Schultüte „Rennauto“

Mit dieser selbstgebastelten Rennauto-Schultüte ist dein Kind ein echter Champion am 1. Schultag! Die besondere Faltung des Schultüten-Rohlings ermöglicht das rasante Design mit Reifen aus Käsedosen. Für die Details wie Cockpit, Spoiler und Verzierung haben wir eine Vorlage zum Herunterladen vorbereitet. So wird der Schulstart ein voller Erfolg! Tipp: In der Vorlage findet ihr auch die Elemente für die kleinere Version mit Geschwister-Schultüte.

Bastelaufwand: 150 min (zzgl. 30 Minuten Trocknungszeit) · mittelschwer

Das Material

https://jetzt-kommt-kurth.de/bastelecke/schultuete-rennauto
1.
Schultüte „Rennauto“ 1

Schritt 1

Als Reifen für mein Rennauto stecke ich 4 Käsedosen zusammen. Zusätzlich benötige ich ein Oberteil (Ring) einer Käsedose. Ich male alles mit schwarzer Zauberfarbe an. Dabei sollten die Käsedosen auf jeden Fall zusammengesteckt bleiben, damit die Ringe ihre Form behalten. Getrocknet verleiht die leicht glänzende Zauberfarbe den Reifen genau die richtige Optik.

  • KuKiMa Zauberfarbe 'schwarz', 500 ml
  • Mal- und Knetmatte, 6er-Set
  • KuKiMa U3 Käsedosen Ø 11 cm, 10 Stück
  • KuKiMa Borstenpinsel-Set, 12-teilig, in 6 Größen
2.
Schultüte „Rennauto“ 2

Schritt 2

Während die Reifen trocknen, bereite ich die Felgen vor. Ich übertrage den Innenkreis eines Käsedosen-Deckels auf die Rückseite des silbernen Kreativkartons und schneide ihn mit etwa 0,5 cm Kleberand aus. Insgesamt benötige ich 4 dieser Felgen.

  • KuKiMa U3 Käsedosen Ø 11 cm, 10 Stück
  • Metallic-Karton DIN B4, 10 Bögen farbig sortiert
  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
3.
Schultüte „Rennauto“ 3

Schritt 3

Wenn die Reifen getrocknet sind, klebe ich die Felge von innen ein, sodass die silberne Seite nach außen zeigt. Anschließend klebe ich die Käsedosen wieder zusammen.

  • KuKiMa U3 Käsedosen Ø 11 cm, 10 Stück
  • KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml
4.
Schultüte „Rennauto“ 4

Schritt 4

Für das Cockpit schneide ich die entsprechende Vorlage aus und übertrage sie auf Transparentpapier. Um die Knicklinien zu übertragen, falte ich die Vorlage entsprechend. Dann schneide ich alles entlang der durchgezogenen Linie aus und falze entlang der gestrichelten Linien.

  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
  • Transparentpapier 'weiß' DIN A4, 10 Bögen
5.
Schultüte „Rennauto“ 5

Schritt 5

Ich halbiere den einzelnen Käsedosen-Deckel und klebe die hochgeklappten Halbkreise des Transparentpapiers als Seitenscheiben hinein. Das hochgeklappte Rechteck klebe ich als Windschutzscheibe ebenfalls von innen in die Halbkreis-Ringe.

  • KuKiMa U3 Käsedosen Ø 11 cm, 10 Stück
  • KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml
  • Transparentpapier 'weiß' DIN A4, 10 Bögen
6.
Schultüte „Rennauto“ 6

Schritt 6

Den Rohling stecke ich zu einem Rechteck. Dafür knicke ich nur die auf dem Bild gezeigten Faltkanten nach. Die breiten Seiten bestehen also aus 2 Segmenten, die schmalen Seiten aus 1 Segment.

  • Schultüten-Rohling 'Farbkarton', 1 Stück, schwarz
7.
Schultüte „Rennauto“ 7

Schritt 7

Aus Fotokarton gestalte ich jetzt die besonderen Rallyestreifen. Ich wähle dafür Rot, natürlich kannst du auch die Lieblingsfarben deines Kindes auswählen. Ich lege den Rohling mit der schmalen Seite auf den Bogen und zeichne den Umriss auf den Fotokarton.

  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
  • Schultüten-Rohling 'Farbkarton', 1 Stück, schwarz
  • Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
8.
Schultüte „Rennauto“ 8

Schritt 8

Das entstandene Dreieck halbiere ich noch einmal mit Hilfe des Lineals. Ich klebe jedes der schmalen Dreiecke auf silbernen Metallic Kreativkarton, so dass die Spitze etwas übersteht. Mit zur Spitze hin immer schmaler werdendem Abstand zum roten Karton schneide ich den Metallic-Karton zu.

  • Metallic-Karton DIN B4, 10 Bögen farbig sortiert
  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
  • KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml
  • Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
  • Aluminium-Lineal, 30 cm
9.
Schultüte „Rennauto“ 9

Schritt 9

Die Vorlagen für den Heckspoiler übertrage ich auf roten Karton. Die Falzlinien ziehe ich mit der Schere entlang des Lineals nach. Das gestreifte Vorlagenelement für die Zierleiste schneide ich separat aus und übertrage es auf silbernen Karton. Um den optischen Rilleneffekt zu erzielen, zeichne ich parallele Linien mit Bleistift ein. Dann schneide ich die Zierleiste aus und klebe sie mittig auf den roten Spoiler.

  • Metallic-Karton DIN B4, 10 Bögen farbig sortiert
  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
  • Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
  • Aluminium-Lineal, 30 cm
10.
Schultüte „Rennauto“ 10

Schritt 10

Jetzt klebe ich den Spoiler zusammen: Zuerst klebe ich den Streifen mit der silbernen Zierleiste von oben auf den schmaleren Verbinder. Zwei kleine Stabilisierungsstege klebe ich in die unteren Ecken des Spoilers, um ihn zu stabilisieren.

  • KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml
11.
Schultüte „Rennauto“ 11

Schritt 11

Nun übertrage ich die Vorlagen für die Flammen: Zuerst zeichne ich den Umriss der kompletten Flamme 2x auf gelben Fotokarton. Dann schneide ich von der Vorlage den äußeren Flammenteil ab und übertrage so den mittleren Umriss 2x auf Orange. Auf die gleiche Weise übertrage ich die kleinste Flamme 2x auf Rot. Ich schneide alle Teile aus und klebe sie aufeinander.

  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
  • KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml
  • Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
12.
Schultüte „Rennauto“ 12

Schritt 12

Für den Verschluss der Schultüte bastele ich einen großen Feuerschweif in den gleichen Farben wie die Flammen. Dafür schneide ich von den Krepppapier-Rollen ein 8 cm breites Stück in Gelb und ein 15 cm langes Stück in Orange ab. Zusätzlich benötige ich noch eine komplette Rolle in Rot. Jedes der mehrlagigen Stücke schneide ich an einer Seite flammenförmig ein.

  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
  • KuKiMa Krepppapier-Set 'Klassik', 50 x 250 cm
13.
Schultüte „Rennauto“ 13

Schritt 13

Das Krepppapier klebe ich nun gerafft von innen in den Rohling: zuerst Gelb, darüber Orange und darüber dann Rot. Dabei lasse ich eines der äußeren Schultüten-Segmente frei, da es nach dem Zusammenstecken doppelt liegt. Hier schneide ich wenn nötig die Reste des Krepppapieres ab.

  • KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml
  • Schultüten-Rohling 'Farbkarton', 1 Stück, schwarz
  • KuKiMa Krepppapier-Set 'Klassik', 50 x 250 cm
14.
Schultüte „Rennauto“ 14

Schritt 14

Aus einem Reststück des roten Kartons schneide ich einen schmalen Streifen, den ich locker um das rote Krepppapier klebe. An dieser Stelle greife ich das rote Krepppapier und drücke es mit der Hand nach innen. So ergibt sich ein schönes Flammenbild.

  • KuKiMa Krepppapier-Set 'Klassik', 50 x 250 cm
15.
Schultüte „Rennauto“ 15

Schritt 15

Jetzt setze ich alle Teile zusammen: Zuerst klebe ich von der Spitze ausgehend die Zierstreifen auf. Knapp dahinter befestige ich das Cockpit, mit der flachen Seite nach unten und der gebogenen Windschutzscheibe zur Spitze hin. Am oberen Rand klebe ich den Spoiler auf. Seitlich befestige ich dann noch die Reifen und die Flammen. Wer mag, kann noch den Namen des Kindes auf die Seite schreiben.

  • KuKiMa U3 Käsedosen Ø 11 cm, 10 Stück
  • Metallic-Karton DIN B4, 10 Bögen farbig sortiert
  • Transparentpapier 'weiß' DIN A4, 10 Bögen
  • Schultüten-Rohling 'Farbkarton', 1 Stück, schwarz
  • Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
  • KuKiMa Krepppapier-Set 'Klassik', 50 x 250 cm
Fertig!
Schultüte „Rennauto“ Fertig!

Fertig!

Fertig! Mit diesem Rennauto kannst du jetzt dein Kind auf die spannende Strecke der Schulzeit schicken. So ein cooler Begleiter ist bei der Einschulung ein echter Hingucker und wird deinem Kind große Freude bereiten. Im Bild siehst Du auch die Variante mit der kleineren Geschwisterschultüte im Vergleich. Hier geht es zu den Geschwisterschultüten. Die Vorlage enthält Elemente für beide Größen. Viel Spaß beim Basteln und natürlich auch am ersten Schultag,

deine Andrea

Interesse an weiteren Schultüten und Bastelmaterial? Besuche jetzt unsere Themenseite "Schultüten".

Unsere Bastelfee
Andrea
Andrea Tschöp
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf Pinterest, Instagram, Facebook, TikTok & Youtube.
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf:
  • Pinterest: https://de.pinterest.com/jetztkommtkurth/
  • Instagram: https://www.instagram.com/jetzt.kommt.kurth/
  • Facebook: https://www.facebook.com/Jetzt.kommt.Kurth/
  • TikTok: https://www.tiktok.com/@jetztkommtkurth
  • YouTube: https://www.youtube.com/@jetzt-kommt-kurth

Weitere Bastelprojekte

Bunter Pompon-Blumen-Stecker
Bunter Pompon-Blumen-Stecker
Brillenhalter aus Papprolle
Brillenhalter aus Papprolle
Windspiel aus Treibholz
Windspiel aus Treibholz
Wimpelkette „Schulkind“
Wimpelkette „Schulkind“
Waldmedaille
Waldmedaille
Bunter Pompon-Blumen-Stecker
Bunter Pompon-Blumen-Stecker
Brillenhalter aus Papprolle
Brillenhalter aus Papprolle
Windspiel aus Treibholz
Windspiel aus Treibholz
Wimpelkette „Schulkind“
Wimpelkette „Schulkind“
Waldmedaille
Waldmedaille