
Sensory Play
Kinder entdecken und erfahren ihre Welt durch Sinneseindrücke. Beim Sensory Play ist die Grundidee, stets mehr als nur einen einzigen Sinn anzuregen. Dadurch wird im hohen Maße das Grundbedürfnis der Kleinen nach sensorischen Erfahrungen gestillt, wodurch sie ihre Umwelt immer besser begreifen lernen. Außerdem werden durch das Sensory Play viele andere Kompetenzen – wie Konzentrationsfähigkeit, Sprachfähigkeit, Selbstvertrauen und Sozialverhalten – gefördert. Bei uns finden Sie zahlreiche Materialien und Produkte zu diesem spannenden Thema.

Materialien für Sensory Play
Wie sehen unterschiedliche Materialien aus, wie fühlen sie sich an und wie riechen sie? Diese und viele weitere aufregende Fragestellungen erforschen Kinder mit unseren vielseitigen Sensory Play-Materialien. Machen Pompons oder Federn Geräusche, wenn man sie in die Hand nimmt und in die Luft wirft? Was passiert, wenn man Spielschaum auftürmt oder Wasserperlen in Flüssigkeit gibt? Fallen Perlen genauso schnell wie Luftballons, und wie hört es sich an, wenn man Sand oder Kirschkerne rieseln lässt? Tauchen Sie mit Ihren Kindern ein in die fantastische Welt des Sensory Play.
DIY-Ideen

Sensory Play Sets
Tolle Komplettpakete für spannende Sensorik-Erlebnisse: Mit unseren Sensory Play Sets können Ihre kleinen Forscher sofort loslegen. Hier erhalten Sie die tollen Sensorik-Kügelchen und das 12er-Set Schaumi gleich mit der passenden Multiwanne. Vielfältigen Sensorik-Spaß bietet auch das Sensoryplayset Jonas: Der darin enthaltene Spielschaum sowie die optisch wie haptisch aufregenden Funkelformen, Wasserperlen und Pompons sind ein wahres Fest für die Sinne.

Weitere Sensory-Produkte
Kinder machen täglich unzählige sensorische Erfahrungen. Unsere Sensory-Produkte unterstützen Ihre Kleinen sinnvoll und regen sie an, alles mit Händen und Füßen zu erforschen. Ob Strukturmatten und Balancierbretter, ob Sinnesgarten-Elemente oder Wellenwege und Flusssteine – hier toben sich Bewegungsfans so richtig aus. Und für die ruhigeren Momente sind Fühl- und Knisterbücher perfekt, denn auch hier machen Ihre Kleinen aufregende Sinnesabenteuer.
Muffik-Strukturmatten
Die kunterbunten, orthopädischen Muffik Strukturmatten imitieren mit ihrer Oberflächenbeschaffenheit verschiedene Untergründe aus der Natur. Sie lassen sich wie Puzzleteile zu Flächen oder Parcours zusammensetzen und animieren Ihre Kinder, barfuß oder auf Socken die verschiedenen Strukturen zu entdecken. Dabei werden die Reflexzonen der Kleinen stimuliert und die taktile Wahrnehmung sowie Koordination und Gleichgewichtssinn geschult.
Sinnesgarten
Tasten, fühlen und Unterschiede wahrnehmen - mit unseren Sinneslandschaften sammeln kleine Abenteurer eine Vielzahl sensorischer Erfahrungen. Ob Hühnerleiter, Fakir- oder Borstenbrett, Sandpapier- oder Edelstahlfläche – diese und viele weitere Elemente lassen sich beliebig kombinieren. Dabei sind die Bretter je nach Oberfläche nicht nur haptisch ganz unterschiedlich, sondern hören sich unter den Füßen auch anders an.
Erzi Balancierbretter
Die Balancierbretter der Qualitätsmarke Erzi sind „made in Germany“ und ein Hit für kleine Turner. Aus den Brettern mit unterschiedlichsten Oberflächen wie „Sprossenwelle“ oder „Feldstein“ entstehen immer wieder neue Balancier-Parcours. Bei uns finden Sie neben einzelnen Elementen auch Komplettsets, aus denen Sie im Handumdrehen Ihre Wunsch-Balancierstrecke zusammenstellen.
Wellenwege & Flusssteine
Bergauf und bergab geht es auf den Wellenwegen und Flusssteinen. Die knallig bunten Elemente verfügen über unterschiedliche Oberflächenstrukturen, Höhen und Größen und lassen sich beliebig kombinieren – eine echte Herausforderung für junge Kletterfans. Das Balancieren auf den tollen Elementen macht nicht nur viel Spaß, sondern trainiert neben dem Gleichgewichtssinn auch die Muskulatur und das Koordinationsvermögen Ihrer Kinder.
Spiele & Weiteres
Sehen, fühlen, hören - in unseren Knister- und Fühlbüchern gibt es viel zu erkunden. Gehen Sie mit Ihren Kindern auf Entdeckungstour und erforschen Sie gemeinsam die kindgerechten Themen und Begriffe aus dem Alltag mit möglichst vielen Sinnen. Das ist schon für die Allerkleinsten spannend – und fördert nebenbei die Motorik.
