
Adventskalender für Kinder basteln und befüllen: Glückliche Vor-Weihnachtszeit
Adventskalender sind eine beliebte Tradition in vielen Familien und Einrichtungen. Ob Süßigkeiten, kleine Geschenke und gemeinsame Aktivitäten: Eine dekorative Verpackung gehört dazu. Bei uns finden Sie verschiedene Rohlinge und Kreativ-Ideen für Ihren Adventskalender und natürlich auch die passende Füllung. Lassen Sie sich inspirieren!

Schnelle Adventskalender Rohlinge
Fertige Säckchen, Wand-Organizer, Pappboxen, Häuser und Deko-Formen lassen sich schnell und einfach in einen schönen Adventskalender für Ihre Kinder verwandeln. Vom Komplett-Set mit Beuteln und Anhängern bis hin zur Einzelformen zeigen wir Ihnen hier unsere Favoriten für ein schnelles Grundgerüst.

Geschenke-Sets für Adventskalender
Sie suchen noch die passende Füllung für den Adventskalender Ihrer Kinder? Wir haben für Sie Sets mit 24 kleinen Spiel- und Beschäftigungsartikeln zusammengestellt, die Kindern Freude machen. So füllen Sie die Adventskalender ganz ohne Süßigkeiten abwechslungsreich und erlebnisorientiert.
Weitere Geschenkartikel für die Vorweihnachtszeit
Wunderschöne Kleinigkeiten, heißbegehrte Spielartikel und abwechslungsreiche Beschäftigungsideen: In unserer Geschenke-Kategorie finden Sie einzelne Geschenke für den Adventskalender in verschiedenen Preisgruppen. Stöbern Sie und stellen Sie Ihr eigenes Set an Geschenkartikeln zusammen.
Geschenkartikel ab 1,50€
Geschenkartikel bis 3,00€
Geschenkartikel ab 3,00€
Adventskalender basteln
Sie möchten den Adventskalender selber basteln? In unserer Bastelecke haben wir viele Ideen mit Schritt für Schritt Anleitungen, Materiallisten und Gratis-Vorlagen für Sie vorbereitet. Ob Sie alleine für Ihre Kindern basteln oder den Kalender gemeinsam vorbereiten möchten: Hier finden Sie Ideen von tierisch gut über bunt verspielt bis hin zu winterlich dekorativ. Viele der selbstgebastelten Kalender können natürlich auch mehrere Jahre lang genutzt werden. Also ran an den Basteltisch!
Noch mehr Inspirationen und Ideen zum Thema Weihnachten
Adventskalender – geliebte Tradition in der Vorweihnachtszeit
Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit für Kinder in jedem Alter. Die Vorfreude auf Weihnachten steigt, viele festliche Traditionen und Rituale bereichern den Alltag. Dazu gehört auch der Adventskalender. Dieser wird von Kindern schon deutlich früher sehnsüchtig erwartet. Woher er kommt? Dazu haben viele Kinder eigene Vorstellungen: Während manche Kinder davon überzeugt sind, dass der Weihnachtsmann, der Nikolaus oder das Christkind den Adventskalender gebracht sind, ist in anderen Familien klar, dass der Adventskalender von den Eltern oder Großeltern kommt. Doch unabhängig von der Herkunft bleibt die Faszination über die noch geheime Füllung.
Wenn an jedem Morgen ein Türchen oder Säckchen des Kalenders geöffnet werden kann, wird der Tag mit einer Kleinigkeit versüßt. Neben Süßigkeiten sind auch kleine Geschenke immer häufiger im Kalender zu finden. Neben kommerziellen Schokoladen- oder Spielzeug-Adventskalendern sind in den letzten Jahren wieder individuell gestaltete Adventskalender mit selbst ausgewählter Füllung beliebt geworden.
Bei Jetzt kommt Kurth… finden Sie daher alles, was Sie für einen selbst gestalteten oder selbstgebastelten Kalender brauchen. Auch für die Adventskalender-Füllung haben wir verschiedene Sets zusammengestellt und natürlich auch jede Menge einzelne kleine Aufmerksamkeiten in unserem Sortiment zur Auswahl für Sie.
Gibt es komplette Adventskalender-Sets bei JKK?
Bei Jetzt kommt Kurth… finden Sie ausgewählte Kalender-Rohlinge sowie Bastelmaterial und Kreativideen für individuelle Adventskalender. Ebenso haben wir sorgfältig ausgewählte Sets für die Füllung für Sie zusammengestellt. Kleine Einzelgeschenke und Überraschungen runden unser Angebot zum Thema Adventskalender ab. Fertig gefüllte Adventskalender erhalten Sie bei uns nicht.
Ich möchte einen kreativen Adventskalender nach eigenen Ideen selber basteln. Welche Materialien werden dafür empfohlen?
Sehr beliebt sind selbst gebastelte Adventskalender. Dafür eignen sich als Basis alle Materialen sie sich befüllen lassen:
Ich möchte einen besonderen Adventskalender selber basteln: Welche Bastelvorlagen und Anleitung gibt es bei Jetzt kommt Kurth… ?
In den letzten Jahren sind auf unseren Basteltischen viele Adventskalender entstanden. Die Anleitungen, Vorlagen und Materialübersichten finden Sie zum Nachbasteln in unserer Bastelecke.
Kreative Adventskalender mit winterlichen Motiven sind ideal für ältere Kinder und Familien:
- Jutebeutel
- Geschenkbeutel
- Schmucksäckchen
- Streichholzschachteln
- Papierbeutel
- Papprollen
- Papiertüten mit Henkel
- Blockbodenbeutel
- Flachbodenbeutel
- Pappboxen
Für besonders außergewöhnliche und kreative Kalender finden Sie in unserem Shop u.a. Dekoformen aus Kunststoff, Käsedosen, Kerzengläser mit Henkel, Baumwoll-Tragetaschen, Turnbeutel, Kissenbezüge, Kreativ-Rondell und vieles mehr.
Zum eigenen Herstellen von Beuteln, Taschen oder Säckchen
- Bastelkarton, Aluminiumfolie, weihnachtlicher Motivkarton
- Filz
- Stoff
Zum Verzieren gibt es bei uns sehr viele Materialien, die zur winterlich-weihnachtlichen Atmosphäre passen: Bastelwatte, Filz, Motivkarton, Schmucksteine, Glitterglue, Märchenwolle, Stickgarn, LED-Lichterketten und Sticker gehören zu den beliebtesten Deko-Materialien unseres Webshops in der Weihnachtszeit.
Was kommt in den Adventskalender?
Die schnelle kleine Süßigkeit an jedem Tag, kleine Überraschungen, ein geheimnisvolles Geschenk, das über die 24 Tage zusammengesammelt wird: Für die Füllung des Adventskalenders gibt es verschiedene Varianten. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile und nicht jede Möglichkeit passt für jedes Kind. Wie empfehlen besonders für jüngere Kinder direkte Überraschungen, also alles, was ohne Aufschub direkt genossen, erlebt oder ausprobiert werden kann. Für ältere kann die Spannung gesteigert werden durch Inhalte, die erst am Ende der Adventszeit ein großes Ganzes ergeben. Dazu gehören Puzzles oder Schatzkarten oder Bausteinsets, deren Teile auf die verschiedenen Tage aufgeteilt sind, oder Geschichten, die in 24 Kapiteln erzählt werden.
Welche Adventskalender-Füllungs-Sets gibt es bei JKK?
Ganz bequem zur passenden Adventskalenderfüllung: In unseren Adventskalender-Füllungs-Sets haben wir die Lieblingsprodukte unserer Kunden für Sie zusammengestellt. Die Sets decken verschiedene Interessensbereich für verschiedene Altersgruppen ab. Mit einem Click haben Sie so alles, was Sie für eine gelungene Adventsüberraschung brauchen. Sie benötigen weniger als 24 Artikel? Holen Sie sich Inspirationen bei den Sets oder stöbern Sie durch unsere Geschenke-Kategorie und stellen Sie sich anschließend Ihren eigenen Bedarf zusammen. Denn alle Set-Artikel sind natürlich auch einzeln erhältlich.
UNSER TIPP: Adventskalender mit gemeinsamen Aktionen befüllen
Auch für Adventskalender gilt das Motto: 'Schenken Sie Zeit statt Zeug!' Denn Adventskalender können auch genutzt werden, um das Gemeinschaftserleben in der Gruppe und in der Familie zu fördern. Wählen Sie dafür passende Aktivitäten, Bastelideen, Spiele oder Texte, die den Interessen Ihrer Kinder entsprechen.
- Gemeinsam puzzeln: Wählen Sie ein Puzzle mit passendem Motiv und angemessenere Puzzleteil-Anzahl. Jeden Tag kommen im Adventskalender weitere Puzzlesteine dazu bis am 24.12. das Puzzle komplett ist.
- Gemeinsam lesen: Unterteilen Sie ein Buch oder eine Geschichte in 24 Abschnitte. Jeden Tag wird der Teil gemeinsam gelesen. Alternativ bieten sich auch Bildkarten für das Kamishibai Erzähltheater an.
- Gemeinsam basteln: Für den Basteltag findet sich im Adventskalender das Hauptmaterial, z.B. Perlen. Damit wird gemeinsam ein Anhänger für den Christbaum oder die Fenster gestaltet. Inspirationen, Gratis-Vorlagen und Bastelanleitung gibt es dafür in unserer Bastelecke.
- Gemeinsam spielen: Teilen Sie das Spielzubehör auf ein paar Tage im Adventskalender auf und spielen Sie das Spiel gemeinsam, sobald alles komplett ist.
- Gemeinsam bauen: Teilen Sie Sets aus Konstruktionsbausteinen auf die Adventstürchen auf und bauen Sie gemeinsam nach und nach das Set zusammen. Oder geben Sie jeden Tag ein Baubeispiel in den Kalender, das als Inspiration für das gemeinsame Bauen genutzt wird.
Weniger ist mehr!
Immer mehr Erzieherinnen, Gruppenbetreuer und Eltern berichten, dass Kinder bereits zuhause mehr als einen Adventskalender haben. Oft gibt es in der Familie pro Kind einen Kalender mit Süßigkeiten und einen mit Spielzeug. Dazu kommen Familienkalender zum Vorlesen oder Basteln, Countdown-Aufhänger oder Tischgedecke. Wir glauben: Weniger ist mehr! Überlegen Sie, was Ihren Kindern und Ihnen wirklich in der Adventszeit wichtig ist und halten Sie den Adventskalender exklusiv.
Adventskalender für Kita-Gruppen, im Kindergarten oder in der Schule?
Viele kennen den Adventskalender nur zuhause im Kinderzimmer oder Wohnzimmer. Doch auch immer mehr Kindergärten, KiTa-Gruppen und Schul-Klassen entwickeln eigene Vorweihnachtstraditionen, die die Idee des Adventskalenders entweder direkt oder indirekt übernehmen. An jedem Tag wird ein Türchen oder Säckchen geöffnet, dahinter finden die Kinder eine kleine Überraschung, Geschichte oder Aktion. Das gemeinsame Ritual am Morgen wird von vielen Kindern sehr geliebt, besonders wenn die gemeinsame Zeit morgens in der Familie immer knapper wird.
Ein Adventskalender in einer Gruppe bedarf einiger kleiner Vorüberlegungen:
- Welche Funktion soll der Adventskalender haben? Ein Adventskalender sollte in einer Einrichtung in den Tagesablauf integriert werden können. Dafür bedarf es einiger Zeit. Außerdem empfehlen wir, dass der Kalender einen gruppenbezogenen Sinn erfüllt. Schließlich haben die meisten Kinder auch mindestens einen Adventskalender zu Hause. Womit kann das Gruppengefühl gestärkt werden? Hilft ein gemeinsames Morgenritual wie der Kalender, die Gruppe zusammenzubringen? Welche Inhalte würden den Kindern und der Gruppe insgesamt guttun?
- Wie viele Türen/Säckchen soll der Kalender haben? Soll er vergleichbar wie andere Kalender alle 24 Tage bis Weihnachten abdecken? Oder sollen nur die gemeinsam verbrachten Tage in der Einrichtung enthalten sein? Hier muss auch die Gruppengröße berücksichtigt werden, so dass jedes Kind einmal an die Reihe kommen kann.
- Wer darf wann welches Säckchen öffnen? Wird zufällig gelost? Gibt es eine feste Reihenfolge? Hier sollte auch schon einmal überlegt werden, wie damit umgegangen wird, wenn Kinder erkranken oder im Urlaub sind.
- Welche Füllung ist für die Gruppe am besten geeignet? Welches Budget steht zur Verfügung? Hier stellt sich vor allem die Fragen, ob anstelle materieller Inhalte eher gemeinsame Aktionen oder Aktivitäten enthalten sein sollten. Während für ganz junge Kinder kleine und unmittelbare Inhalte sinnvoll sind (siehe auch unsere Erläuterungen unter "Was kommt in den Adventskalender?"), stärken gemeinsame Aktivitäten das Gruppengefühl bei älteren Kindern. Lassen Sie sich in unserem Katalog und Shop inspirieren! Neben Kleinigkeiten für einzelne Kinder finden Sie hier auch Produkte für die gesamte Gruppe wie Bücher, Spiele, Puzzles, Außenspielwaren, Bastelzubehör oder Bewegungsmaterialien, die als Highlights oder verteilt im Adventskalender integriert werden können.
Ich möchte einen besonderen Adventskalender selber basteln: Welche Bastelvorlagen und Anleitung gibt es bei Jetzt kommt Kurth… ?
In den letzten Jahren sind auf unseren Basteltischen viele Adventskalender entstanden. Die Anleitungen, Vorlagen und Materialübersichten finden Sie zum Nachbasteln in unserer Bastelecke.
Kreative Adventskalender mit winterlichen Motiven sind ideal für ältere Kinder und Familien:
- Weihnachtsdorf bzw. Adventsdorf: Für die Stanzbögen 'Häuser & Bäume' finden Sie direkt zwei verschiedene Gestaltungsideen. Dank des einheitlichen Materials, das sich super leicht verzieren und dekorieren lässt, sind hier noch unzählige weitere Optionen möglich.
- Glocke: Aus Streichholzschachteln, die auf eine Pappunterlage in Glockenform geklebt werden, entsteht ein kleiner, feiner Adventskalender. Da pro Tag nur eine kleine Streichholzschachtel zur Verfügung steht, sollte die Füllung ebenfalls eine entsprechende Größe haben. Als Inhalt sind hier vor allem kleine Zettel mit Botschaften, Muggelsteine, Puzzleteile, kleine Süßigkeiten oder ähnliches beliebt.
- Kerzen: Besonders festlich ist die Zusammenstellung der 24 Kerzen aus Papprollen, Bastel- und Glitterkarton. Darin finden kleine Überraschungen wie Stempel, Murmeln, Glückssteine, Stifte und vieles mehr Platz. Beim Basteln ist etwas Ausdauer gefragt. In Gruppen kann dieser Adventskalender gemeinsam gebastelt werden, so dass jeder seine eigene Kerze gestaltet.
- Handschuhe: Aufgereihte Handschuhe an einer Leine sorgen für wärmende Weihnachtsvorfreude. Die Handschuhe können zusammengeklebt oder zusammengenäht werden. Besonders die Ilex-Verzierung verleiht ein festliches Flair im Raum. Kleine Aufmerksamkeit können in den Handschuhen verstaut werden. Ideal sind besonders leichte Füllungen.
- Wichtelwald: Mit wenigen Handgriffen verwandeln Sie die Papprollen in süße Wichtel. Mit Mützen aus Filz und Bärten aus Bastelwatte bewahren sie die Adventsüberraschungen unter ihrem "Mantel" auf. Die Wichtel können wunderschön in einem Ensemble aufgestellt oder einfach aufgereiht werden.
- Deko-Anhänger: Wenn die zweiteiligen Kunststoffformen
- Winterszene: Wie ein Leporello (Streichholzschachteln groß)
- Papiertüten-Nikoläuse: Flachbodenbeutel
- Papiertüten-Adventskalender: verziert auf verschiedenste Art und Weise und an einer Leine aufgehängt. Blockbodenbeutel
In den letzten Jahren sind auf unseren Basteltischen viele Adventskalender entstanden. Die Anleitungen, Vorlagen und Materialübersichten finden Sie zum Nachbasteln in unserer Bastelecke.
Kreative Adventskalender mit winterlichen Motiven sind ideal für ältere Kinder und Familien:
- Pinguine
- Elche (gebastelte Papiertüten)
- Tierische Tüten
- Mäuse und Elche