Geschwisterschultüte „Bleistift“

Die Schultüte mit besonderem Highlight: Diese Schultüte kann schreiben! Dabei kannst du sie ganz einfach und schnell mit unseren Geschwisterschultüten-Rohlingen, etwas Tonkarton und einem Schreiblernstift basteln.

Bastelaufwand: 30 min · einfach
1.
Geschwisterschultüte „Bleistift“ 1

Schritt 1

Mit dem Schraffuren-Trick übertrage ich die Vorlage für die Spitze auf einen Bogen Tonkarton. Dazu schraffiere ich die Rückseite der Vorlage mit einem weichen Bleistift, lege die Vorlage auf und ziehe die Konturen der Vorlage nach. So überträgt sich die Schraffur nur an den nachgezogenen Linien auf den Tonkarton.

  • 10er Tonkarton strohgelb, 220 g/m², 50 x 70 cm
  • KuKiMa Schreiblernstifte Jumbo 'Graphit', 12 Stück
2.
Geschwisterschultüte „Bleistift“ 2

Schritt 2

Die Spitze kann ich nun ausschneiden und entlang der Linien knicken. Am schönsten wird es, wenn ich die Knicke noch über ein Lineal falze.

  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
  • Aluminium-Lineal, 30 cm
3.
Geschwisterschultüte „Bleistift“ 3

Schritt 3

Den untersten Bereich der Spitze male ich mit einem Doppel-Fasermaler schwarz an. Das wird die Mine des großen Stiftes. Anschließend klebe ich die Spitze mit Alleskleber zusammen, so dass in der Spitze ein kleines Loch bleibt.

  • KuKiMa 12er-Set Doppel-Fasermaler, farbig sortiert
  • KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
4.
Geschwisterschultüte „Bleistift“ 4

Schritt 4

Für die Manschette halbiere ich eine Rolle Krepppapier. Das Papier klebe ich leicht gerafft innen in den Rohling ein.

  • KuKiMa Krepppapier-Set 'Pastell', 50 x 250 cm
  • Geschwisterschultüten-Rohling 'Farbkarton', 1 St., gelb
5.
Geschwisterschultüte „Bleistift“ 5

Schritt 5

Ich falte die Tüte entlang der Kanten und stecke sie zusammen. Die Grundform ist fertig!

  • Geschwisterschultüten-Rohling 'Farbkarton', 1 St., gelb
6.
Geschwisterschultüte „Bleistift“ 6

Schritt 6

Damit der Stift hinterher wirklich schreiben kann, schneide ich mit der Schere noch die unterste Spitze ganz klein ab. Es sollte ein Loch entstehen, durch das gleich ganz knapp ein Stift passt. Wird das Loch zu groß, hält der Stift nicht.

  • Geschwisterschultüten-Rohling 'Farbkarton', 1 St., gelb
  • KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
7.
Geschwisterschultüte „Bleistift“ 7

Schritt 7

Um den Stift einzukleben, gebe ich etwas GIOTTO Patplume Modelliermasse um den Stift und klebe ihn damit in der Spitze ein. Dabei schaue ich, dass nur die Mine passend herausschaut. Dann klebe ich erst die Spitze darüber.

  • KuKiMa Schreiblernstifte Jumbo 'Graphit', 12 Stück
  • Geschwisterschultüten-Rohling 'Farbkarton', 1 St., gelb
  • GIOTTO Patplume Modelliermasse 350 g, weiß
8.
Geschwisterschultüte „Bleistift“ 8

Schritt 8

Mit Washi-Tape verziere ich die Schultüte noch ein bisschen. Ich klebe einen Streifen ca. 1 cm vom oberen Rand entfernt rund herum, immer Segment für Segment damit es gerade wird. Anschließend verschließe ich die Manschette mit Satin-Band.

  • Folia Washi-Tape-Set 'Glitter', 10er-Set
  • Satin-Band, 16 Rollen
9.
Geschwisterschultüte „Bleistift“ 9

Schritt 9

Auch den Namensanhänger bastle ich in Form eines kleinen Stiftes. Dafür schneide ich ein Rechteck mit Spitze aus Tonkarton aus, übertrage die Kontur der Spitze auf hellen Tonkarton, schneide sie aus, kürze die Spitze und klebe sie auf. Schon ist der kleine Stift fertig. Mit Glitter-Stickgarn wird der an der Manschette befestigt.

  • 10er Tonkarton strohgelb, 220 g/m², 50 x 70 cm
  • 10er Tonkarton hellgrün, 220 g/m², 50 x 70 cm
  • Stickgarn 'Glitter'
Fertig!
Geschwisterschultüte „Bleistift“ Fertig!

Fertig!

Fertig ist die ganz besondere Geschwister-Schultüte: ein riesiger Bleistift, der sogar schreiben kann! Mit so einer Schultüte machst du den Geschwisterkindern oder auch dem Schulkind selbst eine ganz besondere Freude. Und auf der Feier ist es ein großer gemeinsamer Spaß, mit diesem "Stift" zu schreiben.

Viel Spaß dabei,
eure Milena

Interesse an weiteren Schultüten und Bastelmaterial? Besuche jetzt unsere Themenseite "Schultüten".

Unsere Bastelfee
Milena
Milena Pauliks
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf Pinterest, Instagram, Facebook, TikTok & Youtube.
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf:
  • Pinterest: https://de.pinterest.com/jetztkommtkurth/
  • Instagram: https://www.instagram.com/jetzt.kommt.kurth/
  • Facebook: https://www.facebook.com/Jetzt.kommt.Kurth/
  • TikTok: https://www.tiktok.com/@jetztkommtkurth
  • YouTube: https://www.youtube.com/@jetzt-kommt-kurth

Weitere Bastelprojekte

Tier-Anhänger aus Modelliermasse
Tier-Anhänger aus Modelliermasse
Einladung „Tier-Party“
Einladung „Tier-Party“
Lampions marmorieren
Lampions marmorieren
Osterhasen-Haus
Osterhasen-Haus
Oster-Deko aus Holz
Oster-Deko aus Holz
Wichtel-Ferienhaus
Wichtel-Ferienhaus
Tier-Anhänger aus Modelliermasse
Tier-Anhänger aus Modelliermasse
Einladung „Tier-Party“
Einladung „Tier-Party“
Lampions marmorieren
Lampions marmorieren
Osterhasen-Haus
Osterhasen-Haus
Oster-Deko aus Holz
Oster-Deko aus Holz
Wichtel-Ferienhaus
Wichtel-Ferienhaus