Welche Farbe für Glas?
Glasmalerei ist ein wunderschönes Hobby, bei dem auch die Kleinsten schon mit Begeisterung dabei sind. Für nicht permanente Werke auf Fensterscheiben greift ihr am besten zu unseren Kreide-Markern. Wenn das Ergebnis dauerhafter sein soll, eignet sich unsere HobbyLine Glas- und Porzellanfarbe perfekt. Doch geht es auch einfacher? Um das herauszufinden, schnappen wir uns die beliebtesten Farben und Stifte in unserem Sortiment und ein paar Glas-Windlichter – und probieren es einfach selbst aus. Ihr werdet erstaunt sein, was alles möglich ist! Schaut selbst:
Das Material
Das Material
- Aquarellpinsel 12er-Pack - Nr. 4
- 12er-Set Kerzengläser, Ø 7 cm
- KuKiMa Borstenpinsel-Set, 12-teilig, in 6 Größen
- KuKiMa Zauberfarbe 'gelb', 500 ml
- KuKiMa Fingerfarbe 750 ml, grün
- KuKiMa Basis Color 'hellblau', 1000 ml
- Rote Acrylfarbe, 500 ml
- Staedtler Folienstift 'Lumocolor' permanent, 8er-Set M
- Porzellanmaler, 5 Stifte in 5 Farben
- KREUL Pluster & Liner Pen, 29 ml, pink
- GIOTTO 'Tempera Fluo', 4 Farben à 250 ml
- Lackleim, 250 ml


Schritt 1
Intuitiv habe ich für diesen Test zur KuKiMa Zauberfarbe gegriffen. Mit dem Borstenpinsel lässt sich die Farbe dünn auftragen - besser geht es mit dem Aquarellpinsel. Deckend wird es, wenn ich reichlich Farbe tupfend aufbringe. Nach dem Trocknen bleibt die Farbe leicht glänzend. Übrigens: Bilder mit Zauberfarbe, die auf Folie gemalt und getrocknet sind, lassen sich einfach vom Trägermaterial abziehen, an die Fensterscheibe kleben und später auch wieder problemlos abnehmen.
- Aquarellpinsel 12er-Pack - Nr. 4
- 12er-Set Kerzengläser, Ø 7 cm
- KuKiMa Borstenpinsel-Set, 12-teilig, in 6 Größen
- KuKiMa Zauberfarbe 'gelb', 500 ml

Schritt 2
Die KuKiMa Fingerfarbe lässt sich ebenfalls am besten tupfend mit dem Aquarellpinsel oder natürlich mit dem Finger auftragen. Sie trocknet matt aus. Achtung: Wenn sie zu dick aufgetragen ist, kann sie abbröckeln.
- Aquarellpinsel 12er-Pack - Nr. 4
- 12er-Set Kerzengläser, Ø 7 cm
- KuKiMa Fingerfarbe 750 ml, grün

Schritt 3
Zum KuKiMa „Farbentrio“ gehört natürlich auch noch die Basis Color. Sie lässt sich ebenfalls am besten tupfend aufbringen und trocknet matt und strukturiert aus.
- Aquarellpinsel 12er-Pack - Nr. 4
- 12er-Set Kerzengläser, Ø 7 cm
- KuKiMa Basis Color 'hellblau', 1000 ml

Schritt 4
Für Glasmalerei immer wieder gern gewählt: Acrylfarbe. Sie lässt sich mit beiden Pinselvarianten und auch tupfend sehr gut auftragen und trocknet glatt, deckend und leicht glänzend aus.
- Aquarellpinsel 12er-Pack - Nr. 4
- 12er-Set Kerzengläser, Ø 7 cm
- KuKiMa Borstenpinsel-Set, 12-teilig, in 6 Größen
- Rote Acrylfarbe, 500 ml

Schritt 5
Nun sind die Stifte an der Reihe: Mit Giotto Decor male ich langsam, damit die Farbe deckend bleibt. Der Porzellanmaler in schwarz trocknet deckend, die farbigen Ausführungen transparent aus. Im Ofen kann ich das Ergebnis einbrennen. Mit den Staedtler Folienstiften ‘Lumocolor‘ permanent kann ich je nach Strichbreite feinere oder dickere Konturen aufzeichnen.
- 12er-Set Kerzengläser, Ø 7 cm
- Staedtler Folienstift 'Lumocolor' permanent, 8er-Set M
- Porzellanmaler, 5 Stifte in 5 Farben

Schritt 6
Unser JKK-Tipp Nr. 1: Für deckende, dreidimensionale Effekte sind die PicTixx Pluster & Liner Pens ideal. Nach 8 Stunden Trockenzeit kann mein Werk im Backofen geplustert werden.
- 12er-Set Kerzengläser, Ø 7 cm
- KREUL Pluster & Liner Pen, 29 ml, pink

Schritt 7
Unser JKK-Tipp Nr. 2: Mit der flüssigen Giotto Fluo gelingen tolle transparent durchscheinende Tropftechnik-Muster. Hierfür gebe ich einfach einen Tropfen Farbe an den oberen Rand, stelle das Glas auf und lasse den Tropfen hinablaufen.
- GIOTTO 'Tempera Fluo', 4 Farben à 250 ml
- Aquarellpinsel 12er-Pack - Nr. 4
- 12er-Set Kerzengläser, Ø 7 cm

Schritt 8
Alle Farben und Stifte haben eines gemeinsam: Sie lassen sich nach dem Trocknen mit einem Schaber vom Glas abkratzen. Für längere Freude an euren Kreationen empfehle ich eine Schutzschicht aus Lackleim. Diesen trage ich über der getrockneten Farbe auf, wo er dann leichtglänzend und transparent trocknet. Damit wird das Kunstwerk zwar nicht spülmaschinenfest, aber doch deutlich haltbarer.
- Aquarellpinsel 12er-Pack - Nr. 4
- Lackleim, 250 ml

Ergebnis
Unter den gebrauchsfertigen Farben gibt es aus unserer Sicht viele Möglichkeiten: Für das Malen mit jungen Kindern empfehlen wir ein großzügiges Auftragen der KuKiMa Fingerfarbe. Für ältere Kinder bringen Acrylfarbe und die KuKiMa Zauberfarbe glänzende Ergebnisse zustande. Alle Farben lassen sich nach dem Trocknen bei Bedarf wieder abkratzen. Beim Fixieren hilft eine Schutzschicht aus Lackleim. Bei den Stiften ist es ähnlich: Je nach gewünschtem Effekt sind alle vier getesteten Stifte empfehlenswert. Der Porzellanmaler kann sogar eingebrannt werden.
Viel Spaß beim Gestalten eurer Fensterscheiben, Windlichter oder anderer Glasprojekte,
eure Line
Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf Pinterest, Instagram, Facebook, TikTok & Youtube.
Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf:
- Pinterest: https://de.pinterest.com/jetztkommtkurth/
- Instagram: https://www.instagram.com/jetzt.kommt.kurth/
- Facebook: https://www.facebook.com/Jetzt.kommt.Kurth/
- TikTok: https://www.tiktok.com/@jetztkommtkurth
- YouTube: https://www.youtube.com/@jetzt-kommt-kurth
Jetzt anmelden
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kontodaten an, um die Merken-Funktion zu nutzen:

Weitere Bastelprojekte











