Schultüte „Happy Pompons“
Unsere Gute-Laune-Schultüte für zukünftige Erstklässler! Aus vielen bunten Pompons entsteht hier ein cooles Design auf unserem edlen Kraftkarton-Rohling. Bunt durcheinander oder mit Farbverlauf: Klebe die Pompons einfach so auf, wie es deinem Kind am besten gefällt. Zusätzlich brauchst du nur noch Bastelfilz, Fotokarton sowie Kleber, Schere, Stift und Lineal. Schau hier, wie’s geht.
Das Material
Das Material
- Schultüten-Rohling 'Kraftkarton', 1 Stück
- 1500 Pompons 'Farbschattierung', 6 Farbtöne, Ø 1,9 cm
- KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, pink
- Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
- Aluminium-Lineal, 30 cm
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal


Schritt 1
Zunächst breite ich den Schultüten-Rohling flach auf dem Tisch aus und lege die Pompons probehalber auf. Dann klebe ich sie mit einem dicken Kleks des Klebers fest. Wer nicht warten möchte, bis der Kleber getrocknet ist, nimmt alternativ Heißkleber.
- Schultüten-Rohling 'Kraftkarton', 1 Stück
- 1500 Pompons 'Farbschattierung', 6 Farbtöne, Ø 1,9 cm
- KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml

Schritt 2
Am oberen Rand des Rohlings bilde ich aus den Pompons Blumen und klebe diese ebenfalls fest.
- Schultüten-Rohling 'Kraftkarton', 1 Stück
- 1500 Pompons 'Farbschattierung', 6 Farbtöne, Ø 1,9 cm
- KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml

Schritt 3
Ich breite die pinkfarbene Filzrolle aus und lege sie entlang des oberen Rohling-Randes an. Dabei sollte die Rolle nicht glatt liegen, sondern in der Mitte jedes Rohling-Abschnittes mit einer Falte gelegt werden. Das sorgt dafür, dass die Tülle später locker und üppig aussieht. Das letzte Feld mit den Laschen bleibt frei, da hier später die Schultüte zusammengesteckt wird. Ich schneide den Filzstoff gerade ab.
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, pink
- Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm

Schritt 4
Nun trage ich auf die Innenseite des Rohlings Kleber auf und spare wieder den letzten Abschnitt mit den Laschen aus. Ich klebe den Filz faltig auf und lasse alles trocknen.
- KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml
- Bastelfilz auf der Rolle, 45 x 500 cm, pink

Schritt 5
Ich lasse alles trocknen und verschließe den Tütenrohling mithilfe der Laschen.
- Schultüten-Rohling 'Kraftkarton', 1 Stück

Schritt 6
Für den Verschluss zeichne ich mit dem Deckel einer Pompon-Dose 3 runde Kreise auf gelben Fotokarton. Außerdem zeichne ich einen Streifen von 4 cm Breite auf über die gesamte Länge auf und schneide alles aus.
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
- Aluminium-Lineal, 30 cm
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
- Dahle Schere 'Allround', L: 21 cm

Schritt 7
Einen der Kreise knicke ich zweimal mittig, so dass ein Kreuz entsteht. Dann schneide ich eine der entstandenen Linien bis zur Mitte ein. Mithilfe dieser Vorlage übertrage ich den Schlitz auf die zwei anderen Kreise.
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²

Schritt 8
Beide Kreise schiebe ich nun ineinander. Ich klebe ein Smiley-Gesicht aus Pompons auf. Und zwar so, dass je ein halbes Gesicht entsteht, wenn ich die Kreise wieder voneinander löse.
- 1500 Pompons 'Farbschattierung', 6 Farbtöne, Ø 1,9 cm
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
- KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml

Schritt 9
Jetzt klebe ich die halben Smiley-Gesichter mittig links und rechts an den Fotokarton-Streifen.
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²
- KuKiMa Bastelkleber Arbeitsflasche, 100 ml

Schritt 10
Zum Schluss lege ich meine Smiley-Verschlusslasche um die Krempe herum und schließe sie, indem ich die Smileys zum Gesicht zusammenschiebe.
- 1500 Pompons 'Farbschattierung', 6 Farbtöne, Ø 1,9 cm
- Jumbo Fotokartonblock, 25 Blatt, 300 g/m²

Fertig!
Ist das nicht eine fröhliche Schultüte? Der Kraftkarton-Rohling wirkt unter den bunten Pompons und mit der knallig pinken Krempe besonders edel.
Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht dir,
deine Andrea
Interesse an weiteren Schultüten und Bastelmaterial? Besuche jetzt unsere Themenseite "Schultüten".