Schultüte „Weltraum“

Einmal abheben ins Basteluniversum: Diese außergewöhnliche Schultüte bringt den Weltraum direkt in Kinderhände. Glitzernde Metallic-Effekte und eine leuchtende Lichterkette verwandeln sie in ein echtes Sternen-Abenteuer. Mit einer liebevoll gestalteten Astronauten-Vorlage gelingt das Basteln Schritt für Schritt. Ideal für kreative Eltern, Erzieher und alle, die ihren Kindern einen galaktischen Schulstart schenken möchten.

Bastelaufwand: 180 min (zzgl. 5 Std. Trocknungszeit) · schwer

Das Material

https://jetzt-kommt-kurth.de/bastelecke/schultuete-weltraum
1.
Schultüte „Weltraum“ 1

Schritt 1

Ich schneide alle Teile der Vorlage aus und beginne mit den Kugelringen und dem Schweif. Ich übertrage diese Formen beliebig oft auf weißen Fotokarton und bemale sie mit den Giotto Neonfarben. Wenn es gut getrocknet ist, schneide ich alles aus.

  • Mal- und Knetmatte, 1 Stück
  • Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
  • GIOTTO 'Tempera Fluo', 4 Farben à 250 ml
  • KuKiMa Borstenpinsel-Set, 12-teilig, in 6 Größen
  • Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
2.
Schultüte „Weltraum“ 2

Schritt 2

Für die Krempe der Schultüte klebe ich silbernes Krepppapier gerafft von innen an den oberen Rand des schwarzen Rohlings. Das Segment mit den Laschen lasse ich frei, da es beim Zusammenstecken überlappt.

  • KuKiMa Krepppapier 'Klassik', silber, 50 x 250 cm
  • Schultüten-Rohling 'Farbkarton', 1 Stück, schwarz
  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
3.
Schultüte „Weltraum“ 3

Schritt 3

Ich drehe die Schultüte um. Die schwarze Seite und das silberne Krepppapier besprenkle ich nun reichlich und unregelmäßig mit den Neonfarben. Dafür nutze ich eine alte Zahnbürste, das Spritzset mit der Bürste oder schlackere den Pinsel kräftig aus.

  • GIOTTO 'Tempera Fluo', 4 Farben à 250 ml
  • Kreativtablett 'Multicolor', 25 x 20,5 cm
  • Spritzsieb mit Bürste 'Premium'
4.
Schultüte „Weltraum“ 4

Schritt 4

Während die Sprenkel trocknen, übertrage ich die Vorlage für die Spitze auf die Rückseite des Holographie-Kartons. Dabei kann ich die Länge nach Belieben wählen. Ich schneide alles aus und falze die Knickkanten vor.

  • Holographie-Karton 'Sterne' DIN B4, 5 Bögen farbig sortiert
  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
5.
Schultüte „Weltraum“ 5

Schritt 5

Auf den Rest der Holographie-Folie übertrage ich nun noch beliebig viele Sterne in den verschiedenen Größen. Auch diese schneide ich aus.

  • Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
  • Holographie-Karton 'Sterne' DIN B4, 5 Bögen farbig sortiert
  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
6.
Schultüte „Weltraum“ 6

Schritt 6

Weiter geht es mit dem Astronauten. Ich lege die Vorlagen für Körper und Kopf auf dem weißen Fotokarton direkt zusammen und ziehe den kompletten Umriss nach. Die Astronauten-Figur schneide ich aus.

  • Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
  • Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
7.
Schultüte „Weltraum“ 7

Schritt 7

Jetzt übertrage ich alle einzelnen Elemente noch einmal auf den farblich passenden Karton. Ich schneide sie aus und setze sie mit der weißen Grundform zusammen. Mit dem Filzstift zeichne ich noch Details auf.

  • Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
  • Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
  • KuKiMa 12er-Set Doppel-Fasermaler, farbig sortiert
8.
Schultüte „Weltraum“ 8

Schritt 8

Mit dem glitzernden Heißkleber setze ich noch Highlights an Bündchen und Gürtel und befestige die Acrylhalbkugel als Helm über dem Gesicht.

  • Glitzer-Klebesticks Ø 7 mm, L: 10 cm, 18 Stück
  • Heißklebepistole 'Kompakt', Ø 7 mm, inkl. 2 Klebestangen
  • Deko-Form 'Kugel', 12er-Set, Ø 6,3 cm
9.
Schultüte „Weltraum“ 9

Schritt 9

Ich lege den Astronauten und zwei meiner Planeten auf die drei mittleren Segmente auf. Die Planeten klebe ich direkt fest. Nun lege ich die Lichterkette auf und verteile die einzelnen Lichter so, dass in jedem der beiden Planeten 3 bis 5 liegen und sich die anderen schön über die restliche Schultüte verteilen. Das Batteriefach sollte am oberen Rand der Schultüte liegen. Ich lege die Filzmatte unter den Rohling und steche die Löcher für die Lichter in den Planeten vor.

  • Prickelfilz-Platte inkl. Prickelnadel
  • LED-Lichterkette mit 20 warmweißen LEDs
10.
Schultüte „Weltraum“ 10

Schritt 10

Zunächst fixiere ich das Schalterkästchen am oberen Rand mit Heißkleber, so dass ich bei Bedarf noch die Batterien wechseln kann. Dann stecke ich die Lämpchen für die Planeten durch die vorbereiteten Löcher. Anschließend steche ich von dieser Seite die weiteren Löcher und steche die Lichter nach vorn hindurch. Ich befestige sie mit reichlich Klebefilm.

  • Heißklebepistole 'Kompakt', Ø 7 mm, inkl. 2 Klebestangen
  • Prickelfilz-Platte inkl. Prickelnadel
  • LED-Lichterkette mit 20 warmweißen LEDs
11.
Schultüte „Weltraum“ 11

Schritt 11

Um das Risiko zu vermeiden, dass beim Befüllen die Lichterkette abreißt oder sich verhakt, decke ich die Lichterkette von hinten mit einem Stück Krepppapier ab und fixiere es rund herum mit Klebefilm.

  • KuKiMa Krepppapier 'Klassik', silber, 50 x 250 cm
  • Scotch Klebefilmabroller mit 1 Rolle Klebefilm
12.
Schultüte „Weltraum“ 12

Schritt 12

Nun kann ich vorne alle Verzierungen festkleben. Entlang des oberen Randes befestige ich die Sterne aus Holo-Karton. Über die beiden Planeten klebe ich mit Heißkleber noch jeweils eine Halbkugel. Wer den Heißkleberand der Halbkugeln kaschieren möchte, klebt einfach einen weiteren Ring darüber.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
  • Glitzer-Klebesticks Ø 7 mm, L: 10 cm, 18 Stück
  • Heißklebepistole 'Kompakt', Ø 7 mm, inkl. 2 Klebestangen
  • Deko-Form 'Kugel', 12er-Set, Ø 6,3 cm
13.
Schultüte „Weltraum“ 13

Schritt 13

Jetzt kann ich die Schultüte zusammenstecken und die Laschen dafür in die vorgesehenen Ösen stecken. Die Spitze zum Verstärken klebe ich zusammen und befestige sie unten um die Schultüte herum.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
  • Holographie-Karton 'Sterne' DIN B4, 5 Bögen farbig sortiert
14.
Schultüte „Weltraum“ 14

Schritt 14

Für den Verschluss gestalte ich noch einen Planeten aus einer kompletten Deko-Kugel. Dafür verteile ich farbigen Glitzerheißkleber in einer Acrylkugel, schiebe dann einen der vorbereiteten Neonringe auf und klebe die Kugelhälften aufeinander.

  • Heißklebepistole 'Kompakt', Ø 7 mm, inkl. 2 Klebestangen
  • Deko-Form 'Kugel', 12er-Set, Ø 6,3 cm
15.
Schultüte „Weltraum“ 15

Schritt 15

Mit Hilfe der Prickelnadel schiebe ich das Satinband durch die Öse der Deko-Kugel und verschließe damit die Schultüte.

  • Prickelfilz-Platte inkl. Prickelnadel
  • Satin-Band, 16 Rollen
Fertig!
Schultüte „Weltraum“ Fertig!

Fertig!

Jetzt ist die Schultüte fertig! Wenn die Lichterkette angeschaltet ist, leuchtet sie wunderschön. Die neonfarbenen Details stehen in einem tollen Kontrast zum schwarzen Hintergrund und dem silber-weißen Astronauten-Motiv. Hier hat sich die Bastelzeit und der Aufwand wirklich richtig gelohnt! Viel Spaß beim Gestalten deiner Weltraum-Schultüte,

deine Andrea

Interesse an weiteren Schultüten und Bastelmaterial? Besuche jetzt unsere Themenseite "Schultüten".

Unsere Bastelfee
Andrea
Andrea Tschöp
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf Pinterest, Instagram, Facebook, TikTok & Youtube.
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf:
  • Pinterest: https://de.pinterest.com/jetztkommtkurth/
  • Instagram: https://www.instagram.com/jetzt.kommt.kurth/
  • Facebook: https://www.facebook.com/Jetzt.kommt.Kurth/
  • TikTok: https://www.tiktok.com/@jetztkommtkurth
  • YouTube: https://www.youtube.com/@jetzt-kommt-kurth

Weitere Bastelprojekte

Bunter Pompon-Blumen-Stecker
Bunter Pompon-Blumen-Stecker
Brillenhalter aus Papprolle
Brillenhalter aus Papprolle
Windspiel aus Treibholz
Windspiel aus Treibholz
Wimpelkette „Schulkind“
Wimpelkette „Schulkind“
Waldmedaille
Waldmedaille
Bunter Pompon-Blumen-Stecker
Bunter Pompon-Blumen-Stecker
Brillenhalter aus Papprolle
Brillenhalter aus Papprolle
Windspiel aus Treibholz
Windspiel aus Treibholz
Wimpelkette „Schulkind“
Wimpelkette „Schulkind“
Waldmedaille
Waldmedaille