Streichholzschachtel „Schulranzen“
Diese kreative Bastelidee ist perfekt zur Einschulung! Gemeinsam mit Kindern bastelst du eine Streichholzschachtel im Schulranzen-Design: einfach, dekorativ und vielseitig. Als Einladung, kleines Geschenk oder Deko auf dem Tisch ist der Ranzen ein bunter Hingucker, der schnell gelingt und Spaß macht. Die kostenlose Vorlage zum Download findest du in der Bastelecke. Jetzt Anleitung sichern und losbasteln!
Das Material
Das Material
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
- KREUL Glitter Pen 29 ml, fuchsia
- KREUL Glitter Pen 29 ml, grün
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
- Aluminium-Lineal, 30 cm
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- Streichholzschachtel Blanko 'Maxi', 12er-Set


Schritt 1
Ich übertrage die Vorlagen auf Bastelkarton in den Farben meiner Wahl. Die Seitentaschen und die Laschen benötige ich zweimal. Tipp: Ich mache mir schon jetzt mithilfe der Vorlagen Markierungen, wo später geknickt oder geklebt werden soll.
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²

Schritt 2
Ich schneide alle Teile zunächst nur grob aus. So lassen sie sich besser bemalen. Den Einleger beschrifte ich nur in der Mitte, die seitlichen Randstreifen, die ich markiert habe, bleiben frei. Ich verziere alles ganz nach Belieben mit den Glitter-Pens.
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
- KREUL Glitter Pen 29 ml, fuchsia
- KREUL Glitter Pen 29 ml, grün
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm

Schritt 3
Ich lasse die Glitter-Verzierung vollständig durchtrocknen. Anschließend schneide ich alle Teile aus.
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm

Schritt 4
Die Seitentaschen und Einleger knicke ich nun an den markierten Linien. Alternativ kann ich auch die Vorlagen noch einmal auflegen. Beim Knicken hilft es, das Lineal an den entsprechenden Kanten anzulegen.
- Aluminium-Lineal, 30 cm

Schritt 5
Ich nehme nun zuerst das Innenteil der Streichholzschachtel und klebe den Einleger hinein. Falls etwas übersteht, schneide ich es ab. Auf die Hülle der Schachtel klebe ich nun zuerst die Seitentaschen. Mit den Klebelaschen befestige ich sie auf der Vorder- und der Rückseite direkt an den Kanten an einem Rand. Dabei sollten die Seitentaschen unten an der Schachtel anliegen und oben etwas abstehen.
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- Streichholzschachtel Blanko 'Maxi', 12er-Set

Schritt 6
Jetzt klebe ich die restlichen Teile auf die Hülle der Schachtel. Zuerst klebe ich die Front auf. Anschließend befestige ich die Klappe, sodass sie an der Markierung in die Schachtel hineingeklebt werden kann. Zuletzt klebe ich vorne die Tasche und die beiden Verschlüsse an.
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g

Schritt 7
Für den Aufhänger schneide ich einen ca. 0,7 cm schmalen Streifen zu. Wie auf dem Bild gezeigt, knicke ich den Streifen zu einer Schlaufe zweimal nach vorne.
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
- Aluminium-Lineal, 30 cm

Schritt 8
Mit dem Klebestift befestige ich die Schlaufe dann auf der Rückseite des Innenteils. Daran könnte ich später auch das Innenteil aus der Hülle herausziehen. Wenn alles gut getrocknet ist, schiebe ich das Innenteil wieder in die Hülle.
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- Streichholzschachtel Blanko 'Maxi', 12er-Set

Fertig!
Fertig ist eine ganz besondere Schachtel zum Schulanfang. In der Schachtel ist Platz für ein Einladungskärtchen, kleine Glücksbringer und besondere Geschenke zur Einschulung. Wie wäre es, wenn du die Schachtel in den Farben des Schulranzens deines Kindes gestaltest? Viel Spaß beim Basteln und Verschenken,
deine Rebecca