Schultüte „Wal“
Tierischer Begleiter für deinen Erstklässler bei der Einschulung! Mit unserer Bastelvorlage wird hier die gesamte Schultüte zum großen Wal. Durch die Ummantelung mit Filz fühlt sich der Wal kuschelweich an. Besonders originell: Unser Wasserbewohner erhält Luftblasen aus Wattekugeln, die mit dem Namen deines Kindes beschriftet werden. So kann der erste Schultag kommen!
Das Material
Das Material
- KuKiMa Wattekugeln, Ø 25 mm, 50 Stück
- Noris 12er-Farbkasten
- Multi-Becher mit Auslaufschutz-Aufsatz und Deckel
- KuKiMa Wattekugeln, Ø 40 mm, 25 Stück
- Aluminium-Lineal, 50 cm
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, dunkelblau
- Eberhard Faber Metallic Marker Duo, 6er-Etui
- Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm
- Holzleim Ponal Classic, 225 g
- Schultüten-Rohling aus Fotokarton, 1 Stück, blau
- Cuttermesser mit Wechselklinge, 9 mm stark
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, hellblau
- Sticknadeln, 32er-Set, L: 6,5 cm
- Schaschlik-Spieße 25 cm, 75 Stück
- Stickgarn 'Glitter'


Schritt 1
Aus großen und kleinen Wattekugeln gestalte ich Luftblasen. Für jeden Buchstaben des Namens des Kindes brauche ich eine große Kugel. Zuerst bemale ich die Wattekugeln. Dazu bestreiche ich sie erst nur mit etwas Wasser, damit die blauen Farben danach schön ineinander verlaufen. Eine zusätzliche große Kugel wird schwarz. Diese wird später halbiert zu den Augen des Wals. Ich lege alles zum Trocknen beiseite.
- KuKiMa Wattekugeln, Ø 25 mm, 50 Stück
- Noris 12er-Farbkasten
- Multi-Becher mit Auslaufschutz-Aufsatz und Deckel
- KuKiMa Wattekugeln, Ø 40 mm, 25 Stück

Schritt 2
Ich schneide ein Stück dunkelblauen Bastelfilz in der Länge von 120 cm ab. Ich messe in einem Abstand von 10 cm zu einem Ende die Mitte der Filzbahn ab und markiere diese Stelle. Von diesem Punkt ausgehend zeichne ich mit dem Marker jeweils eine gestrichelte Markierungslinie bis zu den zwei äußeren Ecken der Filzbahn.
- Aluminium-Lineal, 50 cm
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, dunkelblau

Schritt 3
Entlang der unteren Linie male ich mithilfe der Vorlage außerhalb des Dreiecks eine Seiten- und eine Schwanzflosse auf. Die Schwanzflosse sollte von knapp unter der ersten Markierung bis zum Filzrand liegen. Die Seitenflosse zeichne ich mittig auf. Ich falte die ganze Filzbahn längs zur Hälfte und schneide beide Seiten gleichzeitig zu.
- Aluminium-Lineal, 50 cm
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, dunkelblau
- Eberhard Faber Metallic Marker Duo, 6er-Etui
- Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm

Schritt 4
Jetzt rolle ich den Schultüten-Rohling vor und klebe ihn zusammen. Einfacher geht das, wenn ich erst die untere Hälfte klebe und gut trocknen lasse, bevor ich die obere Hälfte klebe.
- Holzleim Ponal Classic, 225 g
- Schultüten-Rohling aus Fotokarton, 1 Stück, blau

Schritt 5
Ich schneide die schwarze Wattekugel mithilfe eines Cutters vorsichtig in zwei Hälften. Ich platziere die Augen jeweils rechts und links knapp vor den Seitenflossen und mache dort parallel zum Filzrand im Abstand von ca. einer Linealbreite einen 4,5 cm langen Schnitt.
- KuKiMa Wattekugeln, Ø 40 mm, 25 Stück
- Aluminium-Lineal, 50 cm
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, dunkelblau
- Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm
- Cuttermesser mit Wechselklinge, 9 mm stark

Schritt 6
Ich lege die Augen hinter die eben geschnittenen Schlitze und drücke sie ein wenig hindurch. Jetzt klebe ich den dunkelblauen Filz zusammen mit den Augen auf den Rohling, so dass die Schwanzflosse über die Schultütenspitze hinausragt. Ich achte darauf, den Leim vorher flächig zu verstreichen, damit sich der Leim nicht durch den Filz durchdrückt.
- KuKiMa Wattekugeln, Ø 40 mm, 25 Stück
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, dunkelblau
- Holzleim Ponal Classic, 225 g

Schritt 7
Ich schneide auch aus dem hellblauen Bastelfilz ein 120 cm langes Stück zu. Auf eine Seite zeichne ich mit dem silbernen Marker strahlenförmige Linien bis zum Ende der Stoffbahn. Dann trage ich Leim auf die untere Hälfte des Rohlings auf und verstreiche ihn flächig. Ich klebe den hellblauen Filz bis an den Rand des dunkelblauen Filzes so auf, dass er auch die dunkelblauen Flossen komplett abdeckt und oben auch entsprechend weit über den Rand der Schultüte hinausragt. Die Strahlen zeigen in Richtung Kopf.
- Eberhard Faber Metallic Marker Duo, 6er-Etui
- Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm
- Holzleim Ponal Classic, 225 g
- Schultüten-Rohling aus Fotokarton, 1 Stück, blau
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, hellblau

Schritt 8
Nun klebe ich die dunkelblauen Flossen auf den hellblauen Filz. Damit der Stoff bei der Schwanzflosse glatt liegt, schneide ich den Filz zwischen Schwanzflosse und Körper ein. Ist alles miteinander verklebt, schneide ich den überstehenden Filz ab. An der Öffnung der Schultüte schneide ich den Filz schräg zu, wie auf dem Bild zu sehen.
- Aluminium-Lineal, 50 cm
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, dunkelblau
- Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm
- Holzleim Ponal Classic, 225 g
- Schultüten-Rohling aus Fotokarton, 1 Stück, blau
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, hellblau

Schritt 9
Als nächstes erhält der Wal ein paar besondere Highlights. Die Wattekugeln versehe ich mithilfe des Deckweißes mit ein paar Glanzpunkten. Auch die Augen bringe ich so zum Glänzen. Mit dem Marker in Blau kann ich das Augenlid und die Flossen akzentuieren. Außerdem male ich dem Wal ein Atemloch auf den Rücken. Die Unterseite der Flossen erhält mit silbernem Marker noch ein paar Streifen.
- KuKiMa Wattekugeln, Ø 25 mm, 50 Stück
- Noris 12er-Farbkasten
- KuKiMa Wattekugeln, Ø 40 mm, 25 Stück
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, dunkelblau
- Eberhard Faber Metallic Marker Duo, 6er-Etui
- Schultüten-Rohling aus Fotokarton, 1 Stück, blau
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, hellblau

Schritt 10
Ich steche mit dem Schaschlik-Spieß die getrockneten Wattekugeln vorsichtig durch. Jede große Wattekugel beschrifte ich mit dem Marker mit einem Buchstaben des Namens. Dann schneide ich zwei Stücke Stickgarn von jeweils ca. 50 cm Länge zu. Ich fädle die Buchstaben-Kugeln und die kleinen Kugeln so darauf, dass der Name von oben nach unten lesbar ist. Dabei achte ich darauf, dass ich oben je ein 10 cm langes Stück der Schnüre frei lasse. Wenn die Positionierung feststeht, drücke ich Leim in die Löcher und lasse alles gut trocknen.
- KuKiMa Wattekugeln, Ø 25 mm, 50 Stück
- KuKiMa Wattekugeln, Ø 40 mm, 25 Stück
- Aluminium-Lineal, 50 cm
- Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm
- Holzleim Ponal Classic, 225 g
- Sticknadeln, 32er-Set, L: 6,5 cm
- Schaschlik-Spieße 25 cm, 75 Stück
- Stickgarn 'Glitter'

Schritt 11
Ich knote beide Schnüre oben zusammen. Nun steche ich mit dem Spieß durch den Filzstoff und den Schultüten-Rohlig ein Loch in das Atemloch und führe die zwei zusammen gebundenen Schnüre durch. Ich fixiere sie im Inneren der Schultüte mit einem dicken Knoten und klebe sie zusätzlich fest.
- KuKiMa Wattekugeln, Ø 25 mm, 50 Stück
- KuKiMa Wattekugeln, Ø 40 mm, 25 Stück
- Schultüten-Rohling aus Fotokarton, 1 Stück, blau
- Schaschlik-Spieße 25 cm, 75 Stück
- Stickgarn 'Glitter'

Schritt 12
Mit einem Stück Schnur schnüre ich die Ober- und Unterseite des Mauls einzeln fest zusammen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Schultüte zu füllen. Danach klappe ich den überstehenden Filz nach innen und schnüre dann beide Seiten zusammen.
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, dunkelblau
- Schultüten-Rohling aus Fotokarton, 1 Stück, blau
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, hellblau
- Stickgarn 'Glitter'

Fertig!
Wer möchte, kann nun noch letzte Details mit den Metallic Markern ergänzen. Dann ist mein Wal fertig und bereit, mit deinem Kind gemeinsam den ersten Schultag zu erleben. Und danach macht er sich auch richtig gut als dekorativer Kamerad im Kinderzimmer. Viel Freude beim Nachbasteln wünscht dir
deine Rebecca
Interesse an weiteren Schultüten und Bastelmaterial? Besuche jetzt unsere Themenseite "Schultüten".
Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf Pinterest, Instagram, Facebook, TikTok & Youtube.
Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf:
- Pinterest: https://de.pinterest.com/jetztkommtkurth/
- Instagram: https://www.instagram.com/jetzt.kommt.kurth/
- Facebook: https://www.facebook.com/Jetzt.kommt.Kurth/
- TikTok: https://www.tiktok.com/@jetztkommtkurth
- YouTube: https://www.youtube.com/@jetzt-kommt-kurth
Jetzt anmelden
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kontodaten an, um die Merken-Funktion zu nutzen:

Weitere Bastelprojekte











