Geschwister-Schultüten Bastelset „Klassik“, Faultier
Wenn die große Schwester oder der große Bruder in die Schule startet und stolz die Schultüte präsentiert, wollen die jüngeren Geschwister ihnen in nichts nachstehen. Auch sie freuen sich riesig über ihr eigenes, etwas kleineres Exemplar. In manchen Familien bekommen Kinder beim Start in den Kindergarten ebenfalls eine solche „Zuckertüte“. Das Klassik-Bastelset enthält alles, was ihr für eine wunderschöne Motiv-Tüte braucht. Hier stellen wir sie euch genauer vor:
Das Material
Das Material
- Geschwisterschultüten-Bastelset 'Faultier', H: 41 cm
- Aluminium-Lineal, 30 cm
- Novus Heftgerät, max. 25 Blatt (80 g/m²)
- Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
- Profi-Heißklebepistole 'AS 1000'
- Transparentpapier stark weiß, 5 Rollen, 115 g/m²
- KuKiMa Buntstifte 'Sechskant', 12er Set farbig sortiert
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g


Schritt 1
Im Set sind 2 kurze Rollen Krepppapier. Eine Rolle kürze ich auf ca. 20 cm.
- Geschwisterschultüten-Bastelset 'Faultier', H: 41 cm
- Aluminium-Lineal, 30 cm

Schritt 2
Ich rolle das Krepppapier ab und lege den kürzeren Bogen auf den längeren. Leicht gerafft hefte ich die Bögen an der Unterkante aneinander.
- Geschwisterschultüten-Bastelset 'Faultier', H: 41 cm
- Novus Heftgerät, max. 25 Blatt (80 g/m²)

Schritt 3
Mit der Heißklebepistole befestige ich die Krempe am oberen Rand des kleinen Schultüten-Rohlings. Überstehende Reste des Krepppapiers schneide ich gerade ab.
- Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
- Geschwisterschultüten-Bastelset 'Faultier', H: 41 cm
- Profi-Heißklebepistole 'AS 1000'

Schritt 4
Nun wird der Rohling an den Falzkanten geknickt und in Form gebracht.
- Geschwisterschultüten-Bastelset 'Faultier', H: 41 cm

Schritt 5
Mit der Lasche wird die Tüte zusammengesteckt. Wer extra Stabilität möchte, klebt die Kante zusätzlich mit Heißkleber fest.
- Geschwisterschultüten-Bastelset 'Faultier', H: 41 cm
- Profi-Heißklebepistole 'AS 1000'

Schritt 6
Der Vorlagenbogen aus dem Bastelset wird nun auf den farbigen Fotokarton übertragen. Ihr könnt dafür die Vorlage direkt ausschneiden (zuerst die gesamte Form, dann die Details) und die Umrisse übertragen. Oder ihr nutzt wie ich Architektenpapier, um jedes Element einzeln zu übertragen.
- Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
- Geschwisterschultüten-Bastelset 'Faultier', H: 41 cm
- Transparentpapier stark weiß, 5 Rollen, 115 g/m²

Schritt 7
Alle ausgeschnittenen Elemente klebe ich jetzt – entsprechend der Vorlage – zusammen. Details und Schatten zeichne ich mit Buntstiften ein.
- Geschwisterschultüten-Bastelset 'Faultier', H: 41 cm
- KuKiMa Buntstifte 'Sechskant', 12er Set farbig sortiert
- KuKiMa Klebestift, lösungsmittelfrei, 20 g

Schritt 8
Die Geschwister-Schultüte bekommt nun eine zusätzliche stabilisierende Spitze. Diese wird entsprechend der Vorlage ausgeschnitten. Mit Hilfe des Lineals knicke ich sie entlang der Faltlinien. Mit Heißkleber klebe ich die Spitze selbst zusammen stülpe sie dann – ebenfalls mit Heißkleber versehen - über der eigentlichen Spitze des Rohlings.
- Geschwisterschultüten-Bastelset 'Faultier', H: 41 cm
- Profi-Heißklebepistole 'AS 1000'
- Aluminium-Lineal, 30 cm

Schritt 9
Die Motive klebe ich nun nach Belieben auf die Tüte. Das Faultier bekommt natürlich den zentralen Platz. Die Blüten klebe ich am oberen Rand entlang oder überall, wo Platz ist.
- Geschwisterschultüten-Bastelset 'Faultier', H: 41 cm
- Profi-Heißklebepistole 'AS 1000'

Schritt 10
Fertig ist die flotte Geschwister-Schultüte! Jetzt kann der erste Schultag kommen – und auch die jüngeren Geschwister werden begeistert sein. Im kompletten Bastelset 'Klassik' sind wirklich alle Materialien enthalten - und ich habe viele Möglichkeiten, selber kreativ zu sein und alles nach meinen eigenen Vorstellungen zusammenzustellen. Ausreichend Zeit, mich um die "Füllung" der Schultüten zu kümmern, ist auch noch vorhanden :-)
Ich wünsche allen Schulanfängern, ihren Geschwistern und Familien einen wunderschönen ersten Schultag,
eure Sylvia
Interesse an Schultüten und Bastelmaterial? Besuche jetzt unsere Themenseite "Schultüte".