Tier-Anhänger aus Modelliermasse
Bunte Anhänger aus Modelliermasse: So nutzt du unsere großen Motivstempel einmal anders! Das Bild wird in die weiche Masse gedrückt, die Rillen nach dem Trocknen mit Wasserfarben gefärbt. Die bunte Kontur wirkt so besonders lebendig. Noch eine Schlaufe aus Wolle dran, fertig ist die Deko für Ostern oder andere Gelegenheiten. Über solche Anhänger freuen sich übrigens auch Mama, Papa, Oma und Opa als Geschenk. Begeistere deine Kinder mit diesem abwechslungsreichen Bastelprojekt.
Das Material
Das Material
- Mal- und Knetmatte, 1 Stück
- JOVI Lufthärtende Modelliermasse 'Air Dry', weiß
- Modellierrolle aus Holz 'Nudelholz', L: 27 cm
- Stempel 'Bauernhoftiere', 6-teilig
- FIMO '4 Modellierstäbe im Etui'
- Noris 12er-Farbkasten
- Multi-Becher mit Auslaufschutz-Aufsatz und Deckel
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
- Universalwolle 'Lisa', 50 g je Knäuel, grün


Schritt 1
Ich knete pro Anhänger ein ca. walnussgroßes Stück der Modelliermasse kurz durch und mache es dadurch geschmeidig. Auf der Mal- und Knetmatte walze ich die Masse mit der Rolle recht dünn aus. Für jüngere Bastler bereite ich diesen Schritt vor.
- Mal- und Knetmatte, 1 Stück
- JOVI Lufthärtende Modelliermasse 'Air Dry', weiß
- Modellierrolle aus Holz 'Nudelholz', L: 27 cm

Schritt 2
Ich lege den Stempel passend auf und drücke ihn über den Rand noch kräftig an. Den Stempel lasse ich liegen und schneide mit den Werkzeugen entlang des Randes die Modelliermasse zu.
- JOVI Lufthärtende Modelliermasse 'Air Dry', weiß
- Stempel 'Bauernhoftiere', 6-teilig
- FIMO '4 Modellierstäbe im Etui'

Schritt 3
Mit dem Modellierstab steche ich noch ein Loch in die Masse, durch das später die Schlaufe zum Aufhängen gefädelt wird. Der Anhänger kann jetzt direkt oder nach dem Trocknen bemalt werden. Für Kinder empfehle ich, den Anhänger vorher trocknen zu lassen, damit beim Bemalen die Konturen nicht versehentlich zerdrückt werden. Nach 2 Stunden Trocknungszeit ist der Anhänger so weit angetrocknet, dass ich ihn von der Matte nehmen kann. So trocknet er schneller und wölbt sich nicht nach oben.
- JOVI Lufthärtende Modelliermasse 'Air Dry', weiß
- FIMO '4 Modellierstäbe im Etui'

Schritt 4
Ich rühre die Wasserfarbe mit viel Wasser an und verteile sie auf der gesamten Fläche des Anhängers. Mit einer zweiten oder dritten Farbe dazu wird der Anhänger besonders bunt. Durch den hohen Wasseranteil fließen die Farben ineinander und in die Rillen. Diese sollten komplett mit Farbe gefüllt sein.
- JOVI Lufthärtende Modelliermasse 'Air Dry', weiß
- Noris 12er-Farbkasten
- Multi-Becher mit Auslaufschutz-Aufsatz und Deckel

Schritt 5
Mit einem Stück Küchenkrepp tupfe ich jetzt vorsichtig die Farbe von der Fläche ab. Dabei achte ich drauf, dass die Farbe in den Rillen verbleibt. Durch das Wasser kann die Oberfläche wieder weicher geworden sein. Daher sollte ohne Druck gearbeitet werden. Auch die Farbe lasse ich jetzt gut trocknen.
- JOVI Lufthärtende Modelliermasse 'Air Dry', weiß
- Noris 12er-Farbkasten

Schritt 6
Wenn die Anhänger komplett durchgetrocknet sind, schneide ich ein Stück Wolle ab. Ich fädele den Faden durch das Loch und verknote die Schlaufe.
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
- Universalwolle 'Lisa', 50 g je Knäuel, grün

Fertig!
Auf diese Weise kann ich viele Anhänger in bunten Schattierungen gestalten. Ein ideales Elterngeschenk, das auch super mit Gruppen und U3-Kindern gebastelt werden kann. Deine Kinder mögen lieber andere Tiere und Motive? Schau mal in unserem Shop, welche tollen Sets es gibt. Und für Muster-Anhänger empfehlen wir dir unsere Knet-Stempel oder Musterrollen. Viel Spaß beim Stempeln und Tupfen wünscht dir und deinen Kindern
deine Andrea