Laterne „Pilz“
Unsere kleine Glückspilz-Laterne für eure kleinsten Laternen-Bastler! Bei dieser U3-Laterne können alle schon irgendwie mitbasteln: die einfache Form ausschneiden, Punkte tupfen, Papier einschneiden oder Kleber aufgetragen. So halten eure Kinder schon bald stolz ihre erste selbst gebastelte Laterne in der Hand. Mit unserer Vorlage könnt ihr das Basteln sehr gut vorbereiten. Die Laterne ist hinterher schön leicht, so dass sie gut getragen werden kann.
Das Material
Das Material
- Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
- Riesen Tonpapierblock, 50 Blatt, 130 g/m², 24 x 34 cm
- Kreativtablett 'Multicolor', 25 x 20,5 cm
- KuKiMa Fingerfarbe 750 ml, weiß
- KuKiMa U3 Käsedosen Ø 11 cm, 10 Stück
- Laternenzuschnitte 'Blanko' für Käsedosen Ø 11 cm
- Mal- und Knetmatte, 1 Stück
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml
- Aquarola Krepppapier, 10 Rollen farbig sortiert
- 50 Laternenbügel aus Draht, silber
- Schmuckzangen-Set, 3 Stück


Schritt 1
Ich übertrage die Pilzkopf-Vorlage zweimal auf rotes Tonpapier oder Bastelkarton. Mit der Schere schneide ich es aus. Wegen der einfachen Form können auch hier schon die Kleinen mit der Schere üben.
- Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
- Bleistifte HB, '12er-Set', hexagonal
- Riesen Tonpapierblock, 50 Blatt, 130 g/m², 24 x 34 cm

Schritt 2
Mit Fingerfarbe tupfe ich jetzt kleine Punkte auf. Das geht natürlich am besten mit dem Finger. Alternativ könnt ihr natürlich auch Pinsel oder Bastelkorken dafür nutzen.
- Kreativtablett 'Multicolor', 25 x 20,5 cm
- KuKiMa Fingerfarbe 750 ml, weiß

Schritt 3
Mit Alleskleber oder Klebestift klebe ich jetzt den Laternenzuschnitt zuerst um den unteren Teil der Käsedose, dann um den Deckel. Zuletzt klebe ich den seitlichen Rand des Laternenzuschnitts an.
- KuKiMa U3 Käsedosen Ø 11 cm, 10 Stück
- Laternenzuschnitte 'Blanko' für Käsedosen Ø 11 cm
- Mal- und Knetmatte, 1 Stück
- KuKiMa Alleskleber Einzelflasche 100 ml

Schritt 4
Vom Krepppapier schneide ich einen ca. 40 cm langen und 5-6 cm breiten Streifen ab. Mit der Schere schneide ich Fransen hinein. Wenn ich das Krepppapier dafür mehrfach falte, geht es schneller. Die Fransen knülle ich noch etwas zusammen.
- Finny Schere 'Stick', L: 13 cm
- Aquarola Krepppapier, 10 Rollen farbig sortiert

Schritt 5
Den Krepppapier-Streifen klebe ich nun als Gras unten um die Käsedose herum.
- Aquarola Krepppapier, 10 Rollen farbig sortiert

Schritt 6
Die Enden des Laternenbügels biege ich mit der Zange um. Mit der Spitze der Schere steche ich an zwei gegenüberliegenden Punkten Löcher in den oberen Rand und führe den Bügel hindurch. Mein Tipp: Beim Basteln mit den Kleinsten könnt ihr auch einen roten Pfeifenputzer als Bügel einziehen.
- 50 Laternenbügel aus Draht, silber
- Schmuckzangen-Set, 3 Stück

Schritt 7
Ich trage Klebstoff auf den unteren Rand eines Pilzkopfteiles auf und klebe es an der Laterne an. Dabei achte ich darauf, dass der Laternenbügel parallel dazu liegt. Das andere Pilzkopfteil benetze ich am unteren Rand und seitlich und klebe es ebenfalls an die Laternen. Die Seiten klebe ich aneinander.
- KuKiMa U3 Käsedosen Ø 11 cm, 10 Stück
- Laternenzuschnitte 'Blanko' für Käsedosen Ø 11 cm

Fertig!
Fertig ist der kleine Glückspilz! Mit einem kleinen LED-Laternenstab erstrahlt er in vollem Glanz. Ganz leicht gebastelt, ganz leicht zu tragen: Eure Kleinsten können hierbei fleißig basteln und hinterher stolz im Laternenumzug zu Sankt Martin tragen.
Viel Spaß beim Nachbasteln,
eure Elke
Interesse an weiteren Laternen und Bastelmaterial? Besuche jetzt unsere Themenseite "Laternen".