Hauptbanner Mädchen mit Schubkarre im Garten Desktopversion
Gartengeräte für Kinder - Mädchen mit Schubkarre im Garten Mobilversion

Gartengeräte für Kinder

Wenn im Frühling die Blätter an den Bäumen sprießen, geht die Gartensaison wieder los. Mit unseren hochwertigen und langlebigen Gartengeräten speziell für Kinder wird jeder Tag im Garten zu einem spannenden Abenteuer. Ob Schaufel, Spaten, Rechen, Harke oder Schubkarre: Damit können sich Ihre Kinder wie die Profi-Gärtner an der frischen Luft austoben. Und lernen so auch gleich einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur! Entdecken Sie, wie viel Freude gemeinsames Gärtnern machen kann!

Vektorgrafik fliegende Biene
Hügel Trenner grün

 


Gartengeräte

Im Garten zählt das richtige Equipment. Das gilt auch für die kleinen Helfer. Blumen pflanzen, Unkraut jäten oder Laub entfernen wird mit unseren Qualitäts-Werkzeugen von GARDENA und first tools zum Kinderspiel. Die Werkzeuge aus robustem Metall und hochwertigem Kunststoff passen perfekt in Kinderhände. So können Ihre jungen Gartenfreunde Sie bei jeder Aufgabe tatkräftig unterstützen.

first tools Handgeräte-Set, 3-teilig
Robustes Set für Kinder mit Handharke, -rechen und -schaufel
38,99 €*
first tools Komplett-Set, 10-teilig
Robuste Gartengeräte inkl. Schubkarre, ab 4 Jahre
299,99 €*
GARDENA Gürteltasche mit Werkzeug, 6-teilig
Mit 3 Gartengeräten, Schlüsselanhänger und Heft, ab 3 Jahre
24,99 €*
GARDENA U3 Starter-Set 'Igel', 5-teilig
3 Gartengeräte, Pflanztopf und Gießkanne, ab 2 Jahre
10,99 €*
first tools Schaufel
Robustes Gartengerät, ab 3 Jahre
32,99 €*
first tools Mistgabel
Robustes Gartengerät, ab 3 Jahre
37,99 €*
first tools Gartenpflege-Set, 4-teilig
Besen, Laubrechen, Spaten und Bodenrechen, ab 3 Jahre
104,99 €*
GARDENA combisysten Schaufel, lang
Aus Metall, Griff mit Stecksystem, L: ca. 82 cm, ab 3 Jahre
14,99 €*
GARDENA combisystem Hacke, kurz
Aus Metall, Griff mit Stecksystem, L: ca. 22 cm, ab 3 Jahre
9,99 €*
GARDENA combisystem Schaufel, kurz
Aus Metall, Griff mit Stecksystem, L: ca. 22 cm, ab 3 Jahre
9,99 €*
Hügel Trenner beige

 


Schubkarren

Unsere Kinderschubkarren sind ideal für junge Gärtner, die den Garten auf ihre Weise entdecken möchten. Stabil, leicht und bunt gestaltet ermöglichen sie Kindern, Gartenarbeiten wie den Transport von Pflanzenerde oder Laub sicher und spielerisch zu meistern. Bei uns finden Sie Schubkarren und Ziehkarren in unterschiedlichen Farben und Größen, mit einem oder mit zwei Rädern.

first tools Schubkarre
Robuste Konstruktion mit luftbefülltem Gummireifen, ab 4 J.
89,99 €*
DinoCars Schubkarre
Mit Kunststoffwanne und Gummireifen
88,99 €*
TopPlay 'Schubkarre'
LxB: 88 x 40 cm, Griffhöhe: 43 cm, ab 4 Jahre
169,00 €*
dantoy 2-Rad Schubkarre, ab 2 Jahre
Kippsicher mit 2 Gummirädern, hohe Tragkraft
36,89 €*
dantoy 2-Rad Schubkarre 'green garden', ab 2 Jahre
Kippsicher mit 2 Gummirädern, hohe Tragkraft
34,99 €*
Ziehmichel, ab 2 Jahre
Schiebe- & Ziehwagen aus Metall
58,99 €*
dantoy Ziehkarre 'Blue Marine', ab 2 Jahre
Aus Recycling-Kunststoff, mit zwei auswechselbaren Deichseln
48,79 €*
Hügel Trenner grün 2

 


Besen & Rechen

Beete auflockern, Laub rechen oder Erde wegfegen: Mit unseren verschiedenen Besen und Rechen sorgen Ihre kleinen Outdoor-Fans ruckzuck für Ordnung im Garten und auf dem Außengelände. Sind die Hobby-Gärtner dann fertig, können sie je nach Lust und Laune mit Stubenbesen und Kehrblech auch drinnen gleich weitermachen.

GARDENA combisystem Laubrechen, lang
Griff mit Stecksystem, L: ca. 88,5 cm, ab 3 Jahre
14,99 €*
Kinder Garten-Rechen, einzeln
Holzstiel und Metallfächer, ab 3 Jahre
6,99 €*
GARDENA combisystem Rechen, kurz
Aus Metall, Griff mit Stecksystem, L: ca. 22 cm, ab 3 Jahre
9,99 €*
GARDENA combisystem Rechen, lang
Aus Metall, Griff mit Stecksystem, L: ca. 67 cm, ab 3 Jahre
14,99 €*
first tools Laubrechen
Robustes Gartengerät, ab 3 Jahre
25,99 €*
first tools Besen
Robustes Gartengerät, ab 3 Jahre
21,99 €*
Kinder Stubenbesen
Mit weichen Borsten, Länge ca. 85 cm, ab 3 Jahre
10,99 €*
Kinder Straßenbesen
Mit harten Borsten, Länge ca. 85 cm, ab 3 Jahre
9,99 €*
Hügel Trenner beige 2

GARDENA

Entdecken Sie die hochwertigen GARDENA-Gartengeräte für Kinder. Der Clou: Als Vorbild für die Gartenwerkzeuge in Kindergröße diente das beliebte GARDENA combisystem. So lassen sich die Aufsätze für Schaufel, Hacke, Rechen oder Besen ruckzuck auf dem Handgriff austauschen und befestigen. Für U3-Kinder gibt es zum Einstieg ein altersgerechtes Starterset aus stabilem Kunststoff.

GARDENA U3 Starter-Set 'Igel', 5-teilig
3 Gartengeräte, Pflanztopf und Gießkanne, ab 2 Jahre
10,99 €*
GARDENA Gürteltasche mit Werkzeug, 6-teilig
Mit 3 Gartengeräten, Schlüsselanhänger und Heft, ab 3 Jahre
24,99 €*
GARDENA combisysten Schaufel, lang
Aus Metall, Griff mit Stecksystem, L: ca. 82 cm, ab 3 Jahre
14,99 €*
GARDENA combisystem Hacke, kurz
Aus Metall, Griff mit Stecksystem, L: ca. 22 cm, ab 3 Jahre
9,99 €*
GARDENA combisystem Rechen, lang
Aus Metall, Griff mit Stecksystem, L: ca. 67 cm, ab 3 Jahre
14,99 €*
GARDENA combisystem Besen, lang
Aus Metall, Griff mit Stecksystem, L: ca. 78 cm, ab 3 Jahre
13,99 €*
GARDENA combisystem Rechen, kurz
Aus Metall, Griff mit Stecksystem, L: ca. 22 cm, ab 3 Jahre
9,99 €*
GARDENA combisystem Laubrechen, lang
Griff mit Stecksystem, L: ca. 88,5 cm, ab 3 Jahre
14,99 €*
GARDENA combisystem Schaufel, kurz
Aus Metall, Griff mit Stecksystem, L: ca. 22 cm, ab 3 Jahre
9,99 €*

first tools

Die first tools Kinder-Gartengeräte sind speziell für den pädagogischen Bereich entwickelt und in Größe und Ausführung für Kinder konstruiert. Design und Qualität entsprechen dabei den Gartengeräten für Erwachsene. Robuste Metallrohrkonstruktionen mit farbenfroher Beschichtung und ergonomisch geformte Griffe sorgen für eine lange Lebensdauer und hohe Funktionalität. Top für kleine Gärtner!

first tools Komplett-Set, 10-teilig
Robuste Gartengeräte inkl. Schubkarre, ab 4 Jahre
299,99 €*
first tools Mistgabel
Robustes Gartengerät, ab 3 Jahre
37,99 €*
first tools Besen
Robustes Gartengerät, ab 3 Jahre
21,99 €*
first tools Gartenpflege-Set, 4-teilig
Besen, Laubrechen, Spaten und Bodenrechen, ab 3 Jahre
104,99 €*
first tools Bodenrechen
Robustes Gartengerät, ab 3 Jahre
26,99 €*
first tools Handgeräte-Set, 3-teilig
Robustes Set für Kinder mit Handharke, -rechen und -schaufel
38,99 €*
first tools Laubrechen
Robustes Gartengerät, ab 3 Jahre
25,99 €*
first tools Schaufel
Robustes Gartengerät, ab 3 Jahre
32,99 €*
first tools Spaten
Robustes Gartengerät, ab 3 Jahre
32,99 €*
Vektorgrafik Wiese mit Gießkanne und Gummistiefel Desktopversion
Vektorgrafik Wiese mit Gießkanne und Gummistiefel Mobilversion

Mit Gartengeräten für Kinder fühlen sich kleine Hobby-Gärtner ganz wie die Großen. Beete umgraben und harken, Erde transportieren, Laub rechen, Blumen pflanzen: All das geht mit Schaufel, Spaten, Harke, Rechen, Schubkarre und Co. locker von der Hand. Die unverwüstlichen Gartenwerkzeugen von namhaften Marken wie GARDENA oder first tools sind in Ergonomie und Funktionalität perfekt auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt. Dabei sind sie ebenso hochwertig und robust verarbeitet wie die Gartenwerkzeuge für Erwachsene. So macht das Gärtnern nochmal so viel Spaß!

Welche Gartenspielzeuge benutzen Kleinkinder gerne?
Wenn Mama und Papa im Frühling erste Gartenarbeiten beginnen, sind kleine Hobby-Gärtner gerne mit von der Partie. Deshalb erfreuen sie sich an einfachen Gartenspielzeugen, die ihre Fantasie anregen und ihnen die Möglichkeit geben, tatkräftig zu helfen. Beliebt sind hier vor allem altersgerechte Schaufeln, Schubkarren, Gießkannen, Eimer, Handrechen und Harken, die für Kinderhände ausgelegt sind.

Welchen pädagogischen Wert haben Gartenwerkzeuge?
Der Umgang mit Gartenwerkzeugen bietet eine Vielzahl pädagogischer Vorteile und unterstützt die Entwicklung zahlreicher Kompetenzen und Fertigkeiten.

  • Motorik: Das Greifen und Bedienen von kleinen Gartengeräten stärkt die Handmuskulatur und verbessert die Auge-Hand-Koordination und auch die Koordination insgesamt. Beim Schaufeln, Harken, Rechen und Transport von Erde und anderen Materialien wird außerdem nahezu der gesamte Körper eingesetzt. Insbesondere die Arm- und Rumpfmuskulatur wird hier gestärkt.
  • Verantwortungsbewusstsein und Empathie: Kinder lernen, regelmäßig für das Wohl von Pflanzen und auch Tieren zu sorgen und die Folgen ihres Handelns zu erkennen. Zudem erleben sie, wie wichtig es ist, ihre Werkzeuge nach dem Gebrauch immer wieder zu reinigen, damit beim nächsten Mal wieder sofort einsatzfähig sind.
  • Geduld und Ausdauer: Eine Pflanze wächst nicht unbedingt über Nacht. Anfangs müssen die Samen oder Blumenzwiebeln gewässert und gedüngt werden, bevor überhaupt irgendetwas wächst oder blüht. Das Warten auf das Wachstum von Pflanzen lehrt Geduld und langfristiges Denken.
  • Kreativität: Beim Gestalten von Beeten und Pflanzkästen können Kinder ihre kreativen Ideen einbringen. Beispielsweise bei der Zusammenstellung verschiedener Blumenarten in Größe, Farbe und Blühzeit. Oder beim Basteln von Schildern für die Beschriftung der Pflanzen, dem Bemalen von Muscheln oder Steinen als Beet-Begrenzung oder das Legen von Mandalas aus Naturmaterialien. Hier lassen sich viele tolle Kreativprojekte umsetzen. Für Inspiration schauen Sie gerne einmal in unserer Bastelecke vorbei.
  • Umweltbewusstsein: Kinder entdecken, welche Rolle sie selbst in der Natur spielen, was Nachhaltigkeit bedeutet und sich mit den Aufgaben und Problemen auseinandersetzen. Naturbeobachtungen machen anschauliches Lernen möglich. Kinder können Gelerntes – etwa die Stationen der Fruchtentwicklung – direkt beobachten. Sie können die Bienen beim Bestäuben beobachten, die Entwicklung der Fruchtstände verfolgen und womöglich sogar das Endprodukt verköstigen.
  • Frustrationstoleranz: Zum Gärtnern gehört es auch, mit Misserfolgen zurecht zu kommen. Nicht jede Pflanze überlebt, nicht jeder Baum trägt auch Früchte, nicht jede gepflanzte Zwiebel wird auch später zur Blüte. Mit der Bewältigung solcher Rückschläge entwickeln die Kinder Resilienz für zukünftige Hindernisse.
Ab welchem Alter können Kinder Gartenwerkzeuge verwenden?
Die Einführung von Gartenwerkzeugen kann bereits mit 2 Jahren erfolgen. Wichtig ist, dass die Geräte an die Größe und das Entwicklungsniveau des Kindes angepasst sind. Für Kleinkinder eignen sich leichte, ergonomisch gestaltete Werkzeuge, die einfach zu handhaben sind. Unser 5-teiliges GARDENA U3 Starter-Set „Igel“ ist hier beispielsweise ideal und empfohlen für Kinder ab 2 Jahren. Damit können Kleinkinder nach Herzenslust schaufeln, harken, Erde transportieren und Blumen gießen. Schubkarren oder Ziehkarren mit zwei oder vier Rädern sind ebenfalls prima für jüngere Kinder geeignet.

Welche Gartenwerkzeuge eignen sich besonders für Kinder?
Grundsätzlich eignen sich Gartenwerkzeuge für Kinder, die aus robusten, kinderfreundlichen Materialien gefertigt und sowohl langlebig als auch sicher sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die Gartengeräte auf die Größe von Kinderhänden abgestimmt sind.

Wir bieten eine breite Palette an praktischen und sicheren Gartenwerkzeugen für Kinder an, mit denen die kleinen Gärtner gerne arbeiten. Dazu gehören:
  • Schaufeln und Spaten: Für große Gärtnerarbeiten bieten sich Spaten mit längerem Stiel, beim Einpflanzen helfen auch kleine Handgeräte. Mit ihnen können Kinder Löcher graben, Sandburgen bauen oder ihre eigenen Pflanzen setzen.
  • Mini-Gartenrechen und -Haken: Ideal für das Lockern der Erde und das Aufräumen von Laub. Unsere kindgerechten Gartenrechen sorgen für ein realistisches UND sicheres Gartenerlebnis.
  • Gießkannen: Selbstverständlich darf auch eine Gießkanne nicht fehlen. Da mit zunehmendem Volumen auch das Gewicht der Kanne steigt, sollte die Größe der Kanne der Kraft der Kinder angepasst werden. Kinder können mit unseren bunten Gießkannen eigenständig ihre Pflanzen versorgen. Ein tolles Gefühl, wenn sie sehen, wie ihre Arbeit zum Leben erwacht.
  • Schubkarren: Für die Bestellung größerer Beete bietet sich eine Kinderschubkarre an. Kinder können Sand, Steine und Erde oder sogar ganze Pflanzenkübel transportieren. Auch hier ist es wichtig, ein auf die Größe und motorischen Fähigkeiten des Kindes abgestimmtes Modell zu wählen. Kinderschubkarren aus Metall sind z.B. besonders stabil und langlebig. Sie trotzen der Beanspruchung durch große Gartengeräte und halten es auch aus, wenn mal ein Kind darin befördert wird. Dagegen sind Kinderschubkarren aus Plastik leichter und somit für kleinere Kinder besser zu handeln.
  • Besen: Wo mit Erde und Laub hantiert wird, fällt auch schon mal etwas daneben auf die Terrasse oder den Gehweg. Mit einem geeigneten Besen ist ratzfatz wieder für Ordnung und Sauberkeit gesorgt.
Wie kann man Kindern den sicheren Umgang mit Gartenwerkzeugen beibringen?
Vertrauen Sie in die Fähigkeiten der Kinder und lassen Sie sie ruhig Verantwortung übernehmen. Selbstverständlich steht Sicherheit dennoch an erster Stelle. Wichtig ist vor allem eine Benennung der Gefahren. Informieren Sie die Kinder, welche Geräte spitz oder scharf sind und dass die Benutzung etwa einer Kinder-Gartenschere nur unter der Aufsicht von Erwachsenen stattfinden soll. Dies sensibilisiert die kleinen Gärtner für Gefahren, derer sie sich womöglich vorher nicht bewusst waren und kann sie schützen. Der Umgang mit anderen Geräten wie Besen, Schaufel oder Kinderschubkarre ist in der Regel unbedenklich. Hier können Kinder die Erwachsenen imitieren und direkt loslegen.

Welche Vorteile hat Gärtnern für die motorische Entwicklung von Kindern?
Kinder können beim Gärtnern ihren Bewegungsdrang prima ausleben. Das Mitmachen bei der Gartenarbeit fördert dabei sowohl die grobmotorischen als auch die feinmotorischen Fähigkeiten von Kindern. Aktivitäten wie Schaufeln, Harken und Schubkarrenfahren stärken die Muskulatur insgesamt und trainieren zudem die Körperkoordination. Das Setzen von Samen, das Gießen und das Pflegen von Pflanzen erfordern präzise Handbewegungen und fördern so die Fingerfertigkeit.

Wie motiviert man Kinder, im Garten zu helfen?
Gartenarbeit bietet die perfekte Möglichkeit, Kindern den Umgang mit der Natur näherzubringen. Mit den richtigen Methoden und kreativen Ideen wird die Arbeit im Garten für Kinder zu einer unterhaltsamen und lehrreichen Aktivität. Um Kinder für das Gärtnern zu begeistern, können folgende Ansätze hilfreich sein:

  • Gärtnern als spannendes Abenteuer gestalten: Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, neue Dinge zu entdecken. Präsentieren Sie die Gartenarbeit als ein spannendes Abenteuer, bei dem sie kleine Gärtner oder Naturforscher werden. Machen Sie das Gärtnern zu einem Spiel: Wer findet das größte Blatt? Wer kann die meisten Samen pflanzen? Solche Herausforderungen steigern die Begeisterung und machen Aktionen im Garten zu einem unterhaltsamen Erlebnis.
  • Kleine Aufgaben, große Freude: Überfordern Sie Ihre Kinder nicht mit zu komplexen Aufgaben. Beginnen Sie mit einfachen, altersgerechten Tätigkeiten. Mit kindgerechten Gartenwerkzeugen wie kleinen Schaufeln, Rechen oder Harken können Kinder selbstständig arbeiten und haben Spaß an dem, was sie tun. Indem sie Verantwortung übernehmen und kleine Aufgaben erfüllen, wie das Gießen der Pflanzen oder das Sammeln von Laub, entwickeln sie ein Gefühl der Erfüllung.
  • Gemeinsame Erfolge feiern: Ermutigen Sie Ihre Kinder, auch auf ihre Fortschritte und Erfolge zu achten. Feiern Sie gemeinsam das Wachsen der Pflanzen oder die fertige Gartendekoration. Eine kleine Feier nach getaner Arbeit stärkt das Gefühl der Zufriedenheit und motiviert die Kinder, weiterhin aktiv zu bleiben. Zeigen Sie Ihre Anerkennung und loben Sie ihre Hilfe – das stärkt ihr Selbstbewusstsein und ihre Motivation.
  • Regelmäßige und dafür kürzere Gartenzeiten: Statt stundenlang im Garten zu arbeiten, setzen Sie lieber eher auf regelmäßige, kurze Gartenzeiten. Kinder verlieren schnell das Interesse, wenn sie zu lange mit einer Sache beschäftigt sind. Planen Sie stattdessen täglich 15-30 Minuten für Gartenarbeit ein. So bleibt es abwechslungsreich, und die Kinder sind weiterhin motiviert.
  • Belohnungen und kleine Ziele setzen: Setzen Sie kleine Ziele und Belohnungen. Beispielsweise könnten sie nach dem Pflanzen eines Beetes oder nach Abschluss bestimmter Aufgaben ein „Gärtner-Abzeichen“ verdienen. Kleine Anreize machen das Gärtnern für Kinder aufregend und bieten gleichzeitig positive Verstärkung.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei Gartenwerkzeugen für Kinder wichtig?
Achten Sie insbesondere auf folgende Sicherheitsaspekte:
  • Altersgerechte Auswahl: Wählen Sie Werkzeuge, die dem Alter und der Größe Ihres Kindes entsprechen. Bei uns finden Sie sowohl für U3-Kinder als auch für Kinder im Vorschulalter die passenden Gartengeräte.
  • Robuste Materialien: Achten Sie darauf, dass die Werkzeuge stabil und gut verarbeitet sind, um Verletzungen zu vermeiden. Langlebige Materialien, die auch bei stärkerer Beanspruchung intakt bleiben, sorgen zusätzlich für Sicherheit.
  • Aufbewahrung: Lagern Sie die Werkzeuge nach Gebrauch an einem sicheren Ort, um Unfälle zu verhindern.
Stärkt Gärtnern das Umweltbewusstsein von Kindern?
Kinder lieben es, ihre Umwelt zu entdecken und zu verstehen. Sie sind kleine Forscher, die sich ihre Umgebung mit allen Sinnen erschließen. Ein Garten oder die Natur an sich bietet unzählige Möglichkeiten solcher Entdeckungen. Die Geräusche vom Wind im Laub, der Duft von Blumen, das Entdecken kleiner Tiere, der Geschmack von Früchten oder das Fühlen verschiedener Untergründe beim Gehen: In der Natur werden alle Sinne angeregt. Dies fördert die ganzheitliche Entwicklung von Kindern.
Speziell durch das Gärtnern entwickeln Kinder ein tieferes Verständnis für die Natur und lernen, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Sie erfahren, wie Pflanzen wachsen, welche Bedürfnisse sie haben und wie wichtig nachhaltige Praktiken sind.

Welche kreativen Projekte können Kinder mit Gartenwerkzeugen umsetzen?
Kinder lieben es, kreativ zu sein – und was könnte mehr Spaß machen, als das eigene Gartenprojekt in die Hand zu nehmen? Mit kindgerechten Gartenwerkzeugen können Kinder eine Vielzahl an Projekten selbst gestalten und dabei viel lernen. Hier sind einige kreative Ideen, die Sie damit gemeinsam mit Ihren Kindern umsetzen können:
  1. Bunte Blumenbeete anlegen
    Mit kleinen Schaufeln, Harken und Rechen können Kinder ihre eigenen Blumenbeete anlegen. Mit den richtigen Werkzeugen gelingt die Arbeit auch den kleinsten Händen problemlos.
  2. Ein Kräuterbeet anlegen
    Ein Kräuterbeet ist ein perfektes Projekt für junge Gärtner. Kinder pflanzen hier ihre eigenen Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Minze an. Es macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine tolle Gelegenheit, den Kindern die Bedeutung von frischen Kräutern in der Küche näherzubringen.
  3. DIY-Insektenhotel bauen
    Mit kleinen Gartenwerkzeugen können Kinder ein Insektenhotel für den Garten bauen. Hierbei lernen sie nicht nur, wie sie den Lebensraum von nützlichen Insekten fördern, sondern haben auch jede Menge Spaß beim Sammeln von natürlichen Materialien wie Holz, Stroh und Rinde.
  4. Kleine Obst- und Gemüsegärten anlegen
    Ihre eigenen Obst- und Gemüsegärten gestalten - das macht richtig Spaß! Ob Tomaten, Erdbeeren oder Karotten: Hier lernen Kinder eine ganze Menge über die Natur und können das Ergebnis gleich selber essen!
Welche Pflanzen sind für Gartenprojekte mit Kindern besonders geeignet?
Kinder sind ungeduldig und möchten schnell Erfolge sehen. Bleiben die Ergebnisse zu lange aus, verlieren sie die Lust daran. Darum ist es ratsam, vor allem zu Beginn Pflanzen auszusuchen, die schnell wachsen und besonders robust und pflegeleicht sind. Wird das Gießen mal vergessen, können sich die Pflanzen auch mal wieder fangen. Zu diesen Pflanzen gehören beispielsweise Radieschen oder Zuckererbsen. Kräuter wie Gartenkresse, Schnittlauch oder Petersilie wachsen auch sehr schnell und lassen sich wunderbar in kleinen Töpfen auf der Fensterbank ziehen. Bei Kapuzinerkresse, Veilchen und Malve gibt es noch einen extra Kniff: diese Blüten lassen sich sogar essen! Ein völlig neues Highlight für viele Kinder. Ein ebenfalls gern gesehenes Projekt sind die Grasköpfe. Hier können nach dem Wachsen auch noch lustige Frisuren geschnitten werden. Das bringt gleich doppelt Spaß!

Welches ist die optimale Zeit für Gartenarbeit?
Wenn es darum geht, in die freie Natur zu gehen, ist ab April die beste Zeit zum Pflanzen. Wer nicht vom Frost überrascht werden möchte, sollte noch die „Eisheiligen“ im Mai abwarten. Zwiebelpflanzen wie etwa Narzissen, Tulpen oder Hyazinthen werden im Vorjahr gepflanzt. Eine gute Zeit ist zwischen September und November. Topfpflanzen für drinnen oder kleine Pflanzprojekte für die Fensterbank können Sie in der Regel das ganze Jahr über aussäen.

Wie integriere ich spielerisch Gartenarbeit in den Alltag meiner Kinder?
Zunächst bedeutet Gartenarbeit meist, dass es an die frische Luft geht. Kinder, die sonst eher Sportmuffel sind, lassen sich möglicherweise durch die Beschäftigung in der Natur zu Bewegung animieren. So wird es gleich viel spannender, sich draußen aufzuhalten. Die fleißigen Helfer können mit Kinderschubkarren, Kinderschaufel oder Gießkanne unterwegs sein und merken gar nicht, wie viel sie sich bewegen.

Meine Einrichtung oder mein Zuhause hat keinen Garten. Gibt es trotzdem Möglichkeiten für Gartenarbeit mit Kindern?
Gärtnern braucht nicht unbedingt viel Platz oder einen eigenen Garten. Für Pflanzprojekt reichen auch kleine Töpfe und Schälchen aus. Anspruchslose Pflanzen wie etwa Kresse wachsen nahezu überall, wo es ein bisschen Wasser gibt. Ob Balkon, Terrasse oder Fensterbank: Fürs Gärtnern findet sich immer ein Platz.

Vektorgrafik Regenwurm