U3-Käsedosen-Laternen „Schraffur mit Wachsmalern“
Die Laterne mit Käsedosen ist in Sachen Vielseitigkeit unschlagbar. Unzählige kreative Techniken stehen Euch zur Verfügung, wenn ihr die Laternenzuschnitte nach Euren Ideen gestaltet. Im Handumdrehen werden die Laternen zur Leinwand für Malfarben, Wachsmaler, Schnipseltechniken mit farbigem Transparent-Papier und mehr!
Und das Beste daran: Dabei könnt Ihr die Schwierigkeit mühelos an die Fähigkeiten Eurer Kinder anpassen! Zudem sind die Käsedosen und Zuschnitte in 2 Größen verfügbar und so für kleine und große Sankt Martins-Freunde gleichermaßen interessant.
Das Laternen-Bastelset "Fix&Fertig" von Folia ist übrigens auch eine tolle Alternative. Hier könnt Ihr Euch das Set einmal genauer anschauen. Etwas aufwändiger wird es mit den Bastelsets von Ursus und meinem Roboter, Marke Eigenbau.
Das Material
Das Material
- Laternenzuschnitte 'Blanko' für Käsedosen Ø 11 cm
- Mal- und Knetmatte, 1 Stück
- STOCKMAR Wachsmalblöcke, 8er-Set farbig sortiert
- XXL-Wunderlocher 'Großer Stern', Motiv ca. 7,6 cm
- Stanzer 'Wunderlocher - Stern', Ø ca. 2,5 cm
- KuKiMa U3 Käsedosen Ø 11 cm, 10 Stück
- 50 Teelichthalter Ø 4 cm, Randhöhe 0,5 cm
- Bastel-Skalpell
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
- 100 Laternenbügel aus Draht
- Schmuckzangen-Set, 3 Stück
- Elektrischer Laternenstab mit LED 'Kigastab', Länge 48 cm
- LED-Teelicht 'ECO' Sparpack, 2 Stück


So wird's gemacht
Nehmt Euch als erstes ein Blatt Papier, eine Zeitung oder eine unserer Mal- & Knetmatten als Unterlage. Für meine Laterne habe ich mir ein Ahorn-Blatt mitgebracht. Ich lege es auf die Unterlage und den Laternenzuschnitt darüber.
- Laternenzuschnitte 'Blanko' für Käsedosen Ø 11 cm
- Mal- und Knetmatte, 1 Stück

1
Nun kommen die Stockmar Wachsmalblöcke zum Einsatz. Ich habe mich bewusst für die handlichen Blöcke entschieden, um die Struktur des Blattes möglichst gleichmäßig und flächig auf das zugeschnittene Transparentpapier zu übertragen.
- Laternenzuschnitte 'Blanko' für Käsedosen Ø 11 cm
- STOCKMAR Wachsmalblöcke, 8er-Set farbig sortiert

2
Nachdem ich die Struktur übertragen habe, verschiebe ich das Blatt und verwende eine andere Farbe. So kann ich den kompletten Laternenzuschnitt mit dem gleichen Blattmuster wunderbar herbstlich gestalten. Und doch sieht es angenehm abwechslungsreich aus. Ihr könnt natürlich auch verschiedene Blätter verwenden, solltet jedoch darauf achten, dass das Gesamtbild nicht zu unruhig wird.
- Laternenzuschnitte 'Blanko' für Käsedosen Ø 11 cm
- STOCKMAR Wachsmalblöcke, 8er-Set farbig sortiert

3
Ist die Fläche fertig gestaltet, achtet bitte darauf, dass Ihr mögliche freie Stellen ebenfalls koloriert. Kein Bereich des Zuschnittes sollte ohne Farbe sein, da diese sonst die anderen überstrahlen.
- Laternenzuschnitte 'Blanko' für Käsedosen Ø 11 cm
- STOCKMAR Wachsmalblöcke, 8er-Set farbig sortiert

4
Alternativ zu den Blättern könnt Ihr natürlich auch andere Materialien verwenden. In dieser Variante habe ich zum Beispiel die Stanzteile unserer XXL-Wunderlocher durchgepaust. Die verschiedenen Motive eignen sich prima, um viele kreative Ideen auf einfachste Weise umzusetzen. Und mit etwas Hilfe können sich auch die Kleinsten kreativ austoben. Einfach einen Wachsmalstift in die Hand geben und los geht’s.
- STOCKMAR Wachsmalblöcke, 8er-Set farbig sortiert
- XXL-Wunderlocher 'Großer Stern', Motiv ca. 7,6 cm
- Stanzer 'Wunderlocher - Stern', Ø ca. 2,5 cm

5
Eigentlich wollte ich das ja nur mal ausprobieren. Aber es geht so fix, dass ich gleich noch eine zweite Laterne damit basteln werde. Wie Ihr seht, habe ich den Zuschnitt schon fertig. Und für den Aufwand ist das Ergebnis einfach klasse, findet Ihr nicht auch?

6
Zurück zur eigentlichen Laterne: Ist der Zuschnitt fertig, nehmt den Boden der Käsedose. Plant Ihr eine Laterne mit (LED-)Teelicht oder Kerzen, solltet Ihr an dieser Stelle die Teelichthalter bzw. Kerzenhalter in den Boden einbringen. Hierzu empfehle ich, mit unserem Bastelskalpell die Schlitze für die Halterung von außen nach innen zu schneiden. So verhindert Ihr ein sichtbares Ausfransen der Schnittkanten.
- KuKiMa U3 Käsedosen Ø 11 cm, 10 Stück
- 50 Teelichthalter Ø 4 cm, Randhöhe 0,5 cm
- Bastel-Skalpell
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml

7
Ich lasse den Kleber kurz antrocknen und lege dann den Laternenzuschnitt um den Rand meiner Käsedose. Der Zuschnitt sollte möglichst straff anliegen. Jetzt heißt es: Fest andrücken! Das ist etwas kniffelig, da die Käsedosen wie auch der Laternenzuschnitt recht glatt sind.
Übrigens: Wem das Kleben zu fummelig ist, kann auch mit unserem doppelseitigen Klebeband arbeiten.
Mein Tipp: Klebt den Laternenzuschnitt noch nicht komplett um die Dose. So könnt Ihr den Deckel der Käsedose anschließend einfacher platzieren.
- KuKiMa U3 Käsedosen Ø 11 cm, 10 Stück
- Laternenzuschnitte 'Blanko' für Käsedosen Ø 11 cm

8
Mit dem Deckel der Käsedose könnt ihr genauso verfahren, wie mit dem unteren Teil: Kleber verteilen...
- KuKiMa U3 Käsedosen Ø 11 cm, 10 Stück
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml

9
... und am oberen Rand des Laternenzuschnitts festkleben. Achtet darauf, dass Ihr mögliche Kleberrückstände möglichst sofort entfernt.
- KuKiMa U3 Käsedosen Ø 11 cm, 10 Stück
- Laternenzuschnitte 'Blanko' für Käsedosen Ø 11 cm

10
Jetzt braucht unsere Laterne noch eine Halterung. Dafür verwende ich einen unserer Laternenbügel aus Metall. Er ist hochwertig gearbeitet, hält sicher und lässt sich für verschiedene Laternenmodelle zurechtbiegen.
- 100 Laternenbügel aus Draht
- Schmuckzangen-Set, 3 Stück

11
Jetzt müsst Ihr nur noch ein kleines Loch in den Deckel der Käsedose pieksen und den Tragebügel einfädeln…
- Laternenzuschnitte 'Blanko' für Käsedosen Ø 11 cm
- 100 Laternenbügel aus Draht
- Bastel-Skalpell

Fertig
… und fertig sind beide selbstgestalteten U3-Laternen! Ich finde sie auch ohne Beleuchtung schon richtig toll.

Tipp 1
Ich betreibe meine Laterne mit unserem LED-Laternenstab. Da muss ich mir um brennende Kerzen keine Sorgen machen und der Stab hält locker auch für die längsten Sankt Martinszüge.
- Elektrischer Laternenstab mit LED 'Kigastab', Länge 48 cm

Tipp 2
Klarer Vorteil der Käsedosen-Laternen: Nach dem Laternenzug wird das kleine Kunstwerk durch ein LED-Teelicht zum stimmungsvollen Windlicht. Das sieht auch als herbstliche Dekoration sehr schön aus und verbreitet mit dem warmen Licht eine zauberhafte Atmosphäre an kalten Tagen.
Interesse an weiteren Laternen und Bastelmaterial? Besuche jetzt unsere Themenseite "Laternen".
- LED-Teelicht 'ECO' Sparpack, 2 Stück