus', 4 Farben
  • Dahle Papierschere 'Softgrip', L: 21 cm
  • KuKiMa Bastelkarton weiß, 175 g/m², 25 x 35 cm
  • Aluminium-Lineal, 30 cm
9.
Schultüte „Polizei“ 9

Schritt 9

Ich nehme mir den Schultüten-Rohling und knicke ihn an den vorgesehenen Falzen vor. Dann klebe ich die Rechtecke mit der Neon-Seite nach außen so an den Innenrand, dass sie oben ca. 2 cm rausschauen. Insgesamt benötige ich 18 Rechtecke.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
  • Schultüten-Rohling 'Metallic', 1 Stück, hellblau
10.
Schultüte „Polizei“ 10

Schritt 10

Jetzt schneide ich von der Filzrolle 120 cm Bastelfilz ab. Ich verteile großzügig Kleber von innen am Rand des Rohlings und klebe den Filz ein. Dabei achte ich darauf, dass der Filz über die gesamte Länge gleichmäßig in Falten gelegt wird. Außerdem muss der Bereich mit den Laschen frei bleiben. Nach dem Trocknen stecke ich die Schultüte zusammen.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
  • Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, königsblau
11.
Schultüte „Polizei“ 11

Schritt 11

Ich nehme die Vorlage für die Spitze und bemale sie von hinten im oberen Bereich flächig mit dem Bleistift. Dann lege ich die Vorlage mit der Vorderseite auf weißen Bastelkarton. Mit dem Bleistift ziehe ich die oberen beiden Kästchenreihen sauber nach. Um die späteren Knickstellen vorzubereiten, gehe ich alle Längslinien mit der Schere am Lineal entlang nach.

  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
  • KuKiMa Bastelkarton weiß, 175 g/m², 25 x 35 cm
  • Aluminium-Lineal, 30 cm
12.
Schultüte „Polizei“ 12

Schritt 12

Die obere Reihe male ich mit neonfarbigem Textmarker an und schneide ihn aus. Zudem schneide ich aus der Vorlage die Spitze ohne die oberste Reihe aus.

  • 4er-Set Textmarker 'HighLiner Plus', 4 Farben
  • Dahle Papierschere 'Softgrip', L: 21 cm
  • KuKiMa Bastelkarton weiß, 175 g/m², 25 x 35 cm
13.
Schultüte „Polizei“ 13

Schritt 13

Diese Vorlage übertrage ich nun mit der Bleistift-Schraffur-Technik auf silberfarbenen Bastelkarton. Auch hier bereite ich die Falze wieder mit der Schere vor. Dann klebe ich den weißen Streifen von innen an die silberne Spitze. Dabei schaut die neonfarbige Kontur nach außen.

  • KuKiMa Bastelkarton silber, 175 g/m², 25 x 35 cm
  • Dahle Papierschere 'Softgrip', L: 21 cm
  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
14.
Schultüte „Polizei“ 14

Schritt 14

Nun trage ich großzügig Kleber auf die gesamte Innenseite der Spitze auf und klebe sie zusammen. Danach stecke ich sie direkt auf die Spitze des zusammengesteckten Schultüten-Rohlings.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
  • Schultüten-Rohling 'Metallic', 1 Stück, hellblau
15.
Schultüte „Polizei“ 15

Schritt 15

Für das Blaulicht schneide ich die Vorlage aus und übertrage den Umriss auf silbernen Bastelkarton. Diesen klebe ich auf blauen Bastelfilz, wobei ich den Sockel ausspare. Das Lampen-Highlight übertrage ich auf weißen Bastelkarton und klebe es auf den blauen Filz auf. Für die Rückseite des silbernen Bastelkarton-Stückes schneide ich ein passendes Filz-Stück inklusive des Sockels zu. Außerdem bemale ich eine Ecke des weißen Kartons mit Textmarker in Neongelb.

  • KuKiMa Bastelkarton silber, 175 g/m², 25 x 35 cm
  • 4er-Set Textmarker 'HighLiner Plus', 4 Farben
  • Dahle Papierschere 'Softgrip', L: 21 cm
  • KuKiMa Bastelkarton weiß, 175 g/m², 25 x 35 cm
  • Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, königsblau
16.
Schultüte „Polizei“ 16

Schritt 16

Auf der Rückseite meines vorbereiteten neongelben Feldes zeichne ich fünf comicartige Scheinwerferstrahlen von ca. 5 cm Länge auf. Ich schneide sie aus und klebe sie von hinten sternförmig an das Blaulicht. Jetzt fixiere ich das vorbereitete blaue Filzstück als Rückseite auf dem Blaulicht.

  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
  • Dahle Papierschere 'Softgrip', L: 21 cm
  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
  • Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, königsblau
17.
Schultüte „Polizei“ 17

Schritt 17

Alle fertigen Deko-Elemente klebe ich nun auf die Schultüte. Ich schneide ein Stück gelbes Satinband ab und binde es oben mit dem Polizeihelikopter mit doppelter Schleife um die Tülle.

  • Dahle Papierschere 'Softgrip', L: 21 cm
  • siku Polizei-Hubschrauber
  • Satin-Band, 16 Rollen
Fertig!
Schultüte „Polizei“ Fertig!

Fertig!

Nun ist meine coole Polizei-Schultüte fertig zum Befüllen. Der glänzende Metallic-Rohling und die comicartigen Details mit Pluster-Pen und Neonfarben sehen besonders klasse aus, findest du nicht? Ich wünsche dir und deinem Erstklässler ganz viel Spaß beim Nachbasteln einen tollen Einschulungstag,

deine Andrea

Interesse an weiteren Schultüten und Bastelmaterial? Besuche jetzt unsere Themenseite "Schultüten".

Unsere Bastelfee
Andrea
Andrea Tschöp
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf Pinterest, Instagram, Facebook, TikTok & Youtube.
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf:
  • Pinterest: https://de.pinterest.com/jetztkommtkurth/
  • Instagram: https://www.instagram.com/jetzt.kommt.kurth/
  • Facebook: https://www.facebook.com/Jetzt.kommt.Kurth/
  • TikTok: https://www.tiktok.com/@jetztkommtkurth
  • YouTube: https://www.youtube.com/@jetzt-kommt-kurth

Weitere Bastelprojekte

Einladung „Tier-Party“
Einladung „Tier-Party“
Lampions marmorieren
Lampions marmorieren
Hase aus Draht und Perlen
Hase aus Draht und Perlen
Muttertags-Kranz
Muttertags-Kranz
Oster-Deko aus Holz
Oster-Deko aus Holz
Bunte Hasen-Anhänger
Bunte Hasen-Anhänger
Einladung „Tier-Party“
Einladung „Tier-Party“
Lampions marmorieren
Lampions marmorieren
Hase aus Draht und Perlen
Hase aus Draht und Perlen
Muttertags-Kranz
Muttertags-Kranz
Oster-Deko aus Holz
Oster-Deko aus Holz
Bunte Hasen-Anhänger
Bunte Hasen-Anhänger