Weihnachtsgrußkarten mit AquaTint
Das Material
Das Material
- Bierdeckel 'Blanko', Ø 10,5 cm
- Bierdeckel 'Blanko' eckig, 9,3 x 9,3 cm
- Fotokarton farbig sortiert, 300 g/m², DIN A4
- Pfeifenputzer Glitter, 50 Stück, L: 30 cm, Ø 7 mm
- KuKiMa Klebestift, 40 g, lösungsmittelfrei, versch. Mengen
- Moosgummi-Platten, 5 Stück, in Einzelfarben
- KuKiMa Wachstuchtischdecke, Einzelfarben, 100 x 140 cm
- KuKiMa Wachstuchtischdecke rund Ø 140 cm, in Einzelfarben
- AquaTint in Einzelfarben, hochwertige Pigmentierung, 50 ml
- Tropf-Pipetten, 12 Stück
- Mobilé-Folie, transparent, 10 Bögen


Schritt 1
Wow! Was für ein toller Farbverlauf. Durch die Kombination aus Farbe, Wasser und der Struktur des Bierdeckels haben sich ganz einzigartige Farbverläufe ergeben. Das ist doch ein vielversprechender Anfang, findet ihr nicht auch? Das muss ich gleich noch mit Farbkombinationen versuchen!
Übrigens: Für den perfekten Aquarelleffekt könnt ihr die Farben auf der Folie leicht verwischen. Doch bitte nur ganz vorsichtig, sonst laufen die Farben ineinander.
- Bierdeckel 'Blanko', Ø 10,5 cm
- Bierdeckel 'Blanko' eckig, 9,3 x 9,3 cm

Schritt 2
Und schon liegen 11 fertige Bierdeckel vor mir. Das hat wirklich großen Spaß gemacht! Und man kann prima den Unterschied sehen, zwischen den weichen Übergängen der Folientechnik und den klarer definierten, leicht verlaufenden Kreisen beim direkten Beträufeln aus der Pipette.
Mein Tipp: Wenn Euch die Ränder beim direkten Beträufeln noch nicht genug verlaufen, könnt Ihr sie mit einem Tropfen Wasser noch leicht aufweichen. Doch bitte nicht zu viel, sonst weicht Euch der ganze Pappdeckel auf. ;-)

Schritt 3
Während die "Kugeln" in Ruhe trocknen, bereite ich die Karten vor. Aus dem Din A4-Fotokarton-Set suche ich mir passende Farben heraus und falte sie in der Mitte zu einer Din A5-Klappkarte. Mit ein paar Moosgummi-Resten als Abstandshalter klebe ich anschließend meine bunten Bierdeckel-Kreise auf. Der KuKiMa Klebestift ist hierfür einmal mehr ideal. Als "Aufhänger" klebe ich anschließend noch einen silbernen Pfeifenputzer Glitter in Schleifenform darüber.
Viel Spaß beim Nachbasteln,
Eure Julia
- Bierdeckel 'Blanko', Ø 10,5 cm
- Fotokarton farbig sortiert, 300 g/m², DIN A4
- Pfeifenputzer Glitter, 50 Stück, L: 30 cm, Ø 7 mm
- KuKiMa Klebestift, 40 g, lösungsmittelfrei, versch. Mengen
- Moosgummi-Platten, 5 Stück, in Einzelfarben

Schritt 4
Bevor Ihr mit AquaTint loslegt, solltet Ihr auf jeden Fall an Eure Kleidung und Euren Basteltisch denken! Unsere Malkittel in verschiedenen Größen bieten hier sehr guten Schutz für große und kleine Künstler. Eine Wachstuchtischdecken hat unseren Basteltisch vor so einigen bleibenden Spuren geschützt. Die Tischdecke ist wasserabweisend und für viele Bastelaufgaben die perfekte Unterlage.
- KuKiMa Wachstuchtischdecke, Einzelfarben, 100 x 140 cm
- KuKiMa Wachstuchtischdecke rund Ø 140 cm, in Einzelfarben
- AquaTint in Einzelfarben, hochwertige Pigmentierung, 50 ml

Fertig
Die wunderschönen Farbverläufe haben mich letztlich überzeugt. Daher werde ich für mein Projekt die Methode mit der Folie verwenden. Hierfür kommt übrigens unsere Mobilefolie zum Einsatz. Die ist stabil und zugleich glatt genug, um die Farbe ein wenig verlaufen zu lassen. Hier seht Ihr, wie ich die AquaTint-Farbe mit einer Pipette aufbringe. In einem Bereich bringe ich zur AquaTint nur noch klares Wasser hinzu. Mal schauen, was dabei herauskommt...
Mein Tipp: Gerade wenn Ihr mit Kindern bastelt, empfehle ich Euch je Farbe eine Pipette zu verwenden. Ansonsten solltet ihr die Pipetten gründlich auswaschen, bevor Ihr sie in einer anderen Farbe verwendet. Nur so bleiben die Farben letztlich "rein".
- AquaTint in Einzelfarben, hochwertige Pigmentierung, 50 ml
- Tropf-Pipetten, 12 Stück
- Mobilé-Folie, transparent, 10 Bögen