
Schultüten selber basteln – Schultüten-Rohlinge und Bastelideen
Die selbst gemachte Schultüte für den ersten Schultag! Die Schultüten-Rohlinge bilden die Basis für wunderschöne individuelle Projekte. Lassen Sie sich von unseren kostenlosen Bastelideen inspirieren oder nutzen Sie direkt die Schultüten-Bastelsets. Wählen Sie aus vielen beliebten Motiven und erhalten Sie Material und Vorlagen fertig geliefert. So können Sie einfach und schnell eine tolle Schultüte basteln!
Schultüten-Rohlinge: die perfekte Basis zum Selberbasteln
Die Schultüten-Rohlinge bilden die Basis für unzählige Schultüten-Bastelmöglichkeiten. Kraftkarton, Regenbogenfarben oder Uni, mit Metallic-Effekt oder 3D-Oberfläche: Wählen Sie die Lieblingsfarbe oder den Rohling, der am besten zu Ihrer Idee passt.
Schultüten Bastelsets „Easy Line“: Stanzteile zusammenkleben und fertig!
Eine tolle Schultüte zu basteln muss nicht aufwendig sein! Bei den Schultüten-Bastelsets „Easy Line“ ist nicht nur das gesamte Material enthalten, sondern das gewählte Motiv und passende Details auch als Stanzteile vorgefertigt. Kein Abpausen oder Schneiden – einfach zusammenkleben und fertig!
Schultüten Bastelsets „Klassik“: fertige Vorlagen inklusive Material
Bei den Schultüten Bastelsets „Klassik“ ist alles enthalten, was Sie zum Basteln des gewählten Motivs benötigen: ein Schultüten-Rohling, Bastelkarton, Krepppapier und die passenden Vorlagen. Sie können der Anleitung folgen oder die Schultüte nach eigenen Wünschen individueller gestalten.

Schultüten selber basteln – detaillierte Schritt für Schritt-Anleitungen für viele Motive!
Ihr Kind wünscht sich eine ganz besondere Schultüte? Lassen Sie sich von unseren kostenlosen Bastelvorlagen inspirieren! Ob Einhorn- oder Pferde-Schultüte, Raketen-Zuckertüte, Meerjungfrauen-Thema, Fußball, Regenbogen, Baustelle oder Feuerwehr: Hier finden Sie weit über 40 Ideen und unterschiedliche Motive mit den dazu passenden Bastelanleitungen.
Schultüte "Drache"
Drachenstarke Schultüte für kleine Helden und Abenteurer! Der naturbelassene, mit Backsteinen bemalte Rohling bildet dabei den Burgturm, auf dem das Fabelwesen entspannt Platz genommen hat. Der Drache selbst wirkt durch die verwendete Material-Kombination von Moosgummi und holographischer Folie besonders edel.
Schultüte "Pferd"
Die Lieblings-Schultüte für kleine Reiterinnen und Reiter! Wer sein Lieblingstier am ersten Schultag gerne dabei hätte, bastelt sich mithilfe unserer Vorlage einfach das passende Motiv auf die Schultüte. Mit weichem Filzfell und geschmückter Wollmähne begeistert dieses Pferd die Schulanfänger und macht den ersten Schultag unvergesslich.
Schultüte "Blumenkind"
Flower Power zur Einschulung: Diese florale Schultüte begeistert durch ihre Fülle an kunterbunten Blumen, die die niedliche Kinder-Figur umgeben. Die prächtigen Blüten in 3D entstehen aus buntem Krepp- und Tonpapier, das mit Gelmalstiften veredelt wird. Das Outfit des Kindes auf der Zuckertüte sowie die Farben der Blüten sind natürlich variabel.

Füllung für die Schultüte: Geschenk-Ideen einzeln oder als Komplett-Set
Ist die Schultüte fertig gebastelt, fehlt noch die Füllung. Entdecken Sie bei uns kreative, nützliche und spannende Kleinigkeiten für die Zuckertüte Ihres Kindes. Springseil, Kreide, Kreisel, Lupendose, Sticker oder Washi-Tape: Hier ist für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas dabei. Besonders praktisch sind unsere liebevoll zusammengestellten Komplett-Sets. Neu: Jeweils ein Paket speziell für Rechtshänder und Linkshänder.

Auch in diesem Jahr erhalten Sie zu Ihrem Hauptkatalog 2025 ein Plakat mit unseren aktuellen Schultüten-Bastelsets.
Platzieren Sie Ihr Plakat für alle einsehbar in Ihrer Einrichtung. Eltern können sich gemeinsam mit den Kindern ein Motiv aussuchen. Nutzen Sie die freien Räume für Hinweise auf Basteltermine, Kosten etc.
Plakat als PDF herunterladen
Plakat in DIN A4 herunterladen
Auf dem Aushang können die Eltern beispielsweise ihren Wunsch und Namen eintragen oder Sie führen eine Strichliste für die verschiedenen Motive.
Sie haben noch kein Schultüten-Plakat?
Dann kontaktieren Sie uns! Wir senden Ihnen gerne unverbindlich ein eigenes Exemplar für Ihre Einrichtung.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:
info@jetzt-kommt-kurth.de
oder rufen Sie unser freundliches Serviceteam an:
02166 / 95 505 - 05
Mo-Fr 07:30 - 17:00 Uhr
Alternativ können Sie auch unser Kontaktformular nutzen:
Schultüte zur Einschulung: Alles, was Sie wissen müssen
Die Einschulung ist ein besonderer Meilenstein im Leben eines Kindes – und die Schultüte darf dabei nicht fehlen! Doch welche Schultüten-Größe ist die richtige? Was kommt in die Schultüte? Und woher stammt eigentlich die Tradition der Zuckertüte? Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Schultüte sowie tolle Bastelideen und Inspirationen.
Woher kommt die Tradition der Schultüte?
Die Tradition der Schultüte stammt aus Deutschland und reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Erste Überlieferungen stammen aus Thüringen und Sachsen, wo Kinder zur Einschulung eine mit Süßigkeiten gefüllte „Zuckertüte“ erhielten. Heute ist die Schultüte ein fester Bestandteil der Einschulung, und das nicht nur in Deutschland.
Wie groß sollte eine Schultüte für zukünftige Erstklässler sein?
Die Wahl der richtigen Schultüten-Größe hängt vor allem vom Alter und der Größe des Kindes ab. Aber auch die Größe des Motivs spielt natürlich dafür eine Rolle. Die meisten Schultüten sind zwischen 70 und 85 cm groß. Zusätzlich gibt es kleinere Schultüten für Geschwister oder für Kinder, die in die Kita kommen. Diese sind meist 20 bis 40 cm groß.
Wie macht man eine Schultüte?
Eine Schultüte selbst zu basteln, macht nicht nur Spaß, sondern erlaubt es Ihnen, eine ganz individuelle Zuckertüte für Ihr Kind zu gestalten. Grundsätzlich besteht die Zuckertüte aus einer spitz zulaufenden Karton-Tüte, die mit passenden Motiven verziert wird. Diese Motive können ganz unterschiedlich sein. Dementsprechend vielfältig ist auch das eingesetzte Material. Es reicht von Bastelkarton und Papier über Washi-Tape, Sticker, Filz und Glitzerpapier bis hin zu Funkelformen, Wolle oder Perlen. Verschlossen wird sie oben meist mit Krepppapier, Filz, Stoff oder Tüll sowie einem Band.
Was brauche ich noch, um eine Schultüte zu basteln?
An zusätzlichen Utensilien zum Basteln einer Schultüte benötigen Sie meist noch Schere, Kleber oder Heißkleber. Und Ideen. Lassen Sie sich auch gerne von unseren Bastelanleitungen in der Bastelecke inspirieren. Zudem bieten wir fertige Schultüten-Bastelsets an, die Ihnen einige Arbeitsschritte abnehmen. Teilweise entfällt hier sogar das Ausschneiden, da die Teile gestanzt sind und nur noch aus den Stanzbögen ausgelöst werden brauchen. Ideal für Bastelanfänger oder Last-Minute-Projekte.
So funktionieren die Schultüten Bastelsets „Klassik“
Bei den Bastelsets „Klassik“ erhalten Sie das gesamte Material, das Sie für die ausgesuchte Schultüte benötigen, in einem Paket: Einen Schultüten-Rohling, passenden Bastelkarton, Krepppapier für den Verschluss und eventuelle andere Zusatzmaterialien für die Extras, wie Pfeifenputzer oder Glitzerelemente. So können Sie die Schultüte selber basteln, müssen aber nichts zusätzlich besorgen. Auf der beigefügten Vorlage sind die einzelnen Teile für die Dekorationen zum Abpausen beschriftet, so dass Sie ganz genau wissen, was wohin gehört. Übertragen Sie die Vorlagen auf den passenden Bastelkarton und schneiden Sie die Teile aus. Sie können sich hier an den vorgegebenen Bastelideen orientieren oder alle Motive nach Ihren Wünschen verändern, weglassen oder farblich anders gestalten. Der Schultüten-Rohling wird nach Anweisung zusammengesetzt und an der Öffnung mit Krepppapier versehen. Anschließend können die ausgeschnittenen Motive zusammengesetzt und aufgeklebt werden. Fertig ist die Schultüte!
So funktionieren die Schultüten Bastelsets „Easy Line“
Bei den Bastelsets „Easy Line“ erhalten Sie ebenfalls das gesamte benötigte Material. Der Clou: Die Motive für die Außenseite der Einschulungstüte sind bereits fertig und vorgestanzt. Sie brauchen sie lediglich aus den Rahmen heraustrennen und am Rohling befestigen. Folgen Sie einfach der Anleitung und stellen Sie den Schultüten-Rohling mit Krepppapier zusammen. Schon ist die Schultüte bereit für den Einsatz bei der Einschulung!
Was sind beliebte Motive für Einschulungstüten?
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, doch in den letzten Jahren gab es bei der Einschulung doch immer wieder ähnliche Trend-Themen. Ob Mädchen oder Junge: Jeder kann sich eine Dino- oder Pferdeschultüte wünschen. Oft werden wir jedoch explizit nach Schultüten für Mädchen und nach Schultüten für Jungs gefragt. Bei den Mädchen sind Blumen, Fabelwesen und alles, was glitzert, besonders beliebt. Meerjungfrauen oder bekannte Prinzessinnen werden hier häufig gewünscht, Einhörner und Schmetterlinge ebenso. Bei Jungen stehen Zuckertüten mit Superhelden, Actionfiguren, Dinosauriern und Drachen hoch im Kurs oder auch Weltraummotive wie Raumschiffe, Raketen und Astronauten. Sowohl bei den Schultüten-Bastelsets als auch in unserer Bastelecke haben wir noch viele, viele weitere Motive zusammengestellt. Da sollte für nahezu jeden Kinderwunsch etwas dabei sein. Falls nicht, können Sie auch gerne über unsere Social-Media-Kanäle Kontakt zu uns aufnehmen und nach bestimmten Schultüten fragen. Wir freuen uns über Anregungen und neue Ideen!
Wie lange dauert das Basteln einer Schultüte?
Das hängt vom Schwierigkeitsgrad des Bastelprojektes ab. Die Schultüten der Bastelsets „Easy Line“ enthalten alle Motive schon fertig vorgestanzt. Sobald der Schultüten-Rohling zusammengesteckt ist, müssen sie nur aus der Form gedrückt und angeklebt werden. Zusammen mit einem Krepppapier-Verschluss für die Öffnung der Schultüte sollte das Basteln nicht länger als etwa 40-60 Minuten dauern. Für Schultüten der Bastelsets „Klassik“ und beim Basteln eigener Kreationen variiert der Zeitaufwand mit der Komplexität der Motive. Auch hier kann es schnell gehen, wenn schon der Rohling der Eye-Catcher ist. Zum Beispiel bei den Metallic-Rohlingen mit irisierendem Effekt. Hier reichen wenige Accessoires und Ergänzungen aus, um eine auffällige Schultüte zu basteln. Eine Einschulungstüte, bei der das Motiv aufwendiger ist, wie zum Beispiel die Schultüte „Faultier“ oder die Schultüte „Meerjungfrau“, braucht schon deutlich mehr Zeit. Dafür sollten Sie um die 3 Stunden einplanen. Zum Glück lassen sich die Bastelprojekte gut unterteilen und auch in Etappen durchführen. Gestalten Sie erst die Einzelteile und setzen Sie sie später zusammen oder lassen Sie sich beim Ausschneiden der Motivteile helfen. So kommen Sie gut voran und haben am Ende ein tolles Kunstwerk geschaffen, auf das Sie und Ihr Kind stolz sein können.
Ich kann überhaupt nicht basteln. Sind die Bastelsets dann etwas für mich?
Auf jeden Fall! Gerade die Schultüten Bastelsets „Easy Line“ ist für diejenigen geeignet, die nicht so gerne basteln oder ihr Basteltalent noch nicht entdeckt haben. Mithilfe des Materials und den schon vorgestanzten Motiven können Sie trotzdem eine Schultüte selber basteln! Und das geht ganz schnell, denn die Teile müssen bloß zusammengesetzt werden. Die passenden Klebepads sind ebenfalls schon enthalten. Sie müssen also weder Schere noch Kleber besitzen. Diese Schultüten sind wirklich nicht aufwendig, sehen aber trotzdem fantastisch aus und machen Eindruck am ersten Schultag.
Das Wunschmotiv meines Kindes ist nicht dabei. Was kann ich tun?
Es kommt natürlich darauf an wie speziell der Wunsch ist, aber in der Regel lassen sich ähnliche Motive gut abändern, um der Vorstellung gerecht zu werden. Die Schultüten der Reihe „Easy Line“ eignen sich dafür jedoch nicht, da dort schon alle Motive endgültig gefärbt und vorgestanzt sind. Bei den Schultüten Bastelsets „Klassik“ ist das dagegen gut möglich. Nutzen Sie die beiliegenden Vorlagen als Orientierung und ändern Sie einzelne Teile oder Farben ab, um das gewünschte Motiv zu erhalten. So kann aus einer Ballerina durch Hinzufügen von Flügeln schnell eine Fee entstehen, der Dino erhält Hörner und wandelt sich zum Triceratops oder die Pferde werden zu Einhorn mit Fohlen. In unserer Bastelecke finden Sie zudem über 40 Bastelideen für unterschiedliche Schultüten-Motive, die viele Anpassungsmöglichkeiten bieten. Allein der Wechsel des Schultüten-Rohlings kreiert schon einen ganz neuen Look. Tauschen Sie einen unifarbenen Rohling gegen einen mit Metallic-Optik und die Schultüte sieht aus wie verwandelt. Bestimmt kommt Ihnen hier die Idee, wie Sie den Wunsch des Kindes doch noch erfüllen können.
Wo finde ich weitere Ideen für Schultüten?
Zum einen gibt es in unserer Bastelecke eine große Anzahl kostenloser Bastelanleitungen zu Zuckertüten. Zahlreiche Tiermotive, Fußball, Polizei, Pirat, Feuerwehr und viele weitere Ideen warten hier auf Sie.Folgen Sie uns auch gerne auf Social Media! Hier finden Sie das ganze Jahr über neue Anregungen und Tipps und Tricks rund um Basteln, Lernen, Beschäftigung und Co. Gerade in der Zeit vor der Einschulung stellen wir immer wieder neue Schultüten-Ideen vor. Schauen Sie einfach mal rein! Sie finden uns bei Facebook, Instagram, Pinterest, YouTube oder TikTok. Gerne können Sie uns auch mit speziellen Fragen oder Themen dort anschreiben!
Womit fülle ich die Schultüte meines Kindes?
Eltern stellen sich oft die Frage, welche Geschenke in die Schultüte gehören. Behalten Sie vor allem im Hinterkopf, dass das Kind die Zuckertüte am Tag der Einschulung eine ganze Zeit lang tragen muss. Sie sollte also nicht zu schwer sein, sonst wird das ganz schön mühsam. Daher bieten sich zum Befüllen eher Kleinigkeiten an. Hier ein paar Ideen
- Nützliche Schulutensilien:Buntstifte, Radiergummi, Lineal, Anspitzer, Hefte oder Brotdosen, eine Armbanduhr oder ein Wecker
- Kleine Spielzeuge:Mini-Puzzles, Springseile oder kleine Stofftiere
- Naschereien:Gesunde Snacks wie Nüsse oder Trockenfrüchte, aber auch kleine Schokoladen oder Gummibärchen
- Personalisierte Geschenke:Namenssticker, Schlüsselanhänger oder eine personalisierte Trinkflasche
- Kreative Überraschungen:Ein erstes Lesebuch, Malbücher oder Kreide
Tipp: Falls die Einschulungstüte nicht ganz gefüllt ist, aber dennoch voll aussieht, können Sie die Spitze von innen zunächst ausstopfen. Obenauf liegen dann die Geschenke. In unserer Kategorie „Geschenke“ finden Sie allein 100 Ideen für unter 3 Euro. Und noch viele andere tolle Mitbringsel! Da sollte für jeden etwas dabei sein. Größere Geschenke können auch als zusätzliche Überraschung eingepackt werden und zuhause bleiben. Haben die frischgebackenen Schulkinder den ersten Schultag hinter sich gebracht, wartet so noch eine weitere Überraschung auf sie.
Wann gibt man den Kindern die Schultüte?
Die Schultüte wird traditionell am ersten Schultag überreicht. Sie wird entweder zuhause vor dem Schulweg oder direkt bei der Einschulungsfeier übergeben. Viele Familien nutzen diesen Moment für ein schönes Erinnerungs-Foto.