Transparente Anhänger aus Bastelkleber
Das Material
Das Material
- Aluminium-Draht 'silber', 2 mm x 5 m
- Aluminium-Draht 'rot', 2 mm x 5 m
- Drahtschere, geriffelte Schneidefläche, L: 18 cm
- Aluminium-Draht 'gold', 2 mm x 5 m
- Schmuckzangen-Set, 3 Stück
- 12 Kreativtabletts 'Multicolor', 25 x 20,5 cm
- Paillettenmix 'Weihnachten' gold & silber
- Schmucksteine 'Maxipack' Kleine Kristallsteine, 1000 Stück
- Kreativtablett 'Multicolor', 25 x 20,5 cm
- KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml
- KuKiMa Malset, 36 Pinsel
- AquaTint in Einzelfarben, hochwertige Pigmentierung, 50 ml
- Tropf-Pipetten, 12 Stück


Schritt 1
Los geht es mit dem Aluminiumdraht. Hieraus biege ich eine Form, die die Konturen des Anhängers bildet. Den Draht findet Ihr bei uns in mehreren glänzenden Einzelfarben. Mit der Drahtschere lassen sich ganz einfache Stücke in der entsprechenden Länge abschneiden. Denkt daran, genug Länge für den Aufhänger zu berücksichtigen.
- Aluminium-Draht 'silber', 2 mm x 5 m
- Aluminium-Draht 'rot', 2 mm x 5 m
- Drahtschere, geriffelte Schneidefläche, L: 18 cm
- Aluminium-Draht 'gold', 2 mm x 5 m

Schritt 2
Den Draht biege ich jetzt mit den Händen zu einem Kreis. Dabei lass ich ein Ende länger stehen und wickle das kürzere Ende mehrmals um dieses herum. Für filigranere Formen könnt Ihr den Draht mit der flachen Schmuckzange in Form biegen. Die Kinder habe ich den Draht um eine Form herum legen lassen (z.B. Baustein oder Plätzchenform). So ist übrigens auch der Stern entstanden.
- Aluminium-Draht 'rot', 2 mm x 5 m
- Schmuckzangen-Set, 3 Stück

Schritt 3
Die Konturen lege ich jetzt auf das Basteltablett und drücke sie flach an. Bei den ersten Versuchen habe ich Backpapier unter die Drahtform gelegt. Das wellt sich allerdings etwas auf, so dass die Rückseite etwas uneben wird. Ohne Backpapier, direkt auf dem Basteltablett, wird der Anhänger beidseitig schön glatt. In die Konturen verteile ich nun ein paar Stern-Pailletten und kleine Schmucksteine.
- 12 Kreativtabletts 'Multicolor', 25 x 20,5 cm
- Aluminium-Draht 'silber', 2 mm x 5 m
- Paillettenmix 'Weihnachten' gold & silber
- Aluminium-Draht 'rot', 2 mm x 5 m
- Schmucksteine 'Maxipack' Kleine Kristallsteine, 1000 Stück

Schritt 4
Jetzt fülle ich alles mit dem KuKiMa Bastelkleber. Damit sie nicht verrutschen, gebe ich zunächst etwas Kleber auf die Pailletten. Dann fülle ich die Form. Der weiße KuKiMa Bastelkleber lässt sich dank des Verschlusses zielgenau auftragen und dosieren. Da der Kleber aufgrund seiner Textur noch zerfließt, fülle ich nur bis kurz vor den Rand.
- Kreativtablett 'Multicolor', 25 x 20,5 cm
- KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml

Schritt 5
Anschließend tippe ich mehrfach auf das Tablett, damit sich der KuKiMa Bastelkleber bis in die Ecke der Drahtkontur verteilt und sich mögliche Luftblasen auflösen. Beim Stern nutze ich einen Zahnstocher oder die Spitze eines dünnen KuKiMa Pinsels, um den Kleber bis in die Spitzen zu verteilen. Wenn etwas Kleber unter dem Draht ausläuft, ist das nicht schlimm. Das kann nach dem Trocknen einfach korrigiert werden.
- 12 Kreativtabletts 'Multicolor', 25 x 20,5 cm
- KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml
- KuKiMa Malset, 36 Pinsel

Schritt 6
Nun kommt die Farbe ins Spiel. Mit der Pipette gebe ich ein paar wenige Tropfen der farbintensiven AquaTint auf den Kleber. Besonders stimmig wird es, wenn die Farbtropfen auf das Muster oder die Drahtform abgestimmt sind, z.B. blaue AquaTint-Tropfen nahe am Rand einer blauen Drahtkontur. Richtig bunt wird es, wenn Ihr die Farbtropfen mit dem Zahnstocher leicht verrührt.
- Kreativtablett 'Multicolor', 25 x 20,5 cm
- AquaTint in Einzelfarben, hochwertige Pigmentierung, 50 ml
- Tropf-Pipetten, 12 Stück

Schritt 7
Schon kurz nach dem Auftragen könnt Ihr beobachten, wie sich die AquaTint von ganz allein im Kleber verteilt. Dadurch entstehen fast schon aquarell-artige Effekte. Während des Trocknens wird sich die Farbe noch weiter verteilen. Vorher lege ich von dieser Seite auch noch Schmucksteine und Pailletten auf. Falls die im Kleber versinken, ist das auch nicht schlimm, da ja alles milchig-transparent auftrocknet.
- Paillettenmix 'Weihnachten' gold & silber
- Schmuckzangen-Set, 3 Stück
- AquaTint in Einzelfarben, hochwertige Pigmentierung, 50 ml

Schritt 8
Der Anhänger ist jetzt eigentlich fertig, er muss "nur noch" trocknen. Das kann allerdings gut mehrere Tage dauern. Im Bild seht Ihr meine Anhänger nach 2 Tagen. Geduld ist hier wirklich eine Kunst. Wartet lieber einen Tag länger, dann lässt sich der Anhänger vom Backpapier oder vom Basteltablett lösen. Dafür hebt Ihr vorsichtig die Kanten an oder biegt das Tablett etwas hin und her.
- 12 Kreativtabletts 'Multicolor', 25 x 20,5 cm

Fertig
Nach 5 Tagen ist mein Anhänger soweit, dass ich ihn gut ablösen kann. Die übergelaufenen Klebereste schneide ich vorsichtig mit dem Cutter entlang der Drahtkontur ab. Das längere Stück Draht biege ich nun noch zu einem Haken um, an dem ich das Ornament aufhängen kann. Besonders schön leuchten diese Anhänger am Fenster oder vor einer Lichtquelle.
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Eure Caroline