Einladung „Kamelle“
Diese Einladung aus Bastelkarton hält einen besonderen Überraschungseffekt bereit: Das geprickelte Bonbon in der Mitte lässt sich herauslösen. So beginnt der Spaß schon beim Lesen der Einladung und das Datum bleibt sicher in Erinnerung. Die Vorlage zum Basteln haben wir schon für dich vorbereitet.
Das Material
Das Material
- KuKiMa Bastelkarton
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
- Prickelfilz-Platte inkl. Prickelnadel
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- Origami Faltblätter 'Mini-Mix', 10 x 10 cm
- 5 Kreidemarker 'Pastell'


Schritt 1
Ich schneide von der Vorlage das Bonbon im Rahmen aus. Dann wähle ich zwei Kartonfarben und zeichne für die Vorderseite (lila) Rahmen und Bonbon auf, für die Rückseite (gelb) nur den Rahmen. Anschließend schneide ich die beiden Rechtecke aus.
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm
- KuKiMa Kinderschere 'Eco' spitz, für Rechtshänder, L: 13 cm
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal

Schritt 2
Jetzt prickele ich den vorgezeichneten Bonbon-Umriss nach. Dabei achte ich darauf, die Löcher sehr nah aneinander zu setzen, damit sich das Bonbon später besser herauslösen lässt.
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm
- Prickelfilz-Platte inkl. Prickelnadel

Schritt 3
Auf den Karton für die Rückseite klebe ich eines der gemusterten Faltblätter so auf, dass der Abstand zum Rand auf beiden Seiten ungefähr gleich ist.
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- Origami Faltblätter 'Mini-Mix', 10 x 10 cm

Schritt 4
Jetzt verziere ich beide Seiten mit Kreidestiften, die ich kräftig geschüttelt habe. Auf das Bonbon sollte auf jeden Fall eine Aufforderung zum Aufreißen. Das gemusterte Papier der Rückseite beschrifte ich in dem Bereich, der genau hinter dem Bonbon erscheint. Dafür nutze ich die Vorlage zur Orientierung.
- 5 Kreidemarker 'Pastell'

Schritt 5
Zum Abschluss klebe ich die Rückseite wie gezeigt auf die Vorderseite. Dabei muss das Bonbon kleberfrei bleiben, denn es soll sich ja herauslösen lassen. Damit die Kreidestifte nicht verwischen, drücke ich alles von hinten fest. Da ich eine kleine „Starthilfe“ zum Öffnen des Bonbons geben möchte, löse ich vorm Ankleben der Rückseite eine kleine Ecke des Geprickelten ab.
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g
- KuKiMa Bastelkarton Sortiment 10 Bögen, 175 g/m², 25 x 35 cm

Schritt 6
Zuletzt beschrifte ich die Rückseite der Karte mit meinem Einladungstext.
- 5 Kreidemarker 'Pastell'

Fertig!
Fertig ist die kunterbunte Einladung mit „Kamelle“! Das Bonbon auszulösen macht Spaß und diese lustige Idee bleibt bestimmt im Gedächtnis. Jetzt steht der Party nichts mehr im Wege!
Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht dir Rebecca!