Schultüte „Libelle“

Glänzender Schulstart! Begeistere deinen Erstklässler mit unserer wunderschönen Libellen-Schultüte. Nimm dir etwas Zeit, um dieses Prachtstück zu gestalten! Es lohnt sich auf jeden Fall. Die Schultüte selbst besteht aus einem irisierenden Metallic-Rohling, auf dem die große lilafarbene Libelle aus Styropor Platz findet. Blumen aus Krepppapier schmücken den Rest der Tüte, und die Pastell-Tülle rundet das Kunstwerk hübsch ab.

Bastelaufwand: 180 min (zzgl. 60 Trocknungszeit) · schwer

Das Material

https://jetzt-kommt-kurth.de/bastelecke/schultuete-libelle
1.
Schultüte „Libelle“ 1

Schritt 1

Mit einem scharfen Cuttermesser trenne ich die Spitzen und die Böden von den Styropor-Kegeln ab, wie auf dem Bild zu sehen. Ich variiere dabei die Höhe, sodass ich ein paar größere und kleinere Kegel habe. Bei einem Kegel bleibt der Boden dran. Ich nehme zwei abgeschnittene Böden und klebe sie für den Kopf zusammen. Einen weiteren Boden klebe ich an den Kegel, dessen Boden nicht abgeschnitten wurde. Das wird mein Körper. Die größte abgeschnittene Spitze wird die Schwanzspitze der Libelle.

  • KuKiMa Styropor-Kegel 120 mm, 5 Stück
  • KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
  • Cuttermesser mit Wechselklinge, 9 mm stark
  • Mal- und Knetmatte, 1 Stück
2.
Schultüte „Libelle“ 2

Schritt 2

Nun male ich alle Styropor-Teile an, die ich für den Körper der Libelle brauche. Die Zauberfarbe perlt an einigen Stellen vom Styropor ab, was für einen schönen Facetten-Effekt sorgt. Schimmert zu viel weißer Styropor durch, trage ich noch eine zweite Schicht Zauberfarbe auf. Ich lasse alles gut trocknen.

  • KuKiMa Styropor-Kegel 120 mm, 5 Stück
  • Mal- und Knetmatte, 1 Stück
  • KuKiMa Kunsthaarpinsel flach, 12er Set mit 4 Größen
  • KuKiMa Zauberfarbe 'lila', 500 ml
3.
Schultüte „Libelle“ 3

Schritt 3

Die Vorlage für die Flügel schneide ich aus und zeichne den Umriss auf einen Laternenzuschnitt. Dabei markiere ich auch die Kante, an der ich den Flügel spiegele. Dort lege ich die Schablone umgedreht wieder an und ziehe den Umriss weiter nach. Jetzt schneide ich den kompletten Flügel aus und nutze ihn als Schablone für einen zweiten Flügel. Dann wiederhole ich das Ganze für den unteren Flügel. Ich schneide also zwei Mal den oberen Flügel und zwei Mal den unteren Flügel zu. Auf je einen oberen und einen unteren zeichne ich mit Fasermaler die Facetten auf.

  • Laternenzuschnitte 'blauer Nebel' für Käsedosen Ø 15,3 cm
  • KuKiMa 12er-Set Doppel-Fasermaler, farbig sortiert
  • Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
  • Dahle Papierschere 'Softgrip', L: 21 cm
4.
Schultüte „Libelle“ 4

Schritt 4

Ich forme anhand der gepunkteten Linie der Flügel-Vorlage ein Stück Aluminium-Draht für einen oberen und einen unteren Flügel. Dort, wo der dicke Punkt markiert ist, biege ich noch etwa 10 cm zusätzlichen Draht nach oben. Diesen nutze ich später, um die Libelle an der Schultüte zu befestigen. Hierfür ritze ich mit dem Cuttermesser an diesem Punkt zwei kleine Kreuze in die Rückseiten der Flügel.

  • Laternenzuschnitte 'blauer Nebel' für Käsedosen Ø 15,3 cm
  • Aluminium-Draht 'schwarz', 2 mm x 5 m
  • Schmuckzangen-Set, 3 Stück
  • Cuttermesser mit Wechselklinge, 9 mm stark
5.
Schultüte „Libelle“ 5

Schritt 5

Ich trage Kleber am inneren Rand eines Flügels auf und lege erst den Draht und dann den zweiten passenden Flügel auf. So liegt der Draht zwischen den beiden Seiten. Ich lasse den Kleber gut trocknen und wiederhole das für den zweiten Flügel.

  • Laternenzuschnitte 'blauer Nebel' für Käsedosen Ø 15,3 cm
  • KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
  • Aluminium-Draht 'schwarz', 2 mm x 5 m
6.
Schultüte „Libelle“ 6

Schritt 6

Vom Kopf der Libelle schneide ich seitlich ein Stück ab, damit er besser an den Körper passt. Vom Körper schneide ich ebenfalls ein seitliches, schräges Stück ab. Dort wird die Libelle später an die Schultüte geklebt.

  • KuKiMa Styropor-Kegel 120 mm, 5 Stück
  • Cuttermesser mit Wechselklinge, 9 mm stark
  • Mal- und Knetmatte, 1 Stück
7.
Schultüte „Libelle“ 7

Schritt 7

Ich schneide ein Stück Aluminium-Draht in der Länge der Libelle ab. Auf das Stück Draht stecke ich nun alle Teile der Libelle. Ich bohre die Löcher mit einem Schaschlik-Spieß vor, indem ich mittig durch alle Teile steche. Hierbei achte ich darauf, dass Kopf und Schwanzspitze nicht komplett durchstochen werden. Diese beiden Teile klebe ich zur Fixierung an den Körper bzw. das nächste Schwanzstück. Ist der Draht zu lang, schneide ich ihn passend zurück.

  • KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
  • Schaschlik-Spieße 25 cm, 75 Stück
  • Aluminium-Draht 'schwarz', 2 mm x 5 m
8.
Schultüte „Libelle“ 8

Schritt 8

Jetzt bringe ich die Flügel am Körper an. Dafür steche ich mit dem Schaschlik-Spieß Löcher von oben nach unten durch den Körper der Libelle vor. Ich schiebe die Drähte durch die Löcher und kürze dann die Enden auf etwa 5 cm zurück.

  • Schaschlik-Spieße 25 cm, 75 Stück
  • Aluminium-Draht 'schwarz', 2 mm x 5 m
9.
Schultüte „Libelle“ 9

Schritt 9

Für die Augen der Libelle schneide ich von einer übrig gebliebenen Kegelspitze zwei dünne Scheiben ab. Diese nutze ich auch direkt als Schablone für zwei passende Kreise aus den Laternenzuschnitten. Ich klebe die Kreise auf das Styropor und das Ganze dann seitlich an den Kopf der Libelle.

  • Laternenzuschnitte 'blauer Nebel' für Käsedosen Ø 15,3 cm
  • KuKiMa Styropor-Kegel 120 mm, 5 Stück
  • KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
10.
Schultüte „Libelle“ 10

Schritt 10

Für die Blumen schneide ich Krepppapier in ca. 10 cm große Quadrate. Jede Blüte wird zweifarbig. Ich lege jeweils 4 Quadrate pro Farbe aufeinander und falte sie wie eine Ziehharmonika. Ich lege die zwei gefalteten Streifen wie ein Kreuz aufeinander und hefte sie mit dem Tacker zusammen. Die Enden der Streifen schneide ich zu Spitzen.

  • Dahle Papierschere 'Softgrip', L: 21 cm
  • Novus Heftgerät, max. 25 Blatt (80 g/m²)
  • KuKiMa Krepppapier-Set 'Pastell', 50 x 250 cm
11.
Schultüte „Libelle“ 11

Schritt 11

Jetzt ziehe ich die einzelnen Lagen des Krepppapiers auseinander und forme die Blüte. Insgesamt bastele ich auf diese Weise acht Blüten für die Schultüte.

  • KuKiMa Krepppapier-Set 'Pastell', 50 x 250 cm
12.
Schultüte „Libelle“ 12

Schritt 12

Als nächstes klebe ich die Verschluss-Krempe an die Schultüte. Dazu halbiere ich zuerst das grüne Krepppapier und schneide in das zusammengerollte Papier Zacken. Ich klebe erst das grüne Krepp von innen an die Schultüte. Darauf fixiere ich orangefarbenes Krepppapier in Falten.

  • KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
  • KuKiMa Krepppapier-Set 'Pastell', 50 x 250 cm
  • Schultüten-Rohling 'Metallic', 1 Stück, irisierend
13.
Schultüte „Libelle“ 13

Schritt 13

Jetzt lege ich fest, wo die Libelle platziert werden soll. Dazu markiere ich die Stellen, an denen die Draht-„Beine“ der Libelle durch die Tüte gestochen werden sollen. Um die Stelle herum klebe ich die Blüten auf.

  • KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
  • KuKiMa Krepppapier-Set 'Pastell', 50 x 250 cm
  • Schultüten-Rohling 'Metallic', 1 Stück, irisierend
14.
Schultüte „Libelle“ 14

Schritt 14

Ich steche die vorher markierten Löcher durch die Tüte und stecke die „Beine“ der Libelle durch. Innen biege ich die Drähte auseinander und kaschiere sie mit etwas Krepppapier.

  • KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
  • KuKiMa Krepppapier-Set 'Pastell', 50 x 250 cm
  • Schultüten-Rohling 'Metallic', 1 Stück, irisierend
15.
Schultüte „Libelle“ 15

Schritt 15

Für den Verschluss der Tüte schneide ich etwa eine Handlänge vom Draht ab. Die Enden biege ich scharf um. Dann forme ich den Draht zum Kreis. Ich bereite noch eine letzte Blüte wie in den Schritten 10 und 11 vor. Diese hefte ich an den Draht. Ich falte die Blüte auseinander. Nach dem Füllen kann ich die Schultüte nun mit dem Draht verschließen.

  • Novus Heftgerät, max. 25 Blatt (80 g/m²)
  • KuKiMa Krepppapier-Set 'Pastell', 50 x 250 cm
  • Aluminium-Draht 'schwarz', 2 mm x 5 m
Fertig!
Schultüte „Libelle“ Fertig!

Fertig!

Auch, wenn diese Schultüte etwas Zeit in Anspruch nimmt: Das Ergebnis ist so toll, dass sich das Basteln auf jeden Fall lohnt. Die Blüten und die knallige Libelle wirken auf dem Metallic-Rohling ganz besonders hübsch. Ein echter Eyecatcher! Viel Spaß beim Nachmachen wünscht dir

deine Rebecca

Interesse an weiteren Schultüten und Bastelmaterial? Besuche jetzt unsere Themenseite "Schultüten".

Unsere Bastelfee
Rebecca
Rebecca Fuchs
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf Pinterest, Instagram, Facebook, TikTok & Youtube.
Wöchentlich versorgen meine Bastelkolleginnen und ich euch mit neuen, kreativen Bastelideen. Neben tollen Anregungen zu spannenden Bastelprojekten testen wir auch unterschiedlichste Artikel aus unserem Sortiment. In umfangreichen Produktvorstellungen zeigen wir euch Anwendungsmöglichkeiten und arbeiten Vor- und Nachteile heraus, sodass ihr bestens für den Materialeinsatz gewappnet seid.

Wenn ihr keine unserer Stories verpassen möchtet, folgt uns einfach auf:
  • Pinterest: https://de.pinterest.com/jetztkommtkurth/
  • Instagram: https://www.instagram.com/jetzt.kommt.kurth/
  • Facebook: https://www.facebook.com/Jetzt.kommt.Kurth/
  • TikTok: https://www.tiktok.com/@jetztkommtkurth
  • YouTube: https://www.youtube.com/@jetzt-kommt-kurth

Weitere Bastelprojekte

Fensterdeko aus Faltpapier
Fensterdeko aus Faltpapier
Fensterdeko mit Kreppblumen
Fensterdeko mit Kreppblumen
Marienkäfer aus Wabenpapier
Marienkäfer aus Wabenpapier
Vogel mit Origami-Alufolie
Vogel mit Origami-Alufolie
Wickelhase mit Papprolle
Wickelhase mit Papprolle
Blumen-Karte mit Muffinförmchen
Blumen-Karte mit Muffinförmchen
Fensterdeko aus Faltpapier
Fensterdeko aus Faltpapier
Fensterdeko mit Kreppblumen
Fensterdeko mit Kreppblumen
Marienkäfer aus Wabenpapier
Marienkäfer aus Wabenpapier
Vogel mit Origami-Alufolie
Vogel mit Origami-Alufolie
Wickelhase mit Papprolle
Wickelhase mit Papprolle
Blumen-Karte mit Muffinförmchen
Blumen-Karte mit Muffinförmchen