Wackelquallen-Bild

Tonkarton, Flechtstreifen, Stickgarn und natürlich unsere großen Wackelaugen: Daraus zaubert ihr die lustigen Quallen in allen möglichen Farben und Formen. Hier zeige ich euch, wie ich die Regenbogen-Quallen gebastelt habe.

Bastelaufwand: 30 min · einfach
1.

Schritt 1

Zuerst male ich den Quallenumriss auf den Tonkarton. Weil ich Tonkarton und Transparentpapier kombinieren will, pause ich den Umriss anschließend auf das Transparentpapier durch. Wenn ihr mit Kindern bastelt, ist es einfacher, nur eine Sorte Papier zu verwenden. Mein Tipp: Malt die Quallen auf jeden Fall per Hand, damit sehen sie noch natürlicher und individueller aus.

  • Transparentpapier Regenbogen, 25 Bögen
  • LYRA Schreiblernbleistift '12er-Set', Härte B, Ø-Mine 4 mm
  • 10er Tonkarton weiß, 220 g/m², 50 x 70 cm
2.

Schritt 2

Ich schneide die Umrisse aus und klebe das Transparentpapier auf den weißen Tonkarton, damit die Farbverläufe des Transparentpapiers gut zur Geltung kommen.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 40 g
  • Transparentpapier Regenbogen, 25 Bögen
  • 10er Tonkarton weiß, 220 g/m², 50 x 70 cm
  • Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
3.

Schritt 3

Als nächstes klebe ich die Augen auf. Ich nehme dafür unsere Wackelaugen 'Big Eyes'. Das sieht später sehr lustig aus, wenn alles wackelt.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 40 g
  • Wackelaugen Big Eyes, 120 Stück
4.

Schritt 4

Für die Tentakel benutze ich das Stickgarn. Ich schneide von den passenden Farben je 4 Streifen von ca. 17 cm Länge ab. So habe ich für jede Qualle 12 Fäden. Mit kleinen Kindern könnt ihr auch Krepppapier- oder schmale Papierstreifen nehmen

  • Transparentpapier Regenbogen, 25 Bögen
  • Stickgarn
5.

Schritt 5

Die Fäden klebe ich nun mit dem Klebestift auf die Rückseiten der Quallen. Die Abstände können auch ruhig ungleichmäßig sein. Anschließend klebe ich noch einen schmalen Streifen Tonkarton über die Fäden. So halten die Fäden besser.

  • 10er Tonkarton weiß, 220 g/m², 50 x 70 cm
  • Stickgarn
  • KuKiMa Klebestift, 40 g, lösungsmittelfrei, versch. Mengen
6.

Schritt 6

Nun widme ich mich dem Meer und schneide aus beige und grün jeweils den Meeresboden und ein paar Algen.

  • LYRA Schreiblernbleistift '12er-Set', Härte B, Ø-Mine 4 mm
  • 10er Tonkarton beige, 220 g/m², 50 x 70 cm
  • 10er Tonkarton hellgrün, 220 g/m², 50 x 70 cm
  • 10er Tonkarton hellblau, 220 g/m², 50 x 70 cm
  • Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
7.

Schritt 7

Nachdem ich den Meeresboden festgeklebt habe, teile ich einen Flechtstreifen in der Mitte und mache daraus eine kurze Hexentreppe. Das können auch Kindergartenkinder schon gut! Mit der Hexentreppe befestige ich meine große Alge an dem blauen Tonkarton. Diese soll später auch wackeln. Die kleine Alge klebe ich komplett auf den Untergrund.

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 40 g
  • Flechtstreifen 'Breite 2 cm', L: 50 cm, 200 Stück
8.

Schritt 8

Nun brauche ich noch 2 weitere Hexentreppen für die beiden Quallen. Auch hier halbiere ich den Flechtstreifen, damit die Treppe nicht zu lang wird. Jetzt klebe ich die Quallen mit den Hexentreppen auf das Meer. Das wackelt schon ganz lustig. :-)

  • KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 40 g
  • Flechtstreifen 'Breite 2 cm', L: 50 cm, 200 Stück
9.

Schritt 9

Mit den Metall Decor Stiften kann ich noch ein paar Akzente setzen. Mit Kindern macht das mit Wachsmalern oder Buntstiften am meisten Spaß!

Fertig!

Fertig!

Fertig – jetzt wird gewackelt! Durch Pusten, hin und her wiegen oder auf und ab stellen kommen die Quallen richtig in Schwung! 

Viel Spaß beim Basteln!
Herzlichst Eure Sabine

Unsere Bastelfee
Sabine
Sabine Münch
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf Pinterest, Instagram, Facebook, TikTok & Youtube.
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf:
  • Pinterest: https://de.pinterest.com/jetztkommtkurth/
  • Instagram: https://www.instagram.com/jetzt.kommt.kurth/
  • Facebook: https://www.facebook.com/Jetzt.kommt.Kurth/
  • TikTok: https://www.tiktok.com/@jetztkommtkurth
  • YouTube: https://www.youtube.com/@jetzt-kommt-kurth

Weitere Bastelprojekte

Blütenkrone
Blütenkrone
Leporello-Suncatcher
Leporello-Suncatcher
Foto-Sonne mit Wäscheklammern
Foto-Sonne mit Wäscheklammern
Fensterdeko aus Transparentpapier
Fensterdeko aus Transparentpapier
Windspiel mit Satinband
Windspiel mit Satinband
Windlicht „Beach“
Windlicht „Beach“
Blütenkrone
Blütenkrone
Leporello-Suncatcher
Leporello-Suncatcher
Foto-Sonne mit Wäscheklammern
Foto-Sonne mit Wäscheklammern
Fensterdeko aus Transparentpapier
Fensterdeko aus Transparentpapier
Windspiel mit Satinband
Windspiel mit Satinband
Windlicht „Beach“
Windlicht „Beach“