Adventskranz-Ideen – für Kinder, für Kitas und Eltern
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne einen festlichen Adventskranz? Am besten natürlich selbstgebastelt, langlebig und kindersicher! Ob aus Filz, Bastelkarton, Pompons oder Naturmaterialien: Mit unseren originellen Adventskranz-Ideen, Bastelanleitungen und Tipps gestalten Sie aus verschiedensten Materialien im Handumdrehen die schönsten Adventskränze mit Ihren Kindern. Lassen Sie sich inspirieren!
Pompon Adventskranz
Der Advent wird bunt! Wenn diese Adventskranz-Idee auf dem Tisch steht, muss man einfach fröhlich sein. Die vielen tollen Farben der Pompons und die schwarz-weißen Muster der Kerzen bilden einen spannenden Kontrast. Mit Ihren Kindern können Sie das Kunstwerk prima selber basteln und jedes Jahr wieder nutzen. Hier kommt die Anleitung für diesen nachhaltigen Adventskranz!
Pappteller-Adventskranz „Schneeflocke“
Basteln Sie in diesem Jahr doch mal einen Adventskranz für kleine Eisprinzessinnen und Schneekönige! Mit Schneeflocken verziert wird der Papptellerkranz zum winterlichen Hingucker. Eine LED-Lichterkette sorgt zusätzlich für ein wunderschönes Funkeln. Mithilfe dieser Anleitung haben Sie den kreativen Kranz ratzfatz fertig.
Adventskranz aus Filz
Festlich, langlebig und kindersicher: Der Filz-Adventskranz in weicher Optik und typischen Farben wirkt natürlich und frisch. Die LED-Teelichter flackern sicher und können sogar von Ihren Kindern alleine zum Leuchten gebracht werden. Dank der robusten Materialien werden Sie an dieser Adventskranz-Idee viele Jahre lang Freude haben können. Mit unserer Gratis-Vorlage basteln Sie ihn zuhause nach.
Laternen „Advent“
Diese vier zauberhaften Lichter sorgen für gemütliche Stimmung zuhause und in der Kita. Jede Laterne trägt eine Zahl von 1 bis 4 als Symbol für die Adventssonntage. Außerdem sind alle vier Lichter liebevoll verziert mit vorweihnachtlichen Symbolen wie Schneemann, Elch, Mistelzweig und Tannenkranz. Mithilfe unserer Anleitung können Sie die Laternen ruckzuck mit Ihren Kindern nachbasteln.
Adventskranz aus Handabdrücken
Persönlich, nachhaltig und wunderschön: Dieser Adventskranz kann ab jetzt in jedem Jahr den Tisch schmücken. Die LED-Teelichter sind absolut kindersicher. Und das „Tannengrün“ aus Handabdrücken auf Bastelkarton kann nicht nadeln oder braun werden. Dank der verschiedenen Grüntöne und der roten Tupfen aus Fingerfarbe sieht dieser Kranz richtig festlich aus.
Bastelmaterialien für weitere Adventskranz-Ideen
Noch mehr Inspirationen und Ideen zum Thema Weihnachten
Adventskranz-Ideen zum Nachbasteln
Mit dem Adventskranz läuten wir die Weihnachtszeit stimmungsvoll ein. In der dunklen Jahreszeit erhellt der Lichterschein am Kranz sowohl das Wohnzimmer als auch den Gruppenraum in der Kita. Und zeigt anhand der vier leuchtenden Kerzen an, wie lang es noch bis Weihnachten dauert. Lassen Sie sich von unseren verschiedenen Kreativ-Ideen für kindgerechte Adventskränze inspirieren. Da macht schon das Basteln richtig viel Spaß! Die Adventszeit kann kommen!
Was sind geeignete Grundmaterialien für das Basteln von Adventskränzen mit Kindern?
Beim Gestalten von Adventskränzen mit Kindern gibt es viele Varianten und Möglichkeiten. Bei uns finden Sie wunderschöne, altersgemäße Projekte zum Basteln mit der ganzen Familie. Dabei kommen verschiedenste Materialien zum Einsatz. Die meisten haben Sie sicher schon zuhause oder in der Kita-Gruppe. Und was fehlt, finden Sie in unserem Online-Shop. Adventskranz-Ideen – für Kinder, für Kitas und Eltern
Hier einige beliebte Varianten für Adventskränze, die Sie prima mit Ihren Kindern basteln können:
1. Adventskranz-Ideen aus Papier
Einfach, sicher und vor allem kunterbunt: Aus farbigem Papier lassen sich alle möglichen Formen wie Sterne, Herzen oder Tannenbäume ausschneiden oder ausstanzen und aneinanderkleben. Hier sind auch jüngere Kinder schon begeistert im Einsatz. Und üben gleichzeitig den Umgang mit Schere und Klebstoff. Alternativ nutzen Sie unsere Wunderlocher, um winterliche Motive wie Schneeflocken aus Papier zu stanzen und damit den Kranz zu schmücken.
2. Adventskranz aus Knete oder Modelliermasse
Mit Knete in den Händen leben Ihre Kleinen ihre Kreativität voll und ganz aus. Formen Sie gemeinsam mit Ihren Kids bunte Kugeln oder kleine Figuren in allen möglichen Farben. Damit lässt sich jeder Kranz originell aufpeppen.
3. Adventkranz-Idee aus Papierrollen
Stylische Upcycling-Idee für die Adventszeit: Einfach Klorollen in mehrere Ringe schneiden, bunt bemalen, bekleben oder auch mit Bändern umwickeln. Dann formen Sie das Ganze zu einem Kranz und dekorieren Ihr Werk nach Lust und Laune.
4. Adventskranz aus Stoffresten
Noch ein spannender Upcycling-Tipp: Ihre Kinder wickeln Stoffreste um einen Draht- oder Styroporkranz. Eine großartige Idee, um alten T-Shirts und anderen Stoffreste auf ganz einfache Weise neues Leben einzuhauchen.
5. Glitzer-Adventskranz
Kinder lieben alles, was glitzert. Somit steht ein Adventskranz mit schillernder Glanz-Deko ganz oben in der Gunst der Kleinen. Ob Kreativkarton, Moosgummi, Washi-Tape oder Sticker: All das gibt es natürlich auch als coole Glitzer-Variante. Ebenso Pompons, Glitzerstifte und vieles mehr. Schauen Sie gleich mal in unser Sortiment.
Was sind populäre Bastel-Materialien, mit denen Adventkränze immer wieder gerne gestaltet werden?
Ganz häufig bildet ein schlichter Styroporkranz die Basis des Adventskranzes. Dieser wird dann mit Tannenzweigen, Naturmaterialien, Pompons, Papier, Bändern, Stoffresten und vielem mehr geschmückt. Auch Knöpfe, Moosgummi-Sticker, Federn, Perlen oder Pailletten eignen sich für die Deko. Hier gibt es nahezu unendliche Möglichkeiten, einschließlich inspirierender Weihnachtsgeschenk-Ideen. Lassen Sie Ihrer Fantasie einfach freien Lauf und dekorieren Sie Ihren Kranz mit allem, was Ihr Bastelfundus hergibt.
Welche Naturmaterialien bieten sich zum Basteln von Adventskränzen an?
Gerade jetzt bietet die Natur allerlei Schätze zum Basteln. Machen Sie doch mit Ihren Kindern einen kleinen Herbstspaziergang. Auf dem Weg sammeln Sie gemeinsam Eicheln, Tannenzapfen, kleine Stöckchen oder bunte Herbst-Blätter zum Trocknen. Diese eignen sich perfekt für viele Kreativprojekte. So auch für das Gestalten von Adventskränzen. Naturbelassen, knallig bunt angemalt oder mit Glitzer und Glitter verschönert sind sie ein wunderschöner Schmuck an Ihrem Kranz.
Welche DIY-Ideen für Adventskränze lassen sich leicht mit Kindern umsetzen?
Für Kinder eignen sich grundsätzlich Bastelprojekte, die nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und einfach und sicher umzusetzen sind. Je größer der Spielraum für die Kreativität der Kinder, desto besser. Und: Es darf auch ruhig bunt sein. Greifen Sie beispielsweise zu Papier, Knete, Stoffresten, Bändern, Naturmaterialien, Stickern, Knöpfen, Federn oder Perlen. All diese Materialien begeistern kleine Bastelfans und lassen sich auch bei Adventskränzen prima verarbeiten.
Welche kreativen Möglichkeiten gibt es speziell für jüngere Kinder?
Mit jüngeren Kindern können Sie zum Beispiel prima einen Adventskranz aus Finger- und Hand-Abdrücken gestalten. Dafür brauchen sie noch keinen Stift zu halten, und die Farbe auf den Handinnenflächen fühlt sich einfach spannend an. Die Kinder lieben es, sich mit Händen und Füßen auf Papier und Pappe zu verewigen. Auch einfache Papierzuschnitte können jüngere Kinder schon ganz gut herstellen. Beim Aufkleben helfen dann fortgeschrittene Bastler.
Welche Upcycling-Ideen gibt es beim Basteln von Adventskränzen?
Neben selbst gesammelten Naturmaterialien bieten sich hier Papprollen perfekt an. Daraus können Sie sogar einen ganzen Adventskranz gestalten. Schneiden Sie dafür einfach die Rollen in Ringe und kleben Sie sie als Kranz aneinander. Oder gestalten Sie wunderschöne Kerzen aus den Papprollen. Bunt angemalt und mit einer „Flamme“ versehen, sind sie eine umweltfreundliche und sichere Alternative zu Wachskerzen.
Welche Sicherheitsaspekte gilt es beim Basteln von Adventskränzen zu berücksichtigen?
Auch wenn Ihre Kinder viele der Arbeitsschritte weitgehend alleine durchführen können, ist es natürlich wichtig, dass Sie während des Bastelns stets dabeibleiben. Beim Schneiden ist die Nutzung von altersgerechten und ergonomisch geformten Scheren elementar. Und insbesondere Heißkleber sollte nur von bastelerfahrenen Jugendlichen oder Erwachsenen verwendet werden. Unser Bastelkleister sowie der Kleber in unseren Klebestiften ist lösungsmittelfrei und rückstandslos aus Textilien auswaschbar.
Welche Alternativen gibt es zu herkömmlichen Wachskerzen?
Neben normalen Wachskerzen eignen sich batteriebetriebene Kerzen wie z.B. LED-Teelichter. Zusätzlich besteht auch die kreative Möglichkeit, Kerzen selbst zu basteln. Hier bieten sich z.B. Kerzen aus Papprollen an, die Sie nach und nach mit einer ebenfalls gebastelten Flamme entzünden.