Upcycling - Pappe anmalen, Stifte, Bastelutensilien, KuKiMa - Jetzt kommt Kurth ... - Bild03
Upcycling - Pappe anmalen, Stifte, Bastelutensilien, KuKiMa - Jetzt kommt Kurth ... - Bild02

Upcycling: Ideen und Produkte zum Basteln

Upcycling macht aus vermeintlichem Abfall kreative Kunstwerke. Mit unseren originellen Upcycling-Bastelideen können Sie mit Ihren Kindern individuelle Spiele, Party-Accessoires und Deko gestalten, die nicht nur einfach zu basteln, sondern auch umweltfreundlich sind. Probieren Sie es gemeinsam aus!

Upcycling Trenner04
Upcycling Trenner03

Upcycling-Bastelideen mit Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sie haben einen Versandkarton übrig? Sie überlegen, was Sie mit leeren Klopapierrollen noch anfangen können? Mit unseren passenden Gratis-Anleitungen verwandeln Sie Alltagsgegenstände in kreative Kunstwerke! Alle unsere Bastelideen sind speziell für das Basteln mit Kindern gemacht und zeigen Ihnen leicht verständlich und Schritt für Schritt den Weg zum Ziel.

Schaumi-Waschstraße

Eine im wahrsten Sinne des Wortes „saubere“ Upcycling-Idee für kleine Bagger- und Brummi-Fans: Aus einem Karton basteln Sie diese coole Autowaschanlage mit Rolltor, Walzen, Filzvorhang und anderen Details.

Zur Schritt-für-Schritt-Anleitung

Süßigkeiten-Box „Löwe“

Bringen Sie Freude auf jede Party mit dieser niedlichen Süßigkeiten-Box aus einem Versandkarton. Der fröhliche Löwe hat immer Hunger und futtert am liebsten Süßes. Die teilt er aber auch gerne mit Ihren Kindern.

Zur Schritt-für-Schritt-Anleitung

Upcycling Trenner04
Upcycling Trenner01

Passendes Bastelmaterial

Um aus Versandkarton, Papprollen, Pappbechern und Co. solch spannende Spielideen zu basteln, kommen noch weitere Utensilien und Materialien zum Einsatz. Sie suchen das richtige Papier, kindgerechte Farben und Kleber, geeignete Scheren, Unterlagen oder Wachstischdecken? Hier werden Sie fündig!

Upcycling Trenner04

Weitere Upcycling-Ideen

Entdecken Sie noch mehr kreative Upcycling-Projekte, die Sie prima mit ihren Kindern nachbasteln können. Rasante Geschicklichkeitsspiele, tolle Accessoires fürs Rollenspiel oder auch zum Experimentieren: Lassen Sie sich von unseren vielseitigen DIY-Ideen inspirieren.

Kugelbahn

Verwandeln Sie einen einfachen Versandkarton mit bunten Papprollen, Pappstücken und halbierten Styroporkugeln in eine spannende Kugelbahn! Ein riesiger Spaß für Groß und Klein.

Zur Spiel-Idee

Fühlbox

Diese selbstgemachte Fühlbox entsteht aus einem Karton. Durch die Greiflöcher ertastet ein Kind Gegenstände, während die Zuschauer das Ganze durch das Schaufenster beobachten.

Zur Spiel-Idee

Fütter das Schwein

Ein spannendes Ballspiel, das Sie ruckzuck aus einem Versandkarton gebastelt haben. Das lustige Schwein hat immer Hunger und futtert jeden Ball, der in den Mund passt.

Zur Spiel-Idee

Kicker

Originelle Upcycling-Idee für kleine Hobby-Kicker: Gestalten Sie aus einem Karton, Laternenstäben und Wäscheklammern Ihr eigenes Tischfußball-Spiel. Und dann auf zum ersten Match!

Zur Spiel-Idee

DIY Eisdiele

Rollenspiel-Idee nicht nur für den Sommer: DIY-Eisdiele aus einem Versandkarton. Mit Pompon-Eisbällchen und dem Sandformen-Set Eismacher sind kleine Eisverkäufer dann top ausgestattet.

Zur Spiel-Idee

Clown abwerfen

Lustige Wurfspiel-Idee für die Faschingsparty, den Kindergeburtstag oder für zwischendurch: Bastele mit deinen Kindern aus einem Karton diese Cornhole-Variante im fröhlichen Clown-Design.

Zur Spiel-Idee

Upcycling Trenner04
Upcycling Trenner03

Passende Produkte für Upcycling-Ideen

Ideal geeignet für Ihre Upcycling-Projekte sind neben Kartons und Papprollen auch Pappteller, Pappbecher, Holzstäbchen, Wäscheklammern, Schaschlik-Spieße sowie Trinkhalme und Servietten aus Papier. Passend zu unseren Bastelanleitungen zum Thema Upcycling finden Sie all das und noch viel mehr natürlich hier bei uns.

24 Papprollen zum Basteln, Ø: 4,3 cm, L: 11,5 cm
Papprollen zum Basteln, stabile Recycling-Qualität
5,29 €*
24 Papprollen zum Basteln, groß, Ø: 4 cm, L: 28 cm
Rollen zum Basteln aus stabilem Recyclingkarton
13,99 €*
Pappteller 'Blanko', 50 Stück
Zum Basteln, Sortieren oder für Lebensmittel, Ø 23 cm
5,49 €*
Pappbecher 'blanko', 50 Stück
Zum Basteln, Sortieren oder für Lebensmittel
5,99 €*
Holzstäbchen 'breit', 100 Stück, 15 x 1,8 cm
Eisstiele zum Basteln & Dekorieren, mit abgerundeten Enden
2,99 €*
Holzstäbchen 'natur', 500 Stück, 11,4 x 1 cm
Eisstiele zum Basteln & Dekorieren, mit abgerundeten Enden
6,99 €*
24 Wäscheklammern aus Holz 'Blanko', L: 7,4 cm
Blanko Wäscheklammern zum Basteln u. Dekorieren
2,79 €*
Schaschlik-Spieße 20 cm mit breiten Enden, 50 Stück
Bambus-Stäbe im Beutel, für Küche und Bastelschrank
1,89 €*
Schaschlik-Spieße 9 cm mit breiten Enden, 50 Stück
Bambus-Stäbchen im Beutel, für Küche und Bastelschrank
0,99 €*
Papier-Strohhalme, 25 Stück, in Einzelmotiven
Lebensmittelechte Trinkhalme auch zum Basteln, L: 20 cm
1,69 €*
Papier-Servietten, 50 Stück, in Einzelfarben
2-lagig mit Gewebeprägung, einfarbig, 20 x 20 cm
1,49 €*

 

 

Was ist Upcycling?
Upcycling ist der Prozess, bei dem alte oder ungenutzte Materialien in neue, nützliche Produkte verwandelt werden. So entstehen beispielsweise aus Kartons tolle Spielgeräte oder aus Papprollen und Papptellern wunderschöne Deko zu verschiedenen Anlässen.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit beim Upcycling?
Nachhaltigkeit ist das Herzstück von Upcycling. Anstatt Materialien wegzuwerfen, gibt Upcycling ihnen einen neuen, nützlichen Zweck. Die alten Gegenstände werden aufgewertet. Dadurch reduzieren wir Müll und tragen zu einer Kreislaufwirtschaft bei, die Ressourcen schont und Umweltverschmutzung minimiert.

Warum ist Upcycling umweltfreundlicher als Recycling?
Beim Upcycling bleibt das Material in seiner ursprünglichen Form erhalten und wird aufgewertet, ohne dass ein energieaufwendiger Umwandlungsprozess stattfindet. Recycling hingegen erfordert oft chemische Prozesse, die Energie verbrauchen und Emissionen verursachen. Auch können viele Materialien beim Recycling nur in Teilen aufbereitet und wiederverwendet werden.

Was fördert Upcycling bei Kindern?
Upcycling bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entwickeln und gleichzeitig ein besonderes Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schaffen. Beim Upcycling wird ein alter Gegenstand nochmal aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachtet. Kinder begreifen beim Gestalten, dass Müll nicht immer gleich wertlos ist. Zusätzlich fördert Upcycling wie Basteln generell bei Kindern die Feinmotorik. So wird das Basteln zu einer unterhaltsamen Lernaktivität.

Wie fördert Upcycling die Kreativität?
Upcycling fordert Kinder heraus, aus bestehenden Materialien neue Dinge zu schaffen, was ihren Erfindergeist und ihr kreatives Denken stärkt. Die Fantasie ist gefragt. Beim freien Basteln mit upcyclingfähigem Müll gibt es keine festen Regeln, was es besonders spannend und individuell macht.

Warum ist Upcycling für Kitas und Grundschulen sinnvoll?
Upcycling gewinnt immer mehr an Bedeutung, da es Ressourcen schont und somit gerade heutzutage grundlegend wichtig für unser tägliches Leben ist. Darüber hinaus fördert Upcycling auch die Kreativität und Individualität. Gerade bei der Beschäftigung mit Kindern lässt sich der Umweltaspekt durch Upcycling-Projekte spielerisch in kreative Aktivitäten einbinden. So lernen Kinder von Anfang an, dass Müll nicht immer gleich in die Mülltonne wandern muss, sondern daraus etwas tolles Neues entstehen kann. Und sie trainieren beim Basteln zudem zusätzlich ihre Motorik und Konzentrationsfähigkeit.

Ab wie viel Jahren kann man mit Upcycling-Projekten beginnen?
Es gibt viele einfache DIY-Ideen mit Upcycling für kleine Bastel-Anfänger ab 2 Jahren, wie z. B. Deko aus alten Gläsern oder die Umgestaltung von Papprollen zu kleinen Spielsachen. Auch das Bemalen von Kartons mit Fingerfarbe ist ein tolles U3-Projekt. Hier können die Kleinsten, gegebenenfalls unterstützt von Erwachsenen, schon fleißig mitmachen.

Gibt es viele Upcycling-Ideen zum Basteln?
Beim Basteln mit Kartons, Papprollen, Holzstäbchen und Co. haben Sie unzählige Möglichkeiten. Aus Kartons lassen sich gerade für Kinder tolle Spielgeräte gestalten, wie Autos, Häuser, Höhlen, aber auch Süßigkeiten-Boxen, Tisch-Kicker oder Verkaufsstände wie unsere Eisdiele. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf oder stöbern Sie dafür gerne auch in unseren Upcycling-Ideen.

Wo gibt es kostenlose Upcycling-Ideen und Anleitungen?
In unserer Bastelecke im Webshop finden Sie zahlreiche Kreativ-Ideen auch zum Thema Upcycling. Süßigkeitenbox aus Versandkarton, Sterne aus Butterbrottüten oder Wäscheklammern, Adventskalender aus Papprollen oder Faschingsdeko aus Papptellern? Bei uns finden Sie viele spannende Bastel-Anleitungen und Tipps für Sie und Ihre Kinder.

Wie finde ich die besten Materialien für Upcycling-Projekte?
In den Müll oder Upcycling: Die besten Materialien für Upcycling finden Sie oft im Haushalt. Bevor Sie vermeintlichen Müll wegwerfen, lohnt es sich zu überlegen, ob dieser nicht noch sinnvoll weiterverarbeitet werden kann. Aus Versandkartons entstehen z.B. Spielgeräte oder Boxen für Krimskrams, Aus Papprollen, Tetra-Packs, Plastikflaschen oder Marmeladengläsern coole Deko-Objekte.

Welche Materialien eignen sich für Upcycling-Projekte mit Kindern?
Kinder können besonders gut mit handlichen und leicht zu verarbeitenden Materialien wie Pappbechern, Holzstäbchen und Papprollen arbeiten. Diese Materialien sind leicht zu schneiden, zu bemalen und zusammenzukleben. Auch das Bemalen und Bekleben von Versandkartons ist prima für Kinder.

Welche JKK-Upcycling-Projekte eignen sich für die Kinderparty?
Besonders beliebt bei Kindergeburtstag und Co. sind Upcycling-Ideen wie die Süßigkeitenbox, der Clown zum Abwerfen, die Fühlbox, Fütter das Schwein oder auch der Tisch-Kicker. All das macht den Kindern Spaß und sorgt für ein individuelles Erlebnis. Neben diesen Spielmöglichkeiten gibt es auch viele peppige Deko-Ideen im Bereich Upcycling, wie z.B. eine Hängedeko aus Papptellern oder hübsch beklebte Windlichter.

Gibt es auch Upcycling-Ideen für die Adventszeit?
Für die Vorweihnachtszeit finden Sie in unserer Bastelecke verschiedene festliche Upcycling-Ideen: von Adventskalendern und Adventskränzen mit Papprollen über Butterbrottüten-Sterne bis hin zu verschiedenen weihnachtlichen Accessoires aus Wäscheklammern.

Wie lässt sich Upcycling in Schulen umsetzen?
Upcycling kann in Schulen prima in den Kunst- oder Sachkunde-Unterricht integriert werden. Sogar Laternen lassen sich aus „Müll“ basteln, z.B. aus Tetra-Packs oder Kunststoff-Flaschen. So lernen die Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Gleichzeitig werden Teamarbeit sowie die Kreativität der Kinder gefördert.

Was kann man aus Papprollen basteln?
Papprollen sind unglaublich vielseitig. Sie lassen sich in Spielzeug wie Kugelbahnen verwandeln oder als Grundelement für Deko-Objekte wie Adventskränze nutzen. Auch beim Basteln von Adventskalendern oder als Geschenkverpackung sind sie sehr beliebt. Entdecken Sie unsere Papprollen für kreative Projekte.

Gibt es spezielle Werkzeuge, die für Upcycling nötig sind?
Viele Upcycling-Projekte benötigen keine speziellen Werkzeuge. Eine einfache Schere, Klebstoff und Farben reichen oft aus. Für fortgeschrittene Projekte kann eine Heißklebepistole hilfreich sein.

Kann man Upcycling auch für Geschenkideen nutzen?
Ja, Upcycling-Projekte eignen sich hervorragend für persönliche Geschenke. Selbstgebasteltes wie Wäscheklammern-Deko für den Weihnachtsbaum oder verzierte Windlichter aus Marmeladengläsern sind absolute Highlights. Als Geschenkverpackungen eignen sich beispielsweise auch Papprollen: Das Geschenk wird im Inneren platziert, mit buntem Papier umwickelt. An den Seiten mit Geschenkband zugebunden wird die Rolle zum Bonbon.

Wo finde ich Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Upcycling-Projekte?
Eine Fülle detaillierter Anleitungen finden Sie bei uns in der Bastelecke. Dort gibt es viele verschiedene Deko- und Spielideen auf Upcycling-Basis auch für jüngere Kinder.

Was für Upcycling-Produkte hat "Jetzt kommt Kurth..."?
Wir bieten eine Vielzahl an Materialien, darunter Papprollen, Pappteller und Holzstäbchen, die sich hervorragend für Ihre kreative DIY-Projekte eignen. Und der Versandkarton kommt bei Ihrer Bestellung auch gleich mit!

Sind Upcycling-Projekte auch für Erwachsene geeignet?
Ja, viele Upcycling-Projekte können auch von Erwachsenen durchgeführt werden. Besonders beliebte Projekte sind auch hier Windlichter aus alten Marmeladen-Gläsern, die beklebt, bemalt oder in anderer Weise verziert werden. Aus Holzstäbchen entstehen beispielsweise Mobiles und Lesezeichen, aus Papptellern Partydeko. Aber auch Übertöpfe für Blumen aus Konservendosen, Genähtes aus Stoffresten oder Vasen aus alten Plastikflaschen sind sehr populär.

Upcycling, was ist das?
Upcycling ist der Prozess, bei dem alte oder ungenutzte Materialien in neue, nützliche Produkte verwandelt werden. So entstehen beispielsweise aus Kartons tolle Spielgeräte oder aus Papprollen und Papptellern wunderschöne Deko zu verschiedenen Anlässen.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit beim Upcycling?
Nachhaltigkeit ist das Herzstück von Upcycling. Anstatt Materialien wegzuwerfen, gibt Upcycling ihnen einen neuen, nützlichen Zweck. Die alten Gegenstände werden aufgewertet. Dadurch reduzieren wir Müll und tragen zu einer Kreislaufwirtschaft bei, die Ressourcen schont und Umweltverschmutzung minimiert.

Warum ist Upcycling umweltfreundlicher als Recycling?
Beim Upcycling bleibt das Material in seiner ursprünglichen Form erhalten und wird aufgewertet, ohne dass ein energieaufwendiger Umwandlungsprozess stattfindet. Recycling hingegen erfordert oft chemische Prozesse, die Energie verbrauchen und Emissionen verursachen. Auch können viele Materialien beim Recycling nur in Teilen aufbereitet und wiederverwendet werden.

Was fördert Upcycling bei Kindern?
Upcycling bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entwickeln und gleichzeitig ein besonderes Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schaffen. Beim Upcycling wird ein alter Gegenstand nochmal aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachtet. Kinder begreifen beim Gestalten, dass Müll nicht immer gleich wertlos ist. Zusätzlich fördert Upcycling wie Basteln generell bei Kindern die Feinmotorik. So wird das Basteln zu einer unterhaltsamen Lernaktivität.

Wie fördert Upcycling die Kreativität?
Upcycling fordert Kinder heraus, aus bestehenden Materialien neue Dinge zu schaffen, was ihren Erfindergeist und ihr kreatives Denken stärkt. Die Fantasie ist gefragt. Beim freien Basteln mit upcyclingfähigem Müll gibt es keine festen Regeln, was es besonders spannend und individuell macht.

Warum ist Upcycling für Kitas und Grundschulen sinnvoll?
Upcycling gewinnt immer mehr an Bedeutung, da es Ressourcen schont und somit gerade heutzutage grundlegend wichtig für unser tägliches Leben ist. Darüber hinaus fördert Upcycling auch die Kreativität und Individualität. Gerade bei der Beschäftigung mit Kindern lässt sich der Umweltaspekt durch Upcycling-Projekte spielerisch in kreative Aktivitäten einbinden. So lernen Kinder von Anfang an, dass Müll nicht immer gleich in die Mülltonne wandern muss, sondern daraus etwas tolles Neues entstehen kann. Und sie trainieren beim Basteln zudem zusätzlich ihre Motorik und Konzentrationsfähigkeit.

Ab wie viel Jahren kann man mit Upcycling-Projekten beginnen?
Es gibt viele einfache DIY-Ideen mit Upcycling für kleine Bastel-Anfänger ab 2 Jahren, wie z. B. Deko aus alten Gläsern oder die Umgestaltung von Papprollen zu kleinen Spielsachen. Auch das Bemalen von Kartons mit Fingerfarbe ist ein tolles U3-Projekt. Hier können die Kleinsten, gegebenenfalls unterstützt von Erwachsenen, schon fleißig mitmachen.

Gibt es viele Upcycling-Ideen zum Basteln?
Beim Basteln mit Kartons, Papprollen, Holzstäbchen und Co. haben Sie unzählige Möglichkeiten. Aus Kartons lassen sich gerade für Kinder tolle Spielgeräte gestalten, wie Autos, Häuser, Höhlen, aber auch Süßigkeiten-Boxen, Tisch-Kicker oder Verkaufsstände wie unsere Eisdiele. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf oder stöbern Sie dafür gerne auch in unseren Upcycling-Ideen.

Wo gibt es kostenlose Upcycling-Ideen und Anleitungen?
In unserer Bastelecke im Webshop finden Sie zahlreiche Kreativ-Ideen auch zum Thema Upcycling. Süßigkeitenbox aus Versandkarton, Sterne aus Butterbrottüten oder Wäscheklammern, Adventskalender aus Papprollen oder Faschingsdeko aus Papptellern? Bei uns finden Sie viele spannende Bastel-Anleitungen und Tipps für Sie und Ihre Kinder.

Wie finde ich die besten Materialien für Upcycling-Projekte?
In den Müll oder Upcycling: Die besten Materialien für Upcycling finden Sie oft im Haushalt. Bevor Sie vermeintlichen Müll wegwerfen, lohnt es sich zu überlegen, ob dieser nicht noch sinnvoll weiterverarbeitet werden kann. Aus Versandkartons entstehen z.B. Spielgeräte oder Boxen für Krimskrams, Aus Papprollen, Tetra-Packs, Plastikflaschen oder Marmeladengläsern coole Deko-Objekte.

Welche Materialien eignen sich für Upcycling-Projekte mit Kindern?
Kinder können besonders gut mit handlichen und leicht zu verarbeitenden Materialien wie Pappbechern, Holzstäbchen und Papprollen arbeiten. Diese Materialien sind leicht zu schneiden, zu bemalen und zusammenzukleben. Auch das Bemalen und Bekleben von Versandkartons ist prima für Kinder.

Welche JKK-Upcycling-Projekte eignen sich für die Kinderparty?
Besonders beliebt bei Kindergeburtstag und Co. sind Upcycling-Ideen wie die Süßigkeitenbox, der Clown zum Abwerfen, die Fühlbox, Fütter das Schwein oder auch der Tisch-Kicker. All das macht den Kindern Spaß und sorgt für ein individuelles Erlebnis. Neben diesen Spielmöglichkeiten gibt es auch viele peppige Deko-Ideen im Bereich Upcycling, wie z.B. eine Hängedeko aus Papptellern oder hübsch beklebte Windlichter.

Gibt es auch Upcycling-Ideen für die Adventszeit?
Für die Vorweihnachtszeit finden Sie in unserer Bastelecke verschiedene festliche Upcycling-Ideen: von Adventskalendern und Adventskränzen mit Papprollen über Butterbrottüten-Sterne bis hin zu verschiedenen weihnachtlichen Accessoires aus Wäscheklammern.

Wie lässt sich Upcycling in Schulen umsetzen?
Upcycling kann in Schulen prima in den Kunst- oder Sachkunde-Unterricht integriert werden. Sogar Laternen lassen sich aus „Müll“ basteln, z.B. aus Tetra-Packs oder Kunststoff-Flaschen. So lernen die Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Gleichzeitig werden Teamarbeit sowie die Kreativität der Kinder gefördert.

Was kann man aus Papprollen basteln?
Papprollen sind unglaublich vielseitig. Sie lassen sich in Spielzeug wie Kugelbahnen verwandeln oder als Grundelement für Deko-Objekte wie Adventskränze nutzen. Auch beim Basteln von Adventskalendern oder als Geschenkverpackung sind sie sehr beliebt. Entdecken Sie unsere Papprollen für kreative Projekte.

Gibt es spezielle Werkzeuge, die für Upcycling nötig sind?
Viele Upcycling-Projekte benötigen keine speziellen Werkzeuge. Eine einfache Schere, Klebstoff und Farben reichen oft aus. Für fortgeschrittene Projekte kann eine Heißklebepistole hilfreich sein.

Kann man Upcycling auch für Geschenkideen nutzen?
Ja, Upcycling-Projekte eignen sich hervorragend für persönliche Geschenke. Selbstgebasteltes wie Wäscheklammern-Deko für den Weihnachtsbaum oder verzierte Windlichter aus Marmeladengläsern sind absolute Highlights. Als Geschenkverpackungen eignen sich beispielsweise auch Papprollen: Das Geschenk wird im Inneren platziert, mit buntem Papier umwickelt. An den Seiten mit Geschenkband zugebunden wird die Rolle zum Bonbon.

Wo finde ich Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Upcycling-Projekte?
Eine Fülle detaillierter Anleitungen finden Sie bei uns in der Bastelecke. Dort gibt es viele verschiedene Deko- und Spielideen auf Upcycling-Basis auch für jüngere Kinder.

Was für Upcycling-Produkte hat "Jetzt kommt Kurth"?
Wir bieten eine Vielzahl an Materialien, darunter Papprollen, Pappteller und Holzstäbchen, die sich hervorragend für Ihre kreative DIY-Projekte eignen. Und der Versandkarton kommt bei Ihrer Bestellung auch gleich mit!

Sind Upcycling-Projekte auch für Erwachsene geeignet?
Ja, viele Upcycling-Projekte können auch von Erwachsenen durchgeführt werden. Besonders beliebte Projekte sind auch hier Windlichter aus alten Marmeladen-Gläsern, die beklebt, bemalt oder in anderer Weise verziert werden. Aus Holzstäbchen entstehen beispielsweise Mobiles und Lesezeichen, aus Papptellern Partydeko. Aber auch Übertöpfe für Blumen aus Konservendosen, Genähtes aus Stoffresten oder Vasen aus alten Plastikflaschen sind sehr populär.

Welche Materialien eignen für Upcycling-Projekte mit Kindern?
Kinder können besonders gut mit handlichen und leicht zu verarbeitenden Materialien wie Pappbechern, Holzstäbchen und Papprollen arbeiten. Diese Materialien sind leicht zu schneiden, zu bemalen und zusammenzukleben. Auch das Bemalen und Bekleben von Versandkartons ist prima für Kinder.

Welche JKK-Upcycling-Projekte eignen sich für die Kinderparty?
Besonders beliebt bei Kindergeburtstag und Co. sind Upcycling-Ideen wie die Süßigkeitenbox, der Clown zum Abwerfen, die Fühlbox, Fütter das Schwein oder auch der Tisch-Kicker. All das macht den Kindern Spaß und sorgt für ein individuelles Erlebnis. Neben diesen Spielmöglichkeiten gibt es auch viele peppige Deko-Ideen im Bereich Upcycling, wie z.B. eine Hängedeko aus Papptellern oder hübsch beklebte Windlichter.

Gibt es auch Upcycling-Ideen für die Adventszeit?
Für die Vorweihnachtszeit finden Sie in unserer Bastelecke verschiedene festliche Upcycling-Ideen: von Adventskalendern und Adventskränzen mit Papprollen über Butterbrottüten-Sterne bis hin zu verschiedenen weihnachtlichen Accessoires aus Wäscheklammern.

Wie lässt sich Upcycling in Schulen umsetzen?
Upcycling kann in Schulen prima in den Kunst- oder Sachkunde-Unterricht integriert werden. Sogar Laternen lassen sich aus „Müll“ basteln, z.B. aus Tetra-Packs oder Kunststoff-Flaschen. So lernen die Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Gleichzeitig werden Teamarbeit sowie die Kreativität der Kinder gefördert.

Was kann man aus Papprollen basteln?
Papprollen sind unglaublich vielseitig. Sie lassen sich in Spielzeug wie Kugelbahnen verwandeln oder als Grundelement für Deko-Objekte wie Adventskränze nutzen. Auch beim Basteln von Adventskalendern oder als Geschenkverpackung sind sie sehr beliebt. Entdecken Sie unsere Papprollen für kreative Projekte.

Gibt es spezielle Werkzeuge, die für Upcycling nötig sind?
Viele Upcycling-Projekte benötigen keine speziellen Werkzeuge. Eine einfache Schere, Klebstoff und Farben reichen oft aus. Für fortgeschrittene Projekte kann eine Heißklebepistole hilfreich sein.

Kann man Upcycling auch für Geschenkideen nutzen?
Ja, Upcycling-Projekte eignen sich hervorragend für persönliche Geschenke. Selbstgebasteltes wie Wäscheklammern-Deko für den Weihnachtsbaum oder verzierte Windlichter aus Marmeladengläsern sind absolute Highlights. Als Geschenkverpackungen eignen sich beispielsweise auch Papprollen: Das Geschenk wird im Inneren platziert, mit buntem Papier umwickelt. An den Seiten mit Geschenkband zugebunden wird die Rolle zum Bonbon.

Wo finde ich Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Upcycling-Projekte?
Eine Fülle detaillierter Anleitungen finden Sie bei uns in der Bastelecke. Dort gibt es viele verschiedene Deko- und Spielideen auf Upcycling-Basis auch für jüngere Kinder.

Was für Upcycling-Produkte hat "Jetzt kommt Kurth ..."?
Wir bieten eine Vielzahl an Materialien, darunter Papprollen, Pappteller und Holzstäbchen, die sich hervorragend für Ihre kreative DIY-Projekte eignen. Und der Versandkarton kommt bei Ihrer Bestellung auch gleich mit!

Sind Upcycling-Projekte auch für Erwachsene geeignet?
Ja, viele Upcycling-Projekte können auch von Erwachsenen durchgeführt werden. Besonders beliebte Projekte sind auch hier Windlichter aus alten Marmeladen-Gläsern, die beklebt, bemalt oder in anderer Weise verziert werden. Aus Holzstäbchen entstehen beispielsweise Mobiles und Lesezeichen, aus Papptellern Partydeko. Aber auch Übertöpfe für Blumen aus Konservendosen, Genähtes aus Stoffresten oder Vasen aus alten Plastikflaschen sind sehr populär.