Waldwoche 2025 - Header Wald von oben

Projektwoche Wald im Kindergarten: Ideen und Planung

Eine Waldwoche als Projektwoche im Kindergarten bringt Kindern die Natur auf einzigartige Weise näher. Spielerisch erleben sie Pflanzen und Tiere, stärken ihre motorischen Fähigkeiten und lernen den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Die Projektwoche Wald bietet viele Möglichkeiten für spannende Waldspiele mit Kindern, kreative Bastelaktionen und forschende Spaziergänge. Die Kinder tauchen ein in eine Welt voller Entdeckungen und neuer Erfahrungen. Diese Seite unterstützt Sie mit Ideen, Materialien und Planungshilfen für Ihre erfolgreiche Waldwoche.

Waldwoche 2025 - Blätter Trenner Haupt-LP
Morgenkreis - Projektwoche Wald

Themenstart im Morgenkreis

Bereiten Sie Ihre Projektwoche Kindergarten bewusst vor und stimmen Sie die Kinder im Morgenkreis auf die Waldwoche ein. Beginnen Sie mit Fragen wie „Warum ist der Wald wichtig für uns?“ oder „Welche Tiere leben im Wald?“. Singen Sie thematisch passende Lieder, erzählen Sie Geschichten und lernen Sie gemeinsam die Waldregeln.

Nutzen Sie den Morgenkreis auch zur Reflexion. Was haben die Kinder gestern erlebt? Was möchten sie heute entdecken? Der Morgenkreis schafft Struktur und stärkt die Vorfreude auf jede neue Etappe der Projektwoche Wald.

Waldwoche 2025 - Zwischenbanner Geschichtenwelten
Tonie 'Janoschs Emil Grünbär und Bande - Abenteuer im Wald'
Hörfigur für Toniebox, ca. 60 Min. Laufzeit, ab 4 Jahre
16,99 €*
WWW 'Mein großes Natur-Lexikon' (Sonderband)
Klappen-Sachbuch für Kinder von 4 – 7 Jahren
24,99 €*
Kamishibai Bildkarten-Set 'Waldtag erleben mit Emma & Paul'
12 übersichtliche Illustrationen, 29,7 x 42,0 cm, ab 1 Jahr
18,00 €*
WWW 'Wir entdecken den Wald' (Bd. 46)
Klappen-Sachbuch für Kinder von 4 – 7 Jahren
14,99 €*
WWW Junior 'Der Wald' (Bd. 6)
Klappen-Sachbuch für Kinder von 2 – 4 Jahren
11,99 €*
tiptoi® Sachbuch WWW 'Unser Wald'
Das audiodigitale Lernsystem für Kinder ab 4 Jahre
19,99 €*
Wimmelbuch 'Mein großes Sachen suchen: Bei uns im Wald'
24-seitiges Bilderbuch aus Pappe, ab 2 Jahre
9,99 €*
Bilderbuch 'Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald'
Über Wald und Bewohner und die Folgen von Müll, ab 4 Jahre
19,90 €*
tiptoi® Spiel Unterwegs in der Natur
Das audiodigitale Lernsystem für Kinder, ab 4 Jahre
17,99 €*
Tonie 'Disney - Bambi'
Hörfigur für Toniebox, ca. 50 Min. Laufzeit, ab 4 Jahre
16,99 €*
WWW Junior 'Tiere im Wald' (Bd. 77)
Klappen-Sachbuch für Kinder von 2 – 4 Jahren
11,99 €*
schleich Waldtiere-Set, 9-teilig
9 naturgetreue heimische Waldtiere, handbemalt, ab 3 Jahre
49,99 €*
5-Finger-Puppe 'Igel'
Ca. 22 cm große Handspielpuppe aus Nicki-Plüsch, ab 3 Jahre
10,99 €*
Waldbauklötze 'Bauklötze Natur', 36 Teile
Im Raster geschnittene, hochwertige Bausteine im Zugbeutel
78,99 €*
Waldwoche 2025 - Zwischenabanner Spiele & Puzzle
Puzzle 'Tierkinder des Waldes'
15 Teile, 25 x 14,5 cm, ab 3 Jahre
5,49 €*
Ravensburger WWW Puzzle 'Tiere im Wald und auf der Wiese'
2 x 12 Teile, 26 x 18 cm, mit Wissensposter, ab 3 Jahre
10,99 €*
HABA Meine ersten Spiele – Waldfreunde
2 Memospiele, für 1-4 Spieler, ca. 5-10 Min, ab 2 Jahre
21,99 €*
Rahmenpuzzle 'Tierkinder im Wald'
48 Teile aus Holz, 40 x 30 cm, ab 3 Jahre
9,49 €*
Der Natur auf der Spur
Lernspiel, 2-4 Spieler, ca. 20 Minuten, 4-8 Jahre
14,99 €*
Ravensburger memory® Natur
Merk- und Suchspiel, 2-8 Spieler, ca. 20-30 Min., ab 6 Jahre
14,99 €*
Bodenpuzzle-Set 'Wir entdecken den Wald'
Großes Motiv-Puzzle, 40 Teile, ca. 120 x 15 cm, ab 3 Jahre
34,99 €*
HABA Meine ersten Spiele – Würfelwürmchen
3 lustige Spiele, für 1-3 Spieler, ca. 5 Min, ab 2 Jahre
13,99 €*
Erzi MandaLay 'Wald'
102 Holzteile zum Legen und Spielen, ab 3 Jahre
36,99 €*
Versteckte Bilder Starter-Set 'Natur'
Für 2-4 Spieler, ab 3 Jahre, Holzrahmen mit 39 Bildkarten
61,99 €*
Ravensburger 3x49 'Wald, Zoo, Haustiere'
Je 49 Teile, je 18 x 18 cm, ab 5 Jahre
10,99 €*
Da ist der Wurm drin
Wettlaufspiel, 2-4 Spieler, ca. 15-20 Min, ab 4 Jahre
26,99 €*
Waldwoche 2025 - Blätter Trenner Haupt-LP
Waldwoche 2025 - Mockup PDF´s

Vorbereitung für den Waldtag

Eine gute Planung ist die Basis für einen gelungenen Waldtag. Basteln Sie mit den Kindern Eintrittskarten für den Wald und erklären Sie wichtige Waldregeln. Überlegen Sie, welche Projekte im Freien oder alternativ im Gruppenraum durchgeführt werden können. So bleibt Ihre Projektwoche Kindergarten auch bei Regen flexibel und durchdacht.

Eintrittskarte Regeln im Wald Ablauf & Planung
Waldwoche 2025 - Blätter Trenner Haupt-LP

Ideen für Draußen

In der freien Natur entfalten sich Spielideen ganz von selbst. Nutzen Sie unsere Vorschläge für kreative Aktivitäten im Wald. Legen Sie mit den Kindern Naturmandalas, lauschen Sie dem Waldradio oder gehen Sie auf Spurensuche. Spielerisch lernen die Kinder Pflanzen und Tiere kennen. Sie bewegen sich frei, trainieren ihre Sinne und erleben den Wald mit allen Sinnen. Unsere PDFs und Videos unterstützen Sie mit klaren Anleitungen und passendem Material.

Waldradio

Wie klingt der Wald? Die Kinder nehmen sich an den Händen und schließen die Augen. Gemeinsam lauschen sie dem Waldradio. Gibt es Tierlaute? Kann man den Wind hören? Anschließend werden die Wahrnehmungen besprochen.

Zur Idee

Waldparfum

Wie riecht der Wald? Im Wald gesammeltes Material wird in eine Lupendose gefüllt. Abwechselnd dürfen alle Kinder fühlen und riechen. Wer möchte, auch mit verbundenen Augen. Erkennt man den Waldgeruch?

Zur Idee

Erdentdeckung

Wer wohnt denn da? Mit Lupe und Pinsel ausgerüstet, suchen die Kinder in einem Haufen Erde nach kleinen Bodenbewohnern. Wie viele unterschiedliche Tiere können sie finden?

Zur Idee

Naturkrone

Diese Idee ist ein schöner Einstieg, um das Waldgebiet kennenzulernen. Die Kinder erhalten jeweils eine Papierkrone, die außen mit doppelseitigem Klebeband bestückt ist. Im Vorbeigehen sammeln sie Blätter, Moos oder Blüten und verzieren die Krone damit.

Zur Idee

Naturbingo

Mit Naturbingo wird der Wald zum Abenteuer! Kinder suchen spielerisch nach Naturmaterialien, sammeln sie und markieren ihre Funde auf einem Bingo-Feld. Wer als Erstes eine Reihe voll hat, ruft „Bingo!“.

Zur Idee

Waldmandala

Bei dieser Idee werden Kinder im Wald aktiv und kreativ. Sie sammeln Naturmaterialien und erstellen daraus ein Waldmandala. Jüngeren Kindern hilft der XXL Mandala-Teller dabei. So entstehen tolle Kunstwerke!

Zur Idee

Natur-Webrahmen

Aus selbstgesammelten Stöcken basteln sich die Kinder mit etwas Jutekordel einen Natur-Webrahmen. Aus Zapfen, Blättern, Moos und Co. entsteht so ein ganz individuelles Kunstwerk zum Mitnehmen. Ein tolles Erinnerungsstück an die Waldwoche!

Zur Idee

Baumabdruck

Baumabdrücke machen den Wald zum Kunst- und Forschungsprojekt! Mit Papier und Wachsmalkreide pausen Kinder die Rinde ab und entdecken spannende Muster. Können sie Bäume anhand der Rinde unterscheiden?

Zur Idee

Naturzauberstab

Hier entstehen aus Stöcken kunterbunte Zauberstäbe! Die gesammelten Äste werden mit Wolle umwickelt und verziert. Die fertigen Zauberstäbe sind direkt einsatzbereit für Rollenspiel und Zauberei: Hex, hex!

Zur Idee

Waldwoche 2025 - Blätter Trenner Haupt-LP

Ideen für Drinnen

Auch bei schlechtem Wetter muss Ihre Projektwoche nicht ins Wasser fallen. Mit unseren Ideen für drinnen setzen Sie das Thema Wald kreativ um. Basteln Sie Tiermasken für Rollenspiele oder gestalten Sie mit den Kindern Kunst aus Naturmaterialien. Regenwetter wird so zur Gelegenheit für konzentriertes Arbeiten im Gruppenraum. Unsere Materialien und Anleitungen helfen Ihnen, spontane Programmwechsel stressfrei umzusetzen. So bleibt die Waldwoche auch an Regentagen spannend, abwechslungsreich und lehrreich für alle Kinder.

Tiermasken

Hier entsteht eine spielerische Verbindung zur Natur: Kinder bemalen und verzieren Masken von Dachs, Hase & Co. Anschließend schlüpfen sie in ihre Rollen und lassen den Wald in fantasievollen Spielen lebendig werden.

Zur Idee

Naturkunst

Natur trifft Farbe! Mit Pinseln und Pipetten gestalten Kinder einzigartige Kunstwerke aus Waldmaterialien. Im freien Experimentieren entstehen bunte, kreative Objekte voller Fantasie und Farbe!

Zur Idee

Suncatcher "Natur"

Ein Mobile voller Waldschätze: Die Kinder gestalten aus gepressten Fundstücken schwebende Bilder und verbinden sie zu einem kreativen Kunstwerk. So bleibt die Waldwoche lange in Erinnerung.

Zur Idee

Waldwoche 2025 - Blätter Trenner Haupt-LP

Weiteres Equipment für die Projektwoche Wald

In unseren Projektideen finden Sie bereits einige Empfehlungen zu Materialien, die zur Unterstützung der Waldwoche im Kindergarten dienen können. Hier finden Sie weitere Produkte für kleine Forscherinnen und Forscher. Von Lupendose über Kompass bis hin zur Blätterpresse ist einiges dabei, das im Wald nützlich werden kann.

Ameisenfarm
Beobachtungs-Station mit Behälter, Sammelschale und Lupe
12,99 €*
Große Forscher-Box, 34-teilig
Kompasse, Teleskope, Lupendosen und mehr in praktischer Box
69,99 €*
Insektenfänger lang
Mit langem Griff für kleine Forscher, ab 3 Jahre
17,99 €*
Kompass Schlüsselanhänger aus Holz
Massiver Holzring zum Anhängen an den Schlüsselbund
1,99 €*
Pfiffikus Profi-Fernglas
Zum Umhängen, inkl. Gürteltasche, 4-fache Vergrößerung
9,99 €*
Wurzelkasten & Wurzelfarm
Vielseitiges Forscher-Set für angehende Botaniker & Biologen
18,99 €*
Holzlupe, groß
8-cm-Lupe mit stabilem Holzrahmen, 2- & 3-fache Vergrößerung
8,29 €*
Netz-Kescher, Ø 19 cm
Feinporiges Netz mit langem Stiel, farbig sortiert
1,99 €*
2-Wege-Gucker
Lupendose mit 2- bis 6-facher Vergrößerung, H: 13 cm
6,79 €*
Insekten- & Fisch-Behälter
Transparente Beobachtungsbox, mit Tragegriffen
4,49 €*
Vogelhaus Bausatz mit Stecksystem
7-teiliges Stecksystem für 1 Deko-Vogelhaus aus Holz
3,79 €*
Blumenpresse, 29,5 x 29,5 cm
Mit Feststellschrauben, inkl. 4 Platten Pappe
16,99 €*
Bastelsatz 'Nistkasten'
7-teiliger Bausatz mit Montagematerial, ab 3 Jahre
24,99 €*
Bastelsatz 'Vogelhaus'
12-teiliger Bausatz mit Montagematerial, ab 3 Jahre
19,99 €*
Waldwoche 2025 - Trenner Abschluss Wald (Desktop)
Waldwoche 2025 - Trenner Abschluss Wald (Mobil)

Abschluss

Auch die schönste Projektwoche geht einmal zu Ende. Der Abschluss ist ein wertvoller Moment der Reflexion. Was haben wir erlebt? Was haben wir gelernt? Lassen Sie die Kinder erzählen, was ihnen besonders gefallen hat. Der bewusste Ausklang rundet die Projektwoche im Kindergarten ab und stärkt das Gemeinschaftsgefühlt. Als bleibende Erinnerung können die Kinder gemeinsam etwas basteln oder ein Erinnerungsstück erhalten.

Waldwoche 2025 - Waldpass

Waldpass

Am Ende der Waldwoche bekommt jedes Kind einen Waldpass. Es ist eine Art Urkunde, dass sie die Projektwoche erfolgreich absolviert haben und sich nun im Wald gut auskennen. Die Kinder sind stolz auf ihre Leistungen und nehmen eine greifbare Erinnerung mit nach Hause. Der Waldpass bietet auch Gesprächsanlass für die Eltern, sich nochmals erzählen zu lassen, was ihre Kinder in der Projektwoche im Kindergarten alles erfahren haben. Diese Form der Wertschätzung macht den Abschluss der Waldwoche besonders persönlich und motivierend.

Vorlage herunterladen

Waldmedaille

Zum Abschluss der Waldwoche basteln Sie für oder mit den Kindern eine persönliche Waldmedaille. Jede Medaille ist verziert mit Farben, Symbolen und dem Namen. Sie kann an einem Band getragen werden und erinnert an das gemeinsame Naturerlebnis. Eine Waldmedaille ist mehr als ein Bastelprojekt. Sie ist ein emotionales Erinnerungsstück, das die Projektwoche Wald abschließt und noch lange in Erinnerung bleibt.

Zur Bastelstory

Waldwoche 2025 - Blätter Trenner Haupt-LP

Alle Materialien im Überblick

Hier finden Sie alle unsere Ideen als kostenloser PDF-Download für Ihre Waldwoche. Laden Sie sich gerne die Informationen herunter, damit Sie diese auf Ihrem mobilen Geräten offline abrufen können oder um später die Vorlagen und Informationen bei Bedarf druckbereit zu haben. So wird Ihre Waldwoche sicher zu einem großen Erfolg für Sie und Ihre Kinder.

Alle Ideen herunterladen

Waldwoche 2025 - Blätter Trenner Haupt-LP

Ihre Waldwoche im Kindergarten – Ideen, Planung und Materialien aus einer Hand

Eine Waldwoche als Projektwoche im Kindergarten ist mehr als nur ein Ausflug in die Natur. Sie bietet Raum für Bewegung, Beobachtung und Entdeckerlust. Kinder erleben den Wald mit allen Sinnen, lernen Tiere und Pflanzen kennen und entwickeln spielerisch ein erstes Verständnis für Umwelt und Naturschutz. Mit unseren Materialien erhalten Sie eine komplett vorbereitete Projektwoche. Sie finden Ideen, Spiele, Bastelaktionen, Checklisten und Elterninformationen. Ihre Projektwoche Wald wird damit einfach planbar, flexibel durchführbar und fachlich hochwertig.

Welche Waldspiele sind bei Kindern zwischen 3 und 5 Jahren besonders beliebt?

In diesem Alter lieben Kinder Spiele, die Bewegung und Wahrnehmung fördern. Besonders beliebt sind einfache Aktionsideen wie das Waldradio, bei dem Kinder im Wald Geräusche sammeln und erraten. Auch das Legen von Naturmandalas ist ein Highlight. Dabei gestalten Kinder gemeinsam kunstvolle Bilder aus Blättern, Stöcken und Zapfen. Beim Naturbingo werden Kinder richtig aktiv. Sie suchen nach Blättern, Blüten, Zapfen und mehr. Dabei lernen sie, genau hinzusehen. Zu allen Ideen finden Sie klare Anleitungen, benötigtes Material sowie passende Vorlagen. So können Sie sie im Wald oder unterwegs sofort umsetzen.

Was kann man mit Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren im Wald basteln?

Die Bastelideen zur Waldwoche fördern Kreativität und Feinmotorik. Kinder stellen aus gesammelten Naturmaterialien Kunstwerke und Erinnerungsstücke her. Besonders beliebt ist das Basteln einer Naturkrone. Sie wird während des Spaziergangs oder Aufenthalts im Wald mit gesammelten Materialien verziert und ist ein schöner Einstieg in das Waldprojekt. Auch Tiermasken aus Papier oder Naturzauberstäbe bieten sich an. Diese können im Gruppenraum bei schlechtem Wetter gestaltet werden. Mit unseren Vorlagen gelingt das Basteln stressfrei und macht allen Spaß. So verbinden sich Lernen und Kreativität auf spielerische Weise.

Wo findet man anschauliches Material, um Waldtiere kindgerecht zu erklären?

Stöbern Sie durch unsere kindgerechten Materialien zu Tieren des Waldes. Dazu gehören Kamishibai-Geschichten, Puzzles, Bücher oder Spiele, die Sie im Morgenkreis einsetzen können. Ergänzt werden sie durch kleine Aufgaben wie das Nachahmen von Tierbewegungen oder Tierstimmen. Diese Materialien fördern Sprache, Wissen und das soziale Miteinander. Die Kinder lernen Tiere wie den Specht, das Eichhörnchen oder den Dachs kennen. Spielerisch entwickeln sie Empathie für Tiere und ein Gefühl für deren Lebensräume.

Welche drei Bäume sollte man Kindern im Vorschulalter näherbringen?

Wir empfehlen, sich auf Birke, Buche und Kiefer zu konzentrieren. Diese Bäume unterscheiden sich klar und kommen in vielen Wäldern vor. Stämme und Blätter lassen sich ganz klar unterscheiden und diese Bäume lassen sich auch in nahezu jedem Waldstück finden. Die Kinder lernen, wie die Blätter aussehen, wie sich die Rinde anfühlt und welche Früchte sie tragen. Kleine Sammelaufgaben helfen, das Wissen zu vertiefen. Der Wald wird so zu einem Ort des Lernens mit Kopf, Herz und Hand.

Wie kann man das Thema Naturschutz spielerisch vermitteln?

Unsere Projektmaterialien integrieren Umweltthemen auf kindgerechte Weise. Die Waldregeln führen sie in das Thema Umweltschutz ein und bieten Ansatzpunkte für wichtige Themen im Bereich Naturschutz. Geschichten wie das Bilderbuch zu Egon Eichhorn erzählen wie Tiere vom Müll betroffen sind, und entwickeln ein Mitgefühl in Kindern. In Gesprächen überlegen sie, was sie selbst tun können. So entsteht ein erstes Bewusstsein für nachhaltiges Handeln. Der Morgenkreis eignet sich besonders gut für diese Reflexion. Doch auch am Ende des Tages lässt sich das Erlebte gemeinsam besprechen und einordnen.

Wie findet man ein geeignetes Waldgebiet für eine Waldwoche?

Ein guter Waldplatz ist sicher, übersichtlich und gut erreichbar. Achten Sie auf weiche Wege, keine Abhänge und möglichst wenig Unterholz. Eine kleine Lichtung oder ein Waldrand mit Bäumen, Sträuchern und offenen Flächen eignet sich gut. In unserem Material zur Vorbereitung für den Waldtag finden Sie unter Ablauf und Planung wichtige Informationen zur Wahl eines Waldstücks und Hinweise, worauf Sie achten müssen. So können Sie schon bei der Vorbereitung sicherstellen, dass der Waldtag für alle angenehm und sicher wird.

Gibt es eine Checkliste (Kleidung, Verpflegung), die Eltern vorab erhalten sollten?

Ja, in unserem Material finden Sie eine fertige Elterninformation mit Checkliste. Sie enthält Hinweise zu Kleidung, Schuhen, Mückenschutz, Sonnenschutz und Verpflegung. Auch wichtige Fragen zur Gruppensituation oder zu Allergien werden dort behandelt. Diese Liste können Sie direkt verteilen oder anpassen. Sie erleichtert sowohl den begleitenden Personen als auch den Eltern die Vorbereitung und gibt Sicherheit. So kommt jedes Kind gut ausgerüstet in den Wald – bei Sonne wie bei Regen.

Wen könnte man für die Projektwoche einladen?

Ein Besuch vom Förster oder einer Naturpädagogin bringt zusätzliche Spannung in Ihre Waldwoche. Diese Fachleute erzählen über Tiere, zeigen Spuren oder bringen Präparate mit. Sie beantworten Fragen der Kinder und geben Einblicke in die Arbeit im Wald. Ein Besuch dieser Art stärkt das Naturverständnis und bleibt lange im Gedächtnis.

Das Rundum-Paket für Ihre Waldwoche

Mit dem Rundum-Paket für Ihre Projektwoche im Kindergarten oder in der Kita erhalten Sie:

  • Hilfestellungen zur Planung einer Waldwoche
  • Vorbereitende Materialien wie Bücher, Spiele oder Geschichten, die ins Thema einführen
  • Ausformulierte Fragen und Antworten für den Morgenkreis
  • Eintrittskarten für die Kinder für den Wald
  • Die Waldregeln zum Ausdrucken und Lernen
  • Sicherheitshinweise für die begleitenden Personen
  • Vorformulierte Elternbriefe sowie Informationen für die Eltern
  • Detaillierte Wochenpläne zum Ausfüllen für die gesamte Woche
  • Checklisten zur Vorbereitung und Sicherheit
  • Packlisten für Eltern und begleitende Personen
  • Anleitungen für Spiele, Bastelaktionen und Experimente im Wald
  • Bastelideen und Beschäftigungsideen für drinnen und/oder bei Regen
  • Ideen zur Reflexion der Waldwoche
  • Vorlagen für Waldpässe und Waldmedaillen als Abschluss der Projektwoche Wald
  • Hinweise zu weiterer Ausrüstung und passenden Materialien wie beispielsweise Fernglas, Kompass oder Becherlupen
Alle Materialien sind digital verfügbar, sofort einsetzbar und für den pädagogischen Alltag konzipiert. Ihre Waldwoche wird damit zu einer lebendigen, lehrreichen und gut strukturierten Projektzeit.

Ihr Feedback ist willkommen!

Fehlt Ihnen noch etwas? Oder hat alles gepasst? Schreiben Sie uns gern. Wir entwickeln unser Material ständig weiter und freuen uns über Anregungen und Erfahrungen aus der Praxis.

Waldwoche 2025 - illustrierte Wald